Loading…
Du befindest dich hier: Home | Events

Events | 01.06.2021

LOOK! BUSINESS AWARDS 2021: DIE NOMINIERTEN

Wer wird am 9. Juni die look! Businessawards für herausragende, innovative, kreative und nachhaltige Unternehmensführung in den Händen halten? Wir zeigen euch die spannende und vielfältige Nominiertenliste an Unternehmerinnen, Gründerinnen, Visionärinnen und Influencerinnen.

KATEGORIE NEUE WERTE
powered by Breitling

Bild Bildschirmfoto 2021-05-31 um 13.39.23.png
© beigestellt

BOSHRA AMASHA

Sie ist diplomierte Fitness- und Gesundheitscoach, Wirbelsäulentrainerin und Ernährungsberaterin. Boshra Amasha verhilft mit ihrem Coaching Frauen in Führungspositionen in Shape zu kommen. Als Fitnesscoach verhilft sie dabei aber nicht nur zur schlanken Taille und zur Reduzierung schädlichen Bauchfetts - im Mittelpunkt steht vor allem die korrekte und aufrechte Körperhaltung. Eine aufrechte Körperhaltung vermittelt Selbstvertrauen, Autorität und hat einen großen Einfluss auf die Psyche des Menschen; beeinflusst positives Denken und verhilft so indirekt zu besserer Laune und mehr Produktivität.

"Ein Leben ohne Reue und Verzicht, das volle Energiepotential ausschöpfen, erhöhte Lebensqualität – Genau dass gebe ich in meinem Coaching weiter,"
so die Trainerin.

 

 

Bild BA Simone Ronacher.jpg
© beigestellt

SIMONE RONACHER

Hausherrin des legendären Hotels Ronacher in Bad Kleinkirchheim, Gastgeberin aus Leidenschaft und stets bemüht, die Annehmlichkeiten des Hotels auf das nächste Level zu befördern: Simone Ronacher meistert ihre Aufgabe als Hoteldirektorin mit Bravour. Nach bedeutenden Projekten wie die hochkarätigen KulturGastSpiele stehen nun Investitionen anderer Art an. "Go Green" ist das Motto und wird auf verschiedenste Art umgesetzt. Die Zeit des Lockdowns wurde im Ronacher Therme & Spa dazu genutzt, neue Werte zu schaffen und das gesamte Hotel auf umweltfreundliche Energie umzustellen. Im Fokus stehen regionales Slow Food, nachhaltige Rohstoffe in der Einrichtung (Holz) wie auch in der Energieversorgung (Biomasse), sowie die aktuellste Investition: Photovoltaik mit e-Tankstellen, einfach grüner Strom durch Sonnenenergie!

 

Bild Montreet_4.jpg
© beigestellt

MONTREET

Ein 2018 gegründetes österreichisches Sportmodelabel, das ganz im Sinne der Nachhaltigkeit individuelle und kreislauffähige Sportbekleidung produziert: Das Label von Nadine Schratzberger hat sich der Funktionalität, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit von Sportmode verschrieben. Produziert aus besten, nachhaltigen Materialien nach dem Zero-Waste Prinzip in Europa, designt in Zusammenarbeit mit Künstler*innen in Wien. MONTREET ist eine durchdachte Brand; der Name ist dabei eine Wortkreation aus den Wörtern „Montagne“ und „Street“. Genau dafür steht das Label: Für ein urbanes Lebensgefühl im Outdoorbereich & für maximale Naturverbundenheit in der Stadt.


KATEGORIE TOURISMUS
powered by Obertauern

Bild KAMA-Cycling_4.png
© beigestellt

KAMA.CYCLING

Hinter dem Label KAMA.Cycling stehen die beiden Steirerinnen Katharina Stelzer und Donata Schörkmaier. Die beiden haben die Marke KAMA.Cycling 2019 aus ihrer Leidenschaft für den Radsport heraus gegründet. Bei der Gründung von KAMA.Cycling bestand das Produktsortiment aus Shirts mit Sprüchen und Grafiken für selbstbewusste Rennradlerinnen, Mountainbikerinnen und Triathletinnen. Schon damals war das Thema Nachhaltigkeit wichtig - deshalb bestehen die Shirts aus 100% Bio Baumwolle. Im Laufe der Zeit wurde das Sortiment durch funktionelle Radsocken, Radflaschen und eine Bag erweitert. Die Mission der Marke ist das Empowerment weiblicher Athletinnen und Sportlerinnen, an sich selbst zu glauben und sich gemeinsam mit
anderen Frauen für die gemeinsame Leidenschaft stark zu machen.

