Loading…
Du befindest dich hier: Home | Beauty

Beauty | 16.01.2018

Diese Beauty-No-Go's gehen gar nicht!

Beauty-Fehler, die wir ständig begehen, ohne es zu merken.

Bild ashley-piszek-ZkxC_vIALKk-unsplash.jpg
Wir zeigen euch welche Beauty-Fehler ihr verhindern könnt. © Unsplash / Ashley Piszek

Jeder von uns hat seine morgendliche Routine. Doch hierbei begehen wir täglich zahlreiche Fehler, die schlussendlich sogar böse Unreinheiten verursachen können. Wir zeigen euch ein paar Tipps mit denen ihr diese in Zukunft vermeiden könnt. 

Make-up-Pinsel öfters säubern

In unseren Pinseln sammeln sich mit der Zeit Schmutz und Bakterien an. Daher ist es notwendig diese, auch wenn es anstrengend ist, alle 4 Wochen mal zu säubern. Wir setzen dabei auf Babyshampoo oder eine natürliche Bio-Seife. Außerdem gibt es bei Kiko, Douglas, DM und Co. auch spezielle Pinselreiniger ab circa € 4,–.

Die richtige Foundation wählen

Viele Ladies glauben zwar die perfekte Make-up Farbe gefunden zu haben, jedoch ist dies nicht immer der Fall. Wer von Profis beraten wurde weiß, unsere Haut hat nicht an allen Stellen des Körpers den selben Ton. Daher sollten wir unsere Grundierung unbedingt an der Kieferpartie ausprobieren und nicht auf dem Handrücken. So treffen wir beim nächsten Kauf mit Sicherheit den perfekten Ton.

Abschminken

Ein weiteres No-Go, das wir trotzdem manchmal der Faulheit wegen gern mal vergessen, ist das "Ungeschmink- ins-Bett-Gehen." Hier sollten wir uns im neuen Jahr wirklich vornehmen uns einen Tritt in den Hintern zu verpassen, wenn wir dies wieder auf die leichte Schulten nehmen. Denn während der Nacht regeneriert sich die Haut und braucht daher ausreichend Luft zum Atmen. Das geht natürlich nur, wenn unser Gesicht sauber ist und höchstens von einer reichhaltigen Nachtpflege unterstützt wird. Wenn Make-up, Concealer uns Co. die Poren verstopfen, weiten sich diese und lassen uns schließlich älter und müder aussehen. Außerdem ist das "Nicht-Abschminken" eine riesige Pickel-Falle.

Setting-Puder verwenden

Nach Foundation, folgt Concealer und darauf noch Puder... Das hört sich erst mal nach ziemlich vielen Schichten an. Nicht, wenn wir die Produkte richtig verwenden und auf zu dickes Auftragen verzichten. Das Make-Up soll unseren Hautton ausgleichen und sehr dünn aufgetragen werden. Den Concealer verwenden wir, um Pickel und Augenschatten zu kaschieren. Um unnötiges Verschmieren zu verhindern, ist es gut das Ganze mit etwas Setting-Puder zu fixieren. Dieses ist in den verschiedensten Ausführungen in allen Beauty-Stores erhältlich. 

 

 

 

Schluss mit zu dunklen Brauen

Im Jahr 2018 sollten wir mit unseren Brauen lieber einen Gang zurückschalten. Zum Nachmalen lieber einen helleren Ton verwenden. Die Cara-Delevingne-Brauen sind nun wirklich Geschichte! Den meisten Frauen stehen etwas hellere, natürliche Brauen einfach besser.