Events | 10.03.2022
DAS WAR DIE look! WOMEN OF THE YEAR GALA
EMOTIONALER AUFTAKT
Angesichts der enormen Notsituation aufgrund des russischen Krieges in der Ukraine startete look! Herausgeberin und Gastgeberin Uschi Pöttler-Fellner zu Beginn der Veranstaltung gemeinsam mit UNICEF Geschäftsführer Christoph Jünger eine große Spendenaktion zugunsten von UNICEF Hilfsprojekten. Ein wundervoll menschlicher Auftakt - und was für einer! Allein am gestrigen Abend wurden bereits über 15.000 Euro gespendet.
„Die Sichtbarkeit von Frauen“, so Uschi Pöttler-Fellner, „ist heute wichtiger denn je. Während der vergangenen Pandemie-Jahre haben Frauen Übermenschliches auf allen Gebieten geleistet. Frauen waren und sind die tragenden Säulen der Krise. Auch jetzt im Krieg, der vor unseren Haustüren tobt. Wir brauchen gleichberechtigte Frauen für eine zivile, friedliche Welt. Mit den Women of the Year – Awards senden wir ein starkes Signal, um Frauen und ihre Leistungen in allen noch so schwierigen Lebenslagen sichtbar zu machen und sie in den Vordergrund zu rücken.“
Auch die Ehefrau des ukrainischen Botschafters in Österreich, Vlasta Khymynets, die live in den Saal zugeschalten wurde, zeigte sich dankbar, dass an diesem Gala-Abend den Opfern und Held*innen des Krieges in ihrem Heimatland gedacht wird: „Wir ukrainische Frauen sind starke Frauen!“, sagt sie. „Seit Jahrhunderten kämpfen wir genauso engagiert wie unsere Männer für unser Land. Viele Frauen bringen nicht nur ihre eigenen Kinder sondern auch andere Kinder in Sicherheit vor den Bomben. Was derzeit in der Ukraine passiert, ist ein Verbrechen – das sage ich Ihnen als Mensch, nicht als Juristin“.
DIE PREISTRÄGERINNEN KÖNNTEN UNTERSCHIEDLICHER NICHT SEIN
MAYE MUSK: „Das Alter darf keine Rolle mehr spielen!“
Maye Musk zählt zu den ältesten und aufregendsten Top-Models der Welt. Sie wurde mit dem look! Woman of the Year-Award in der Kategorie „Smart Aging“ ausgezeichnet. Die 73-jährige Südafrikanerin, einst alleinerziehende Mutter der heute weltweit erfolgreichen „Musk-Kinder“, Tesla-Chef Elon, Filmregisseurin Tosca und Investor Kimbal, fordert: „Mehr Frauen in die Führungsetagen. Die Hälfte der Präsidenten auf der Welt müssen Frauen sein. Wir Frauen müssen viel mehr geschätzt werden - auch wenn wir über 50, 60 oder wie ich über 70 Jahre alt sind.“
Ihr Lebensmotto ist: „Je aktiver du bist, umso glücklicher wirst du!“
NADIA WASSEF: Früher unterdrückt, heute Erfolgsunternehmerin
Die Preisträgerinnen der look!-Awards haben oft harte Schicksalsschläge ertragen müssen. Doch keine der Frauen möchte als Opfer angesehen werden. Genau das macht ihren Erfolg aus, wie auch den von Nadia Wassef, die mit dem „Woman for Women“-Award ausgezeichnet wurde. Die Ägypterin ist erfolgreiche Unternehmerin und Autorin. 2001 gründete sie mit ihrer Schwester und ihrer Freundin den „Diwan Bookstore“, Kairos ersten modernen Buchladen, der sich mittlerweile zu einer erfolgreichen Buchhandelskette entwickelt hat. Sie stand mehrfach auf der Forbes-Liste der 200 einflussreichsten Frauen im Mittleren Osten und wurde für ihr Unternehmertum ausgezeichnet. Nadia Wassef engagiert sich gegen weibliche Genitalverstümmelung, veröffentlichte Artikel und Bücher über Frauenrechte und über Gewalt gegen Frauen.
SOPHIA THOMALLA: Von der Entertainerin zur Business-Frau
Eine Frau, die nicht nur alle Blicke auf dem roten Teppich auf sich zieht, sondern auch so manches dicke Geschäft an Land zieht, wurde mit dem „Lifestyle Business“ Award ausgezeichnet: Sophia Thomalla ist eine ausgebildete Schauspielerin und 1,3 Millionen folgen ihr auf Instagram: „Darüber definiere ich mich nicht. Ich bin der Typ, der gerne Visionen umsetzt.“ Im November 2019 wurde Sophia Thomalla Gesellschafterin und Markenbotschafterin eines Digital-Startups (Schüttflix), das die Verteilung von Schotter, Kies und Sand per App organisiert. Seit neuestem vertreibt Sophia Thomalla ihren eigenen Schnaps „Hardkorn“. Warum: „Weil ich gerne mal einen Korn trinke!“
JOHANNA MIKL-LEITNER: Eine Frau mit Werten
Als Politikerin liebt Johanna Mikl-Leitner die Nähe zu ihren Bürger*innen und wird deshalb gern als „Landesmutter“ bezeichnet. Die Landeshauptfrau von Niederösterreich steht für Stabilität und Werte wie Familie, Heimat, Tradition. Begriffe die in unserer oftmals schnell urteilenden social media Gesellschaft wieder wichtig sind. Für diese Qualität hat das look!- Komitee sie mit dem „Woman for Values“- Award gekürt.
NADIA GHULAM: WOMAN OF THE YEAR
Nadia Ghulam verkleidete sich jahrelang als Mann, um in dem brutalen Taliban-Regime, das Frauen unterdrückt, ihre Familie ernähren zu können. Ein gefährlicher Plan, für den sie ihr Leben tagtäglich aufs Neue riskierte. Ihr Buch: „Das Geheimnis meines Turbans“ ist ein fesselndes Stück Zeitgeschichte über die mit dem „Woman of the Year“-Award ausgezeichneten Heldin.
GUIDO MARIA KRETSCHMER: MAN OF THE YEAR
Bei den Women of the Year Awards wird stets ein Mann ausgezeichnet. Sein ganzes Leben hat der Shopping Queen-TV-Star, Mode- und Schmuckdesigner den Frauen gewidmet: „Ich habe mit 9 Jahren schon genäht. War also da schon selbständig. Seit meiner Kindheit war ich von stets vielen eindrucksvollen Frauen umgeben. Am meisten faszinierte mich meine Oma Teresa, die sich schon früh emanzipiert hat. Ich schätze an Frauen ihr Durchhaltevermögen – das sieht man ja schon bei der Geburt eines Kindes und ihre spirituelle Kraft: „Der Guido macht das schon!“, sagte die Oma zu ihm. „Sie hat immer an mich geglaubt. Das stärkt.“ Im Übrigen gibt Kretschmer das weltweit einzige Frauenmagazin mit einem Männernamen raus. Der Name des Hochglanzblattes lautet „Guido“ – was sonst.