Livestreams | 13.11.2020
Frauen & Finanzen: Live-Interview mit DAMENSACHE Gründerin Marietta Babos
INVEST IN YOUR FUTURE
Marietta Babos, Gründerin der Online Plattform DAMENSACHE.AT hat eine Mission: Frauen in ihrer finaziellen Vorsorge zu stärken, ihnen Möglichkeiten und Chancen aufzuzueigen und der Altersarmut vorzubeugen.
"Ich habe lange in der Top-Management-Beratung gearbeitet und an der Universität St. Gallen in der Schweiz, an der Fakultät Banking & Finance, promoviert. Als mein Vater plötzlich verstorben ist, hat meine verwitwete Mutter so wenig Pension bekommen, dass sie nach Berücksichtigung ihrer monatlichen Fixkosten nur drei Euro pro Tag zur Verfügung gehabt hätte. Das hat mich sehr stark persönlich beschäftigt und ich habe herausgefunden, dass es ein systembedingtes Phänomen ist. Um das zu ändern, habe ich 2018 die unabhängige Initiative DAMENSACHE.AT ins Leben gerufen. Meine Mission ist es, Frauen über Finanz- und Altersvorsorge aufzuklären und sie dazu zu motivieren, rechtzeitig vorzusorgen, damit sie ein finanziell selbstbestimmtes Leben in jedem Alter führen können."
Grüne Geldanalgen liegen im Trend
Besonders attraktive und zukunftsfähige Investitionsmöglichkeiten sind derzeit grüne Geldanlagen. Das wachsende Bewusstsein für Klimaschutz, nachhaltigen Konsum und soziale Verantwortung wird auch im Bereich der Geldanlage immer deutlicher spürbar. Mit einer Entscheidung für ethische Investments wird angelegtes Geld nicht nur vermehrt, sondern man tut damit auch Gutes.
Wie das genau gelingt, erklärt Dr. Marietta Babos im Interview mit look! Herausgeberin Uschi Fellner
am Montag, 16.11. um 15 Uhr LIVE auf dem look! Facebook Channel
Die Themen unseres Streamings:
Sind nachhaltige Geldanlagen ein Modethema, oder die Zukunft?
- Was sind grüne und ethische Geldanlagen genau?
- Wie erkenne ich wahre Nachhaltigkeit bei Investments?
- Welche Möglichkeiten habe ich, um mein Geld nachhaltig zu investieren?
- Welche Effekte haben meine nachhaltigen Investments?
- Warum achten insbesondere Frauen beim Investieren auf Nachhaltigkeit?