Loading…
Du befindest dich hier: Home | Events

Events | 10.01.2023

Der look! Ballkalender 2023

Die wichtigsten Bälle der diesjährigen Ballsaison im Überblick

Bild 20200220_PD19058.HR.jpg
Der diesjährige Wiener Opernball steht ganz im Dienst der Solidarität. © Starpix / picturedesk.com

Der look! Ballkalender 2023

Januar:

  1. Donnerstag, 12.01.: Der 120. ZuckerBäckerBall 

    Location: Wiener Hofburg
    Einlass: 20.00 Uhr
    Eintrittskarte Vorverkauf: ab € 110 / Jugend ab € 55
    Mehr Infos: zuckerbaeckerball.com

  2. Freitag, 13.01.: Violette Redoute (Maskenball)

    Location: Palais Ferstel
    Einlass: 20.00 Uhr
    Eintrittskarte ohne Platzreservierung: € 55 / Studierende: € 30 
    Mehr Infos: violette-redoute.at

  3. Freitag, 13.01.: Blumenball

    Location: Wiener Rathaus
    Einlass: 20.00 Uhr
    Eintrittskarte ohne Platzreservierung: ab € 66 / Studierende: € 44 
    Mehr Infos: stadt-wien.at

  4. Samstag; 14.01.: Ball der Wirtschaftsuniversität Wien 

    Location: Wiener Hofburg
    Einlass: 20.00 Uhr
    Große Ballkarte VVK: ab € 99 / Studierende: ab € 35 
    Mehr Infos: wuball.at

  5. Donnerstag, 19.01.: Ball der Wiener Philharmoniker 

    Location: Musikverein Wien (1. Bezirk)
    Einlass: 21.00
    Eintrittskarte: € 195 / Studierende: € 70
    Mehr Infos: Wienerphilharmoniker.at

  6. Donnerstag, 26.01.: Ball der technischen Universität

    Location: Wiener Hofburg
    Eintrittskarte: € 140 / Studierende: € 50
    Mehr Infos: stadt-wien.at

  7. Freitag, 27.01.: Ball der Wiener Wirtschaft

    Location: Wiener Hofburg
    Einlass: 20.00 Uhr
    Eintrittskarte: € 110 / Studierende: € 55
    Mehr Infos: stadt-wien.at

  8. Samstag, 28.01.: Ärzteball

    Location: Wiener Hofburg
    Saaleröffnung: 20.00
    Eintrittskarte: € 125 / Studierende: € 50
    Mehr Infos: ärzteball.at

  9. Samstag, 28.01.: 25. Wiener Regenbogenball 

    Höhepunkt der Ballsaison für die LGBTIQ-Community
    Location: Parkhotel Schönbrunn
    Einlass: 19.00 Uhr
    Eintrittskarte: € 64 / Studierende: € 55
    Mehr Infos: Regenbogenball.at

Februar:

  1. Freitag, 03.02.: Kaffeesiederball

    Location: Wiener Hofburg
    Einlass: 19:30 Uhr 
    Eintrittskarte: € 150 / Studierende: € 72 
    Mehr Infos: kaffeesiederball.at

    Gewinnen Sie bei uns 2 x 2 Tickets für den Kaffeesiederball 2023! Hier geht's zum Gewinnspiel!

  2. Donnerstag, 16.02.: Wiener Opernball

    Gesellschaftlicher Höhepunkt des Faschings in Wien 
    Location: Wiener Staatsoper
    Eintrittskarte: ab € 315
    Mehr Infos: wiener-staatsoper.at

  3. Samstag, 18.02.: Juristenball

    Location: Wiener Hofburg
    Einlass: 20.00 Uhr
    Eintrittskarte: ab € 155 / Jugendkarte: ab € 55
    Mehr Infos: juristenverband.at
  4. Faschingsdienstag, 21.02.: Elmayer-Kränzchen

    Location: Wiener Hofburg
    Eröffnung: 18.00 Uhr
    Eintrittskarte: ab € 100 / Studierende: ab € 30
    Mehr Infos: elmayer.at

 


Mai & Juni:

  1. Samstag, 03.05.: Diversity Ball

    Bunteste und vielfältigste Ballnacht des Jahres
    Location: Kursalon Wien
    Mehr Infos: diversityball.at

