Livestreams | 22.09.2020
Die gesunde look!-Woche für Frauen
Frauen stemmen das Unmögliche: Sie pflegen Angehörige, schupfen Kinder und Beruf, versorgen die Familie. Und vernachlässigen dabei oft das eigene Wohlbefinden. Genau aus diesem Grund gibt’s jetzt die Erste Wiener Frauengesundheitswoche der Stadt Wien.
Von 28. 9. bis 2. 10. werden auf zahlreichen digitalen Plattformen Frauengesundheits-Schwerpunkte gesetzt. Durch interessante Radio- und TV-Beiträge sowie spannende Online-Experten-Vorträge im Livestream werden Frauen und Mädchen für die Aspekte der Frauengesundheit sensibilisiert und informiert.
look!-Herausgeberin Uschi Fellner wird mit ihrem Team die Thementage (Programm im Anschluss) streamen und teilweise moderieren. „Die eigene Gesundheit kommt bei vielen Frauen oft zu kurz, weil alles andere wichtiger ist“, so die Medienmacherin. „Als Frauenmagazin-Team freuen wir uns besonders, diese großartige Initiative der Stadt Wien begleiten zu dürfen“.
Alle Themen werden mit den passenden digitalen Informationen über die Website www.wienerfrauengesundheitswoche.at angeboten.
Kristina Hametner, die das Wiener Programm für Frauengesundheit leitet: „Wir ermutigen Mädchen und Frauen, einen wohlwollenden Blick auf ihren Körper zu werfen, gut auf sich und ihre Grenzen zu achten. Frauen und Mädchen sollten nur gut informierte Entscheidungen treffen, wenn es um ihre Gesundheit geht.“
POWERFRAU. Kristina Hametner ist die Leiterin des Büros für Frauengesundheit und Gesundheitsziele der Stadt Wien. © Inge Prader
Besonders innovativ gestaltet sich auch die begleitende Kampagne: Wienerinnen jeden Alters, die sich via Radio Wien bewerben konnten, zieren einen Monat lang die Straßenbahnen als „Gesichter zur Frauengesundheit“, um das Thema noch sichtbarer zu machen. Abgelichtet wurden die authentischen „Models“ von Star-Fotografin Inge Prader. Ein starkes Zeichen dafür, dass die Schönheit vor allem in der Persönlichkeit und dem authentischen Auftreten liegt.
DAS SPANNENDE PROGRAMM DER 1. WIENER FRAUENGESUNDHEITSWOCHE:
AUFTAKT, MONTAG 28.9.2020
Begleitet und moderiert von look!-Herausgeberin Uschi Fellner-Pöttler.
- 17:30, Was macht Frauen unglücklich? Und lässt es sich ändern?
Mit a.o. Univ. Profin Drin Beate Wimmer-Puchinger Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Wiener Frauengesundheitsbeauftragte bis 2015, seit 2017 Präsidentin des Bundesverbandes österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP) https://www.boep.or.at/
- 18:00, Wenn Angst das Leben bestimmt
Mit Maga Maria Bernhart
Klinische und Gesundheitspsychologin, seit über 15 Jahren im FEM tätig, seit 2013 Leitung Frauengesundheitszentrum FEM – nun in der Klinik Floridsdorf. Arbeitsschwerpunkte: psychische Gesundheit und Gesundheitsförderungsprojekte von sozial benachteiligten Frauen. https://www.fem.at
- 18:30, Die Facetten des Schlafes…was passiert wenn er nicht mehr funktioniert ?
