Life & Mindstyle | 08.06.2016
Vom Streben nach Glück
Die Suche nach dem Glück ist ein wichtiger Aspekt in unserem Leben. Aber wie klappt das mit dem Glück und was ist Glück eigentlich? Auch wenn die Glücksempfindung sehr subjektiv ist, liefert eine aktuelle Umfrage ein Ergebnis, das der Definition von Glück und einem gelingenden Leben schon recht nahe kommen könnte und gar nicht so weit hergeholt ist:
• ZUFRIEDENHEIT/WOHLBEFINDEN: Egal ob dick oder dünn, reich oder arm. Zufriedenheit steht ganz oben auf der Liste der Befragten. Harmonie, innerlich ausgeglichen zu sein, nichts anderes „verlangen“ als das, was man hat. Das entspannt ungemein und lässt Stress meist gar nicht erst zu einem vordringen. Übe Dich in Zufriedenheit. Schätze das, was Du hast. Mach das, was Dir gut tut und Spaß macht.
• GESUNDHEIT: Dass zu einem glücklichen Leben körperliche Gesundheit garantiert sein muss, stimmt nicht unbedingt, dennoch gaben die Personen der Umfrage an, dass körperliche Fitness und Gesundheit (auch die, ihrer Familie und Freunde) einen wichtigen Beitrag für ihr persönlichen Glücksempfinden liefert.
• ZEIT: Mitunter das Wertvollste - gerade in der heutigen (schnelllebigen) Welt - dennoch unbezahlbar. Manchmal merken wir das erst sehr spät. Für „hätte ich“ und „wäre ich“ ist es dann meist auch zu spät. Einfach mal keine Kompromisse eingehen und sich einfach die Zeit nehmen. Für Dich selbst. Für Deine Lieben. So oft es geht.
• GELINGENDE BEZIEHUNGEN: Der Mensch ist ein soziales Wesen und braucht den Kontakt zu anderen Menschen, wie die Blumen das Wasser zum Gedeihen. Mit lieben Menschen Zeit verbringen, bereichernde Gespräche führen oder einfach auch nur mal stillschweigend die nette Gesellschaft genießen, steht bei den Befragten nach dem Zeitfaktor ganz oben. Momente werden geschaffen und bleiben in Erinnerung, Beziehungen werden gepflegt. Das Zugehörigkeitsgefühl wird gestärkt, gleichzeitig ist es wertvolle Zeit, um selbst zur Ruhe zu kommen und die Seele baumeln zu lassen ...
• BEDÜRFNISORIENTIERTES HANDELN: Ein selbstbestimmtes Leben zu führen und nach den eigenen Werten und Vorstellungen handeln zu können, stellt einen essentiellen Teil dar, wenn es um ein gelingendes Leben geht. Das Stillen von Grundbedürfnissen wie Hunger und Durst sind nur die Basis. Auch der Wunsch nach Sicherheit, Zugehörigkeit, Anerkennung und Selbstverwirklichung will gestillt sein.
Good to know: Tatsächlich streben wir unser ganzes Leben danach, unsere Bedürfnisse zu erfüllen. Manchmal unbewusster, manchmal bewusster. :-)
• POSITIVITÄT und HUMOR: Egal ob im Berufs- oder Privatleben: Ohne Spaß, Freude, Humor – generell gute Gedanken/Gefühle - macht man sich das Leben absichtlich schwer. Die Befragten gaben an, dass sie bei fehlenden positiven Gefühlen, ihre Motivation und den Antrieb verlieren bzw. ihre Energie unnötig vergeben. Und sie haben recht. Gute Gefühle sind wirklich ein Turbo! Positives Denken und Humor motiviert uns zu mehr, bringt Energie und Leichtigkeit, stärkt u.a. das Immunsystem und lässt uns stressresistenter sein bzw. den Stress leichter bewältigen. Es schadet auch keineswegs das Kind in einem ab und an raus zu lassen. :-)
DAMIT die oben genannten Ergebnisse überhaupt Zustande kommen konnten, ist eine positive Grundeinstellung und ein gewisser Grad an REFLEXIONSFÄHIGKEIT sehr hilfreich. Unter Reflexionsfähigkeit wird die Fähigkeit verstanden, Prozesse, Dinge, Personen, Verhaltensweisen etc. kritisch zu hinterfragen und diese daraufhin zu überprüfen, ob diese den an sie gestellten Anforderungen gerecht werden. Das ist auch genau der Punkt. Ein bestimmtes Maß an Reflexion ist nötig um mich an schlechten Tagen, an die bisherigen guten Tage und positiven Erlebnisse zu erinnern, mir zu vergegenwärtigen, was ich bereits alles geschafft habe und bestimmt auch noch schaffen werde.
