Events | 14.10.2020
Das Kinderkunstfest: spielerisch erleben und gestalten
Kreative Herbstferien
50 künstlerische Veranstaltungen bei freiem Eintritt in 29 Wiener Locations. Das ist das Kinderkunstfest für Kids von 6 bis 14 Jahren, das heuer von 26. Oktober bis 2. November stattfindet.
Der Veranstalter – das echo medienhaus – will speziell Kindern, die bislang noch keinen Kontakt mit Kunst hatten, die Möglichkeit bieten, Museen und Galerien für sich zu entdecken und sich selbst künstlerisch zu betätigen. Aus diesem Grund können alle Kinder die Veranstaltung kostenlos besuchen. Die Veranstaltungsreihe küpft an den großen Erfolg des 1. Kinderkunstfest im Vorjahr an und wird selbstverständlich Corona-konform gehandhabt. Bei sämltichen Veranstaltungen wird eine Anmeldung benötigt, die Teilnehmerzahl wurde beschränkt und es gelten die gängigen Abstands- und Hygieneregeln. Das soll aber dem Ferienspaß keinen Abbruch tun – ganz im Gegenteil. So wird für Kinder und Begleitpersonen eine virussichere Umgebung geschaffen, in der sich die Kinder ausprobieren und ihre künstlerichen Talente entfalten können.
Ein Programm, das keine Wünsche offen lässt
Eröffnet wird das Kinderkunstfest am 26. Oktober im Wiener Rathaus, wo um 14 Uhr Erich Schleyer aus seinem neuen Kinderbuch „Tomoffel“, witzig und anschaulich anhand vieler lustigen Geschichten vom Klimawandel erzählen wird. Dann folgt eine Woche mit einem sehr bunten Programm: Da werden etwa Tiere im Kunsthistorischen Museum gesucht, Comics in der VHS gezeichnet, LEGO-Steine im Hofmobiliendepot zu Bauwerken gestapelt oder es kann brasilianische Kampfkunst im Musischen Zentrum ausprobiert werden.
Die Partner des Kinderkunstfest sind heuer: Dom Museum, mumok, Galerie Leeb, Haus der Geschichte Österreich, Jüdisches Museum, Künstlerhaus Wien, Kunstforum, Kunsthistorisches Museum, MAK, Naturhistorisches Museum, Österreichische Nationalbibliothek, Literaturmuseum, Theatermuseum, Rathaus, Porzellanmanufaktur Augarten, Kinderuni Kunst, Kunst Haus Wien, Kunsthalle Wien, Hofmobiliendepot, Leo Kinderatelier, Musisches Zentrum Wien, Geldmuseum, Kunst VHS, Wien Museum Hermesvilla, Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus, Hollerei Galerie, Museum Gugging, Weltmuseum.