Maga Carmen Abouelenin
Klinische & Gesundheitspsychologin, Schlafcoach, Mediatorin im Frauengesundheitszentrum FEM Süd
DIENSTAG 29.9.2020
- 17:30, Frauenherzen schlagen anders
Univ. Prof.in Drin Andrea Podczeck- Schweighofer
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, Präsidentin des Öster- reichischen Herzfonds https://kardiologin-mit-herz.at/
- 18:00, Mädchen und junge Frauen: Selbstbewusstsein und Körperbilder
Maga Eva-Maria Zöhrer
Klinische- und Gesundheitspsychologin, Workshoptrainerin im Kinder und Jugendbereich, Mädchen und junge Frauen Beraterin im FEM Süd, gelernte Kindergarten und Hortpädagogin https://femsued.at/
- 18:30, „Du schaust aber gar nicht krank aus!“ – über das Leben mit unsichtbarer Krankheit/Behinderung
Maga Cassandra Cicero
Klinische und Gesundheitspsychologin, Arbeitsassistentin in der FEM Süd Arbeitsassistenz; selbst betroffen von Behinderung (chron. Krankheit) http://www.frauenassistenz.at/
MITTWOCH 30.9.2020
- 17:30, Wenn das Wunschkind auf sich warten lässt
Univ. Profin Drin Jutta Fiegl, Vizerektorin
Dekanin, Fakultät Psychotherapiewissenschaft Sigmund Freud Privatuniversität Wien, Präsidentin der Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, https://www.sfu.ac.at/de/person/ univ-prof-dr-jutta-fiegl/
- 18:00, Hormone und sexuelle Gesundheit in den Wechseljahren
DDrin Iris Holzer und DrinMarlene Hager
Frauenärztinnen an der Medizinischen Universität Wien, Abteilung für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, betreuen Patientinnen und forschen im Bereich Hormone, Kinderwunsch und Fertilitätschirurgie
- 18:30, Sexualität und Alter
Nicole Siller
Dipl. Psychologische Beraterin, Sexualberaterin, Sexcoach, Systemischer Coach, Mediatorin und Unternehmensberaterin, https://www.lebendich.at/nicole-siller/
DONNERSTAG 1.10.2020
Begleitet und moderiert von look!-Herausgeberin Uschi Fellner-Pöttler.
- 10:00, Auftakt der Pink Ribbon Aktion 2020 zum Internationalen Brustkrebstag
Zum Internationalen Brustkrebstag startet die Österreichische Krebshilfe die Pink Ribbon Aktion 2020 und präsentiert im Beisein der Gastgeberin und Zweiten Präsidentin des Nationalrates Doris Bures das Buch „Die Mutmacherinnen“, in dem 12 Frauen ihre persönliche Geschichte mit der Diagnose Brustkrebs erzählen. Die Geschichten machen betroffen, berühren, beeindrucken und machen Mut.
Die Veranstaltung wird mit look!-Livestream begleitet und kann online gestreamt werden.
- 17:30, Frauengesundheit ein Leben lang
Maga Kristina Hametner und Univ. Lektorin Drin Miriam Hufgard-Leitner, MSc
Mädchen und Frauen durchleben im Laufe ihres Lebens verschiedene Lebensphasen und Live-Events, sie machen bestimmte Erfahrungen, haben bestimmte Bedürfnisse und leben in sehr unterschiedlichen sozialen Verhältnissen. All das beeinflusst ihre Gesundheit, sowohl positiv als auch negativ. Was stärkt Frauen, was schwächt ihre Gesundheit und worin unterscheiden sich ihre Gesundheit und Krankheiten von jenen der Männer.
FREITAG 2.10.2020
Begleitet und moderiert von look!-Herausgeberin Uschi Fellner-Pöttler.
- 17:30 Gesund durch die Schwangerschaft
Maga Özlem Akar
Kommunikationswissenschaftlerin und Erziehungswissenschaftlerin, Psychotherapeutin, (Systemische Familientherapie), Mitarbeiterin der FEM-Elternambulanz – Beratung & Elternbildung im FEM-Süd, auch in freier Praxis tätig
- 18:00 Diabetes in der Schwangerschaft
Drin Bianca-Karla Itariu, PhD
Fachärztin für Innere Medizin, Univ. Klinik für Innere Medizin III/Klin. Abt. Für Endokrinologie und Stoffwechsel
- 18:30 Eigentlich sollte ich glücklich sein
Drin Maria Weissenböck
Fachärztin für Innere Medizin, Univ. Klinik für Innere Medizin III/Klin. Abt. Für Endokrinologie und Stoffwechsel