  2. Samstag, 03.06.: Dance against Cancer Ball

    Charity Ball für die Österreichische Krebshilfe
    Location: Wiener Hofburg
    Einlass: 19:30 Uhr
    Eintrittskarte: € 100 / Studierende: € 50
    Mehr Infos: danceagainstcance.at

  3. Samstag, 17.06.: Steirerball

    Location: Wiener Hofburg
    Eröffnung: 21.00 Uhr
    Eintrittskarten: € 89 / Studierende € 45
    Mehr Infos: steirerball.com

  4. Samstag, 17.02.: Oberösterreicher Ball 

    Location: Wiener Rathaus
    Einlass: 20.00 Uhr
    Eintrittskarten: € 70 / Studierende: € 40
    Mehr Infos: oberösterreicherball.at


  5. Freitag, 26.05.: Concordia Ball


    Sommerball der Vereinigung der Österreichischen JournalistInnen & SchriftstellerInnen
    Location: Wiener Rathaus
    Mehr Infos unter: concordiaball.at

Eindrücke aus den vergangenen Jahren:

Bild 120_ZuckerBaeckerball_Pressefoto_1.jpeg

© Ripix

Der Zuckerbäckerball gehört zu den süßesten Bällen der Wiener Ballsaison. Er wird von den Wiener Konditoren und Bäckern veranstaltet und bietet neben viel Musik, die zum Tanz einlädt, ein verlockendes Sammelsurium an süßen Köstlichkeiten.

Seit 2009 wird jedes Jahr eine Torte von einer Konditorin oder einem Konditor für eine bekannte Persönlichkeit gefertigt und kreiert. Die feierliche Überreichung des süßen Kunstwerkes erfolgt zu Mitternacht und zählt zu den Höhepunkten des ZuckerBäckerballsDieses Jahr wird die Prominententorte an den Violinisten Yury Revich vergeben. 

Bild 120_ZuckerBaeckerball_Pressefoto_5.jpeg

© Ripix

Bild xPhilharmonikerball_-c-_Wiener_Philharmoniker_Foto_Richard_Schuster_-_redak_2_01.jpg.pagespeed.ic.r083Xbspma.jpg

© Richard Schuster

Einmal im Jahr verwandelt sich die Heimstätte der Wiener Philharmoniker in einen prunkvollen Ballsaal. Im Januar findet traditionell der Philharmonikerball im Goldenen Saal (und allen weiteren Sälen) des Wiener Musikvereins statt. Musikalische Unterhaltung im ganzen Haus, eine festlich- feierliche Eröffnung und ein stilvolles Ambiente sorgen für einen aufregenden Tanzabend.

Bild xBall_der_Wiener_Wirtschaft.jpg.pagespeed.ic.0fuF5G4g7M.jpg

© Wirtschaftsbund Wien 

Im Rahmen des Balls der Wiener Wirtschaft zeigen die besten Gewerbebetriebe ihr Können und präsentieren ihre erlesenen Produkte. Der Wirtschaftsball, wie diese Veranstaltung auch genannt wird, ist ein würdiger Rahmen, um den Bereich zu feiern, der für die Stadt die lebensnotwendige Grundlage schafft.

Bild xAErzteball_2011_-c-_AErztekammer_fuer_Wien_Stefan_Seelig_-_redak_01.jpg.pagespeed.ic.yMZZ2Bzdu_.jpg

© Ärztekammer für Wien / Stefan Seelig

Der Ärzteball zählt zu den geschichts- und prestigeträchtigsten der Wiener Bälle und begeistert jedes Jahr erneut mit der Vielfalt seiner Mottos und Programm-Highlights.

Außderm organisiert der Ärzteball seit 2013 unter dem Motto "Ärzteball goes Charity" ein sogenanntes Casino für den guten Zweck. Die ansehnlichen Summen, die jedes Jahr dabei erspielt und von den Ehrengästen und Sponsoren großzügig aufgerundet werden, gehen an karitative Organisationen und gemeinnützige Zwecke.

Bild TU-14xAUFxREPx0171_01.jpg.pagespeed.ce.Ahti7pqZCj.jpg

© ballguide Fotoservice 

Bereits seit über 30 Jahren findet der TU-Ball am letzten Donnerstag im Jänner in der Wiener Hofburg statt, so auch dieses Jahr. Zurück geht diese Tradition auf das "Techniker-Kränzchen" des Polytechnischen Institutes seit seiner Gründung 1815.