Bild @Rosita Schrenk.jpg
© beigestellt

LISI SCHRENK

Elisabeth Schrenk, ehemalige Speedskating Weltmeisterin und Mutter einer 16 Jährigen Tochter, rollt nun schon seit über 25 Jahren beruflich als Eventmanagerin im Bereich Tourismus und Sport erfolgreich rund um den Globus. Allen voran stärkt sie bereits das 5. Jahr die Südtiroler familiengeführte Hotelgruppe Falkensteiner Hotels & Residences als Sport Consulterin mit Standort Schladming. Zu ihren Aufgaben zählen Aktivprogramme, Inhouse Events, Incentives, oder die Vermittlung von Testimonials. Sie gilt als herausragende Netzwerkerin, liebt besondere Herausforderungen und versteht es Menschen ausgezeichnet zu motivieren. Ihre Leidenschaft, das Organisieren bei Großveranstaltungen, darf sie heuer beim Red Bull Flugtag auf der Donauinsel unter Beweis stellen.

 

Bild AustrianMountainGirls2.jpg
© beigestellt

AUSTRIAN MOUNTAIN GIRLS

Während dem Lockdown im März 2020 startete Eva Hupfer die Initiative „Austrian Mountaingirls“. Mit dem Instagram Account @austrian.mountaingirls will sie bergbegeisterte Frauen dazu ermutigen, sich untereinander zu vernetzen und ihre Erlebnisse aus den Bergwelten Österreichs zu teilen. Jeden Freitag wird ein #austrianmountaingirlsoftheweek vorgestellt. Hier haben alle die Möglichkeit dabei zu sein und die Aktion erfreut sich großer Beliebtheit in der Community.

Zusätzlich gibt es auch Facebook Gruppen für jedes Bundesland, in denen „Bergmädels“ in einem geschützten Raum ihre liebsten Touren teilen und sich für Bergabenteuer verabreden können. Ab August 2021 soll auch eine offizielle Webseite mit eigenem Blog gelauncht werden. We are very excited! 


KATEGORIE HEALTH & SCIENCE
powered by spermidineLIFE

Bild 2623 -01-2.jpg
© beigestellt

KATJA SIMON

Anna Katharina (Katja) Simon ist Professorin für Molekulare Immunologie am Kennedy Institute für Rheumatologie an der University of Oxford. In den letzten zehn Jahren wurde ihre Arbeit zur Schlüsselrolle für die Autophagie und der Entwicklung und Funktion des Immunsystems. Ihre bahnbrechende Arbeit untermauert die Hypothese, dass die Autophagie einer der wenigen zellulären Prozesse ist, die den Alterungsprozess verlangsamen. Dies eröffnet neue Wege, um das Altern des Immunsystems umzukehren oder zu stoppen und die Behandlung altersbedingter Erkrankungen zu verbessern.

Bild Portrait 1.jpg
© beigestellt

DORIS ELLER-BERNDL

Den Kittel der Spitalsärztin hat Dr. Doris Eller-Berndl, Msc of preventive medicine abgelegt - ihrer Gesundheit zuliebe. Mittlerweile fließt ihre gesamte Expertise in ihre Ordination für Präventivmedizin. Unter dem Überbegriff MEDICAL COACHING dreht sich dort alles um Burn-Out-Prävention und Vorsorge in vielen Facetten. Ziel ist die Erhaltung und die Verbesserung der Gesundheit der PatientInnen und somit die Verlängerung der funktionell guten Lebensspanne. Das Expertenteam der Ordination unterstützt aktiv, nützliche und notwendige Veränderungen dauerhaft in ihr Leben zu integrieren. Ihr Wissen teilt die Ärztin nun auch in ihrem Buch "Der Energie Code".

Bild Elisabeth Wagner.jpg
© beigestellt

ELISABETH WAGNER

 "Wir dürfen Social Media nicht den Wahrheitsverdrehern überlassen!" - unter diesem Motto versorgt die Wissenschaftlerin und Beraterin Elisabeth Wagner auf Instagram als @elisa_wag ihre über 20.000 Follower*Innen mit relevanten Informationen und wissenschaftlichen Fakten. Sie schafft es dabei komplexe Inhalte so zu erklären, dass sie einem breiten Publikum zugänglich werden. Abseits von Social Media ist Elisabeth Wagner Vortragende und PhD an der WU Wien, Management Consultant und Mama einer kleinen Tochter.