Achtung: Darunter versteht man nicht, Probleme ewig zu wälzen, sondern, aus Erfahrungen zu lernen, geistig zu wachsen, sich weiterzuentwickeln und Entscheidungen zu treffen, um ein glückliches Leben zu generieren. Das kann bedeuten: Keine Kompromisse mehr zu machen, wenn ich es nicht möchte oder eine Trennung von Person oder Arbeit, die mir mehr Energie nimmt, als sie gibt oder ...
„Das Glück kommt meist dann, wenn wir aufhören danach zu suchen.“
Das Glücksempfinden hat hauptsächlich mit der eigenen Wahrnehmung zu tun. Du kannst Lotto-Millionär sein, Frau/Mann, Kind/Tier/ einen „guten“ Job, Haus/Wohnung haben und Dich dennoch unglücklich fühlen.
Geld wurde übrigens bei den Umfragergebnissen nicht mit Glück in Verbindung gebracht. Geld alleine macht auch nicht glücklich. Das ist bekannt. Realistisch gesehen, geht es ganz ohne Geld in der heutigen Zeit nur schwer., deshalb möchte ich hier kurz darauf eingehen: Mit Geld kann man sich einige Bedürfnisse erfüllen – allen voran eine gewisse Freiheit ermöglichen: Wenn Geld keine Rolle spielt, bleibst Du nicht in dem Job, der Dir keine Freude macht oder in dem Du Dich nicht verwirklichen kannst – sofern Du das möchtest. Was man sich mit Geld sehrwohl verschaffen kann, sind (kurzzeitige) Glücksgefühle. Die lang ersehnte Hermés Tasche kann Dir im ersten Moment genauso ein seliges Gefühl geben, wie der langersehnte Urlaub oder der eigene Pool im 40 Grad Sommer. Das Stichwort lautet hier allerdings kurzzeitig.
TIPP:
Mach Dir die Musik zu Nutze. Sie ist ein ALLESKÖNNER! Musik geht unter die Haut. Musik berührt uns im Innersten und hat immensen Einfluss auf unser Leben, weil sie auf unterschiedlichen Ebenen des Gehirns wirkt. Sie verknüpft unbewusst Reiz mit Reaktion. Der spannendste Film ist nur halb so spannend ohne die entsprechende musikalische Untermahlung.
Musik kann zu Höchstleistungen anspornen. Die Lieblingsmusik im Training sorgt für einen Motivationsschub und kann auch das Durchhaltevermögen steigern. Klassischer Musik sagt man eine beruhigende Wirkung nach; Reggae macht gute Laune ... Musik lässt uns Emotionen intensiver erleben und hilft bei der Verarbeitung von Gefühlen. Der richtige Song kann einen schlechten Tag erträglicher machen, kann Schmerzen lindern, Erinnerungen wachrufen oder psychische Barrieren überwinden oder Menschen einander näher bringen.
Mehr zu Thema Glück in einem meiner nächsten Artikel.
Gute Zeit bis dahin!
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass dieser Inhalt von einem Drittanbieter zur Verfügung gestellt wird. Durch den Aufruf des Inhaltes besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter auf Daten in Ihrem Browser zugreifen kann. Dazu können auch personenbezogene Daten gehören. Nähere Infos dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.