Mit seinem musikalischen Angebot, dem edlen Ambiente der Wiener Hofburg und der begehrten Damenspende erfreut sich der Ball, auf dem sich Wissenschaft und Technik auf dem Tanzparkett vereinen, großer Beliebtheit.

Bild ABD0319-20200220-16-9-2442637962135-1920x1080.jpg

© APA / ROLAND SCHLAGER

Der Wiener Opernball gilt als der gesellschaftliche Höhepunkt des Faschings in Wien. Aus dem In- und Ausland kommen bedeutende Politiker, Unternehmer, Künstler, Größen aus der Welt des Sports und andere Berühmtheiten. Weniger, um zu tanzen, sondern, um dabei zu sein, um zu sehen – vor allem aber, um gesehen zu werden.

Einer der Höhepunkte des Wiener Opernballs findet bereits zu Beginn der Feierlichkeiten statt: Durch das Vortanzen der rund 144 Debütantenpaare findet die Eröffnung des Opernballs statt. Beim sogenannten Jungdamen- und Jungherrenkomitee handelt es sich um junge Frauen und Männer im Alter von 17-24 Jahren, sie kommen nicht nur aus Österreich, sondern aus aller Welt. Traditionell wird von den Debütanten ein Linkswalzer getanzt

Bild xJuristenball_-c-_Juristenverband_-_redak_01.jpg.pagespeed.ic.VipyIIHPgl.jpg

© Juristenverband 

Er blickt auf eine mehr als 200-jährige Geschichte zurück: Der Juristen-Ball findet als einer der späten Höhepunkte in der Ball-Saison traditionell jedes Jahr am Faschingssamstag statt. Veranstaltet vom Juristenverband, besticht das Event immer wieder aufs Neue mit elegant-originellen Mottos, prächtigem Blumenschmuck und seinem unterhaltsamen Rahmenprogramm.

Bild xRudolfina_Redoute_-c-_Marlies_Schwarzin____pixelio.de_-_frei_01.jpg.pagespeed.ic.ykr4wD_AEn.jpg

© Rudolfina Redoute

Von den vielen Redouten (österreichisch: Maskenball), die es in der Vergangenheit gegeben hat, ist die Rudolfina-Redoute in Wien neben der Violette Redoute die einzige, die nach wie vor besteht. Und so findet sie jedes Jahr aufs Neue am Faschingmontag in der Wiener Hofburg statt.

Das Besondere an der Rudolfina-Redoute ist die Maskenpflicht, die grundsätzlich für alle Damen gilt – unabhängig davon, ob diese allein oder in Begleitung kommen. Die Maskierung sollte teilweise das Gesicht beziehungsweise die Augen verdecken – ganz im Stile von Johann Strauss' Operetten-Meisterwerk "Die Fledermaus".

Bild x043_steirerball2014-cRobertFrankl.jpg.pagespeed.ic.yZHRtVRv-s.jpg

© Robert Frankl 

Die Grüne Mark lädt im Juni zum Steirerball in die Wiener Hofburg. Veranstaltet wird der Steirerball traditionell vom Verein der Steirer in Wien.

Bild KSB_2020_Andi Bruckner7016_orange_2.jpg

© Andi Bruckner

Jahr für Jahr verwandelt sich die Hofburg in das schönste Kaffeehaus der Welt: In ihrer atemberaubenden Kulisse feiern die Wiener Kaffeesieder und ihre Gäste auch 2023 das UNESCO Kulturerbe, die Wiener Kaffeehauskultur.
 Nur am Kaffeesiederball spiegelt sich die Vielfalt der Wiener Gesellschaft und ihre Traditionen wieder. Nicht umsonst gilt das Event unter Kennern als unvergesslich. 

Bild 2020-2.jpeg

© meinbezirk.at

Der nächste Wiener Regenbogenball mit dem Motto „Roaring 20s“, das Ball-Ereignis für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans-, intergeschlechtliche Menschen und ihre Freund*innen, findet am 28. Januar 2023 bereits zum 25. Mal statt. Veranstaltungsort sind die prunkvollen Räumlichkeiten des Parkhotel Schönbrunn.

Traditionell geht es an diesem Abend in erster Linie um gediegene Unterhaltung im klassischen Stil der Wiener Balltradition. Aber die Veranstaltung stellt zugleich auch eine wichtige Manifestation queerer Kultur dar, die von allen – unabhängig von sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität – gemeinsam gelebt wird.