KATEGORIE SUSTAINABILITY
powered by Blitzblank

Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass dieser Inhalt von einem Drittanbieter zur Verfügung gestellt wird. Durch den Aufruf des Inhaltes besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter auf Daten in Ihrem Browser zugreifen kann. Dazu können auch personenbezogene Daten gehören. Nähere Infos dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.

Nachhaltigkeitsbloggerin Justine Siegler 

Justine ist Bloggerin, 26 Jahre, leidenschaftliche „Pflanzenfresserin“ und „Ökotante“ aus Wien. Auf ihrem Blog behandelt sie die Themen vegane Mode, Fair Fashion, Nachhaltigkeit, köstliche gesunde, vegane Rezepte sowie Persönlichkeitsentwicklung. Die Schlagworte: bewussteres Konsumieren, Respekt für Planet und Mitmenschen. Sie ist Autorin eines eBooks für histaminfreie und vegane Rezepte und Mitgründerin der Eco-Fashion Brand TOO COOL FOR CRUEL Ihre Mission: zu zeigen, dass ein Eco-Lifestyle alles andere als langweilig ist, gesundes Essen nichts mit Verzicht zu tun hat und ganz nebenbei will sie am liebsten noch die Welt retten (und dabei ein fancy Bio-Baumwoll-Hanf-Teil tragen)!

Bild PP_Frutura_021220_0441 (c)_Philip Platzer.jpg
© beigestellt

FRUTURA

Katrin Hohensinner ist Geschäftsführerin von Frutura, dem stärksten Handelsunternehmen für Obst und Gemüse in der Steiermark. Die Powerfrau an der Front des Familienunternehmens kommt eigentlich aus der Steuerberatung. Unter dem Motto "Give bees a Chance" macht sich Frutura jetzt für die Artenvielfalt stark. Das grenzüberschreitende BioBienenApfel Projekt soll für 1 Milliarde Bienen einen neuen Lebensraum schaffen und ihnen damit ein neues Zuhause geben. Botschafter des wichtigen Projektes: Dominic Thiem, Sebastian Vettel, Charlott Cordes, Franco Foda und Lizz Görgl.

Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass dieser Inhalt von einem Drittanbieter zur Verfügung gestellt wird. Durch den Aufruf des Inhaltes besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter auf Daten in Ihrem Browser zugreifen kann. Dazu können auch personenbezogene Daten gehören. Nähere Infos dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.

Mira Nograsek

Mira Nograsek teilt seit 2015 ihren Versuch von einem nachhaltigen Lebensstil auf ihren Blog roedluvan.at. Dabei führt sie ihr Weg in die vegane Küche, die faire Modewelt und mit den Öffis in andere Länder. Den eigenen ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu gestalten, ist dabei ihre oberste Priorität. Auch auf Instagram ist die Wahlwienerin mit ihrem Account roedluvan_at aktiv und zeigt Lösungsvorschläge für mehr Klimaschutz im Alltag. Im vergangenen Jahr hat die gebürtige Steirerin an einem nachhaltigen Reiseführer für Wien gearbeitet. "Lieblingsplätze Wien nachhaltig" (Gmeiner-Verlag) erscheint am 9. Juni in den Buchhandlungen und birgt 90 verschiedene Plätze in ganz Wien, die nachhaltig agieren und/oder ökologisch wertvoll sind. 


KATEGORIE FASHION
powered by Comma

Bild Stefanie Bild Carolin.jpg
© beigestellt

STEFANIE SCHAUER

Stefanie Schauer ist Unternehmerin und Gründerin von OFFISY – einer effizienten und einfach bedienbaren All-in-One-Lösung für Menschen in Gesundheitsberufen, die die Organisation und Administration von Ordinationen erleichtert. Neben ihrem erfolgreichen Unternehmen unterstützt Schauer auch die Initiative #Frauenundihrebaustellen. Der Erlös, der eigens dafür kreierten Statement T-Shirts, kommt Frauen zu Gute, die durch die Pandemie in finanzielle Not geraten sind. 

