Beauty | 09.01.2020
Faltenfrei durch Gua Sha
Entspanne deine Gesichtsmuskulatur
Alles was du brauchst ist ein speziell geformter Gua-Sha-Edelstein und die richtige Methode. Die sanfte Gesichtsmassage mit dem Edelstein, entspannt deine angespannte Gesichtsmuskulatur, fördert die Durchblutung, steigert dein Wohlbefinden und verspricht auf Dauer sogar eine straffere Hautoberfläche.
"Gua Sha" übersetzt sich in "Reiben" und "Rötung" weil bei einer traditionellen Behandlung viel Druck auf die Haut ausgeübt wird und dabei Rötungen entstehen. Aber keine Angst, die empfohlene Methode zum selber Massieren ist natürlich abgeschwächt. Es Sol mit dem Druck massiert werden, der sich gut anfühlt.
Der richtige Gua Sha für deine Haut
Gua Shas unterscheiden sich in Größe, Form und natürlich Material. Den Edelsteinen wird nachgesagt, dass sie verschiedene Stärken haben und daher für unterschiedliche Hauttypen geeignet sind. So soll Amethyst zum Beispiel besonders gut bei unreiner Haut wirken, Rosenquarz müde Haut entspannen und Jade die Haut durchbluten.
Die Technik
Neben dem richtigen Edelstein ist auch die Technik der Massage wichtig. Dabei geht man von der Mitte des Gesichts aus und fährt dann unter leichtem Druck nach Außen. Diese Bewegung wird, je nach Belieben, an verschiedenen Punkten wiederholt. Das sogenannnte "ausstreichen" strafft die Haut und lässt sie nach der Behandlung besonders strahlen. Man kann auch Masken, Feuchtigkeitscremes oder ein besonderes Hautserum mit den Steinen auftragen und den Behandlungsbereich auf den Hals und das Dekolleté ausweiten. Wer die Gesichtsmassage nicht selber machen will findet online viele Alternativen zu professionellen Gua Sha Gesichtsmassagen.
Achtung! Direkt nach der Behandlung kann, abhängig vom angewendeten Druck auf die Haut, eine leichte Röte im Gesicht entstehen. Keine Panik, diese vergeht schnell und ist nur ein Zeichen von guter Durchblutung.
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass dieser Inhalt von einem Drittanbieter zur Verfügung gestellt wird. Durch den Aufruf des Inhaltes besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter auf Daten in Ihrem Browser zugreifen kann. Dazu können auch personenbezogene Daten gehören. Nähere Infos dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.