Beauty | 02.03.2021
HAAR-GEFLÜSTER
Was macht 2021 schönes Haar aus?
Schönes Haar definiert sich über gesunden Glanz und üppige Fülle. Gerade während den Lockdown- Phasen ist bei vielen das Haar sprichwörtlich einfach so vor sich hin gesprossen. Die Haarspitzen dünnen aus, da nicht alle Haare den gleichen Wachstumsschub haben, und natürlich fehlt auch der regelmäßige Schnitt. Schneidet man das Haar nach dem Lockdown nun in Form – und das muss nicht deutlich kürzer sein, davor haben ja viele Angst – springt es förmlich wieder, und sieht nach diesem Schnitt gleich viel voller aus. Auch der Glanz ist wichtig. Er entsteht dann, wenn es den Haaren gut geht, also wenn sie ausreichend Feuchtigkeit haben, die äußeren Schichten eng anliegen, die Haaroberfläche geschlossen ist und somit viel Licht reflektieren kann. Ich empfehle: regelmäßigen Spitzenschnitt, tägliche (!) Haarpflege, etwa mit einem leichten Leave-in-Produkt an waschfreien Tagen und einen sorgsamen Umgang beim Färben.
EXPERTE: Hannes Steinmetz, Creative Director Intercoiffure Österreich, intercoiffure-mondial.org www.steinmetz-bundy.at
Luxus-Menü fürs Haar: Kann man sich die Mähne schöner snacken?
Gerade jetzt im Frühjahr neigen wir dazu, viele Haare zu verlieren. Die Gründe sind bisher noch nicht gänzlich geklärt. Mangelnde Ernährung, trockene Heizungsluft, weniger Sonnenschein und damit verbundene hormonelle Umstellung und psychische Belastung sind einige Faktoren, die zum „saisonalen Fellwechsel“ beitragen. Fakt ist, wir verlieren täglich ca. 100 Haare, wobei es sich hier um einen physiologischen Prozess handelt. Ein Verlust darüber hinaus sollte medizinisch abgeklärt werden, denn auch erbliche und hormonelle Ursachen spielen eine große Rolle. Zur allgemeinen Stärkung lohnt es sich auch, Ernährung und Lifestyle umzustellen. Richtige Haar- Booster von innen sind etwa Zink (Fleisch, Käse, Eier,Nüsse), Vitamin B (Milchprodukte, Eier), Vitamin C (u. a. Orangen, Brokkoli, roter Paprika), Vitamin D (fettrei- che Fische wie Lachs, Leber, Eier, Pilze) und eisenhaltige Hülsen- früchte wie Linsen, Kichererbsen und Sojabohnen.
EXPERTIN: Dr. Golnaz Delir, Fachärztin für Dermatologie, Kuzbari Zentrum, kuzbari.at
Was hat es mit dem Farbtrend „Earth Blonde“ auf sich?
Im Vormarsch sind wieder sehr natürliche, erdige Blondtöne! Gemeint sind z. B.: Earth Blonde, Baby-Blond, Nude Beige Blonde. Alle Töne haben eines gemeinsam – sie sind nicht kühl, und somit geht der Trend in die Richtung zu natürlichem Blond. Das heißt aber nicht, dass man aufs Strahlen verzichten muss. Der Grundton ist ein neutraler, fast warmer Ton. Mit ein paar Highlights kreiert man ein wunderschönes Strahlen. Nude Blond schmeichelt dem Teint und verleiht uns einen jugendlichen Glow. Seidige Lichtreflexe lassen das Haar geschmeidig und voll wirken. Der Farbton steht allen Hauttypen – egal ob blasse Haut oder olivfarbener Teint. Ein kleiner Tipp: hellere Hauttypen sollten den Ansatz dunkler lassen, um einen Kontrast zwischen Haut und Haaren entstehen zu lassen – so entsteht ein natürlicher Look. Gilt übrigens auch für Brauntöne: Im Jahr 2021 setzten wir auf keine harten, kühlen Nuancen, sondern auf Karamell- bis satte Nusstöne.
EXPERTE: Eniss Agrebi, Hairstylist und Inhaber von „Wiener Frisöre“, www.diewienerfriseure.at
Welche Haarprodukte sind wirklich unverzichtbar?
Vertrauen Sie auf friseurspezifische Markenprodukte. Die „Helfer“ und „Retter“, die der Friseur für Sie im Salon bereit hält, sind in ihrer Wirkstoffkonzentration und qualitativ einfach eine andere Liga – nämlich wirklich professionell! Unverzichtbar sind folgende Basics: Shampoo, Conditioner, Maske, Hitzeschutz und Stylingprodukte – das kann z. B. je nach Bedürfnis ein Haaröl, ein Haarspray, Gel oder Haarwachs sein. Beraten lassen kann man sich auch im Salon, wo eine sorgsame Diagnose erstellt wird und gemeinsam mit der Kundin und der Stylistin des Vertrauens ein Pflegeplan erstellt wird. Dabei wird festgelegt: WAS machen wir heute im Salon und welche Pflegeprodukte verwenden wir – WAS mache ich ab nun daheim und welche professionellen Pflegeprodukte sind dafür nötig.
EXPERTE: Hannes Steinmetz, Creative Director Intercoiffure Österreich, www.intercoiffure-mondial.org, www.steinmetz-bundy.at