Bild 1. Marketingauftritt mit Urlaubsguru Feschmarkt 2018 Credit Adrian Almasan.jpg
© Adrian Almasan

RONJA SCHERZINGER

Shopping abseits der großen Einkaufsstraßen; dort, wo wir neue, kleine, charmante und individuelle Shops entdecken - das ist echtes, individuelles Shopping-Erlebnis. Um genau diese individuellen Shops zu fördern, die uns in der Heimatstadt wie auch auf Reisen gleichermaßen begeistern, hat Ronja Scherzinger das Start-up FashionTouri gegründet und eine innovative Plattform geschaffen. FashionTouri fördert die lokale Mode- und Designbranche, indem TouristInnen schon vor Reiseantritt ihre ganz individuellen Shoppingziele auswählen und planen können. Dabei generiert FashionTouri ein effizientes Netzwerk zwischen KundInnen und ShopbetreiberInnen und fördert, digital und innovativ das Bestehen des Offline-Handels.

Bild consches.JPG
© Aslan Kudrnofsky

CONSCHES

Die Oberösterreicherin und Wahlwienerin Cornelia Lindner hat sich dem nachhaltigen Sinn für Fashion verschrieben. Als WU Absolventin war sie bis zur Gründung von CONSCHES 10 Jahre in diversen Unternehmen tätig und ist eine Quereinsteigerin mit ihrem umweltfreundlichen Fashionlabel für Frauen. CONSCHES wurde Ende 2019 gegründet und hat im März 2020 gelauncht (4 Tage vor dem ersten Lockdown). Der Name „Consches“ leitet sich aus Consch, ihrem Spitznamen, und „conscious“ für das Wort bewusst ab. Produziert wird in der Steiermark, designed in Wien. 100% MADE IN AUSTRIA. Mit der Gründung wird ein Traum wahr - ein Label zu kreieren, welches modisch aber gleichzeitig nachhaltig und umweltfreundlich ist und in Österreich produziert wird.  


KATEGORIE YOUNG GENERATION
powered by Austro Control

Bild Photo Credits FernandoLoeza15.jpg
© Fernando Loeza

Maíz

Authentisch mexikanische Tacos mitten in Wien: Inspiriert von der mexikanische Küche, die sie während ihrer Zeit in den USA kennen- und lieben lernte, hat Monika Sims mit "Maíz" kurzerhand ihr eigens Taco-Lokal in Wien aufgesperrt.  "In den USA konnte ich Erfahrungen in unterschiedlichen Berufsfeldern sammeln, die mir jetzt Zugute kommen. Ich arbeitete als Ausstatterin bei Film und Fernsehen in Los Angeles und New York City, besaß ein Café in Seattle und eine Brownieproduktion, ebenfalls in NYC. Nach meiner Rückkehr nach Österreich fehlte mir das mexikanische Streetfood und ich fand, Wien braucht gute Tacos."

Bild The Budims Team 1.jpg
© beigestellt

The Budims

Aus ihrer tiefen Leidenschaft und ihrer ausgeprägten Serviceorientierung heraus beschlossen Magdalena und Markus Budim im Jahre 2018 die Selbstständigkeit zu wagen und ihren Traum eines eigenen, individuellen Jeansshops namens “The Budims” im zauberhaften Raimundhof auf der Mariahilferstraße 45/ Top 15 im 6. Bezirk Wiens zu verwirklichen. Als Denimdealer Nr.1 ist das Team hier besonders motiviert, die Qualitätsjeans wieder ins verdiente Rampenlicht zu rücken. Dies geschieht vor allem durch ehrliche persönliche Beratung sowie ein offenes und gemütliches Ambiente. Denn bei The Budims gilt das altbewährte, aber leider in Vergessenheit geratenene Motto “Die Kundin bzw. der Kunde ist Königin bzw. König!”.


Bild schmidl BA.jpeg
© beigestellt

Barbara Schmidl

Ein Familienbetrieb im Zeichen des traditionellen Bäckerhandwerks. Heutzutage keine Selbstvertändlichkeit und gerade deshalb so wertvoll. Barbara Schmidl führt die Traditionsbäckerei Schmidl in der Wachau seit 2014 als Geschäftsführerin. Sie ist Bäckerin und Konditorin aus Leidenschaft und mit einer bewegten Lebensgeschichte. Als alleinerziehende Mutter von zwei kleinen Buben kämpfte sie für ihre Bäckerei, die in finanzielle Notlage geraten war. Eine Geschichte die Mut macht, auf sich selbst zu hören.


