Loading…
Du befindest dich hier: Home | Events

Events | 25.10.2022

Bank Austria Kunstforum Wien zeigt „Helmut Newton Legacy“

Verspätet, dafür aber umso umfassender: mit der Ausstellung „Helmut Newton Legacy“ feiert das Bank Austria Kunstforum Wien bis 15. Jänner 2023 den 100. Geburtstag des deutsch-australischen Fotografen.

Bild 001.jpg
Seit 19. Oktober bis 15. Jänner 2023 ist die Ausstellung im Ausstellungshaus auf der Wiener Freyung zu sehen. © leisure communications / Christian Jobst

Über Mode und Weiblichkeit.

Helmut Newtons Karriere entwickelte sich zunächst durch seine Modefotografie, die auch im Zentrum der aktuellen Ausstellung steht. Der deutsch-australische Fotograf war dafür bekannt traditionelle Darstellungsmodi zu durchbrechen und kreierte mit meist schrillen theatralischen Settings in der durch Luxus und Exzentrik bestimmten Szene der Haute Couture eine Stimmung von Eleganz und Ambivalenz. Inspirieren ließ er sich dabei etwa von Filmen von Alfred Hitchcock und François Truffaut sowie von den Abenteuern des James Bond und fotografierte unter anderem für bekannte Modemagazine wie „Vogue“, „Elle“ oder „Queen“. In den 1980er Jahren widmete er sich schließlich auch der Aktfotografie und provozierte mit seinen Porträts.

Bild 017_Helmut Newton Legacy.jpg
Helmut Newton, eine kontroversielle Figur, die bis heute fasziniert und provoziert, ist in erster Linie durch seine Frauenbilder bekannt: mächtig, aggressiv, selbstbewusst – nackt und bekleidet – präsentieren sie sich dem Zuschauer. © leisure communications / Christian Jobst

Sechs Dekaden Fotografie

Newtons genreübergreifende und provokante Fotografie, die sich über ganze sechs Dekaden erstreckt, entzieht sich jeder Kategorisierung. Konsum und Eleganz, Stil und Voyeurismus verbindet der Fotograf zu einer unnachahmlichen, kaum zu entwirrenden Melange. Die Ausstellung des Bank Austria Kunstforum Wien lenkt den Blick auf dieses Ganze, das den sich wandelnden Zeitgeist von von den 1960er-Jahren bis an die Jahrtausendwende widerspiegelt. 

Mehr Infos zu der Ausstellung findest du hier