look! @ THE FUTURE

Bild kriechbaumer.jpeg
© beigestellt

Claudia Kriechbaumer

Als Gründerin der CAMBIO Beautyacademy und Powerfrau hinter dem Erfolgskonzept gibt sie sich ihrer Arbeit mit voller Leidenschaft hin. "Follow your Passion", lautet die Devise. Denn Claudia und ihr gesamtes Team stehen mit Begeisterung und Leidenschaft hinter ihrer Tätigkeit als Top-Visagistinnen und Ausbildnerinnen. In der CAMBIO Beautyacademy werden die Make-Up Artists von morgen geschaffen, seit kurzem nicht nur vor Ort sondern auch in Form einer Online-Akademie. So wird der Zugang zu Top-Kursen, Aus- und Weiterbildungen im Bereich Beauty noch freier zugänglich und mehr Interessierten ermöglicht.

Bild Diesner_look_25848_29.jpg
© Stefan Diesner

Larissa Kravitz

Als 14-Jährige kaufte sie ihre erste Aktie. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet sie nun in der Finanzbranche. Nun will sie so viele Frauen wie möglich erreichen und davon überzeugen, in den Finanzmarkt zu investieren.

Bild deisch.jpg
© beigestellt

Dr. Carola Deischinger

The future of science is female! Dr. med. univ. Carola Deischinger (rechts im Bild) ist PhD-Studentin an der Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel der Medizinischen Universität Wien, Gender Medicine Unit, und kurz vor dem Abschluss ihres BA in English and American Studies an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Genderunterschiede bei Stoffwechselerkrankungen, Gestationsdiabetes und Hormontherapie bei Transgender. 


DIGITAL BUSINESS
powered by XING

Bild BA womeninict.JPG
© beigestellt

WOMENinICT

Frauen sind in der Branche der Informations- und Kommunikationstechnologie (kurz ICT) nach wie vor unterrepräsentiert, vor allem in den informatischen Berufen und Schülerinnen in HTLs eher die Ausnahme. Das will die Initiative WOMENinICT ändern. Die Special Interest Group im Verband Österreichischer Software Industrie (VÖSI) wurde im Februar 2020 von sechs Frauen gegründet und setzt sich dafür ein, Frauen für die Branche zu gewinnen und die Aus- und Weiterbildung aktiv zu fördern.

Bild Teamfoto HeroBox.jpg
© beigestellt

HeroBox

Alexandra Brandl und Jakob Buchmayer sagen dem Take-Away Einwegmüll den Kampf an - mit hochqualitativen Mehrwegboxen, die innerhalb eins wachsenden Netzwerks an Partnerrestaurants zirkulieren und dafür sorgen, dass unsere Lust auf Take Away Food keinen Einwegmüll produziert.
Die Idee zu HeroBox entstand im Rahmen einer Forschungsarbeit von Alexandra in Sierra Leone, wo sie die Auswirkungen von Einwegplastikverschmutzung auf die Lebensqualität von Bewohner*innen miterlebte. Jakob’s Drang endlich eine Alternative zu den lästigen Einwegverpackungen, die sich jeden Tag im Büro sammelten, zu finden fügte sich perfekt dazu. Im Frühjahr 2020 beschlossen die beiden das ganze selbst in die Hand zu nehmen und entwarfen HeroBox, das Mehrwegsystem für wiederverwendbare Take-away Verpackungen. Take-away Liebhaber*innen können sich einfach die HeroBox App herunterladen, ihre Bestellung in der HeroBox mitnehmen und genießen und bringen die HeroBox wieder zu einem beliebigen Partnerrestaurant zurück. HeroBox gibt es mittlerweile bei dutzenden Restaurants in Wien, sodass sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei ist - und fast täglich kommen neue dazu.

Bild EntrepreneurshipWeek.jpeg
© beigestellt

Austrian Startups

Mit viel Elan und Kreativität mischt die innovative Plattform „Austrian Startups“ die Österreichische Unternehmenslandschaft auf. Die Organisation ist neutral und unabhängig und bietet unzählige Services und Informationen für Business Newcomer und Startups im privaten und öffentlichen Sektor an. Unter dem Motto „Inspire, Connect, Change!“ bemüht sich das diverse Team rund um CEO Hannah Wundsam modernes Entrepreneurship in Österreich voranzutreiben. 


VOTET JETZT FÜR EURE FAVORITEN