Loading…
Du befindest dich hier: Home | Events

Events | 21.09.2021

Mädchen erheben ihre Stimme

Beim mehrsprachigen Redewettbewerb „SAG’S MULTI!“ beziehen überwiegend Mädchen Position. Sie überzeugen durch Inhalt und in zwei Sprachen. Etwa die 17-jährige Emilie Kutzenberger mit Deutsch und Dänisch: „Wenn ein Mädchen belästigt wird, ist oft die Frage: Was hat sie angehabt. Und diese Frage ist vollständig verkehrt, weil es völlig egal ist, was ein Mädchen anhat. Egal, wie viel oder wie wenig sie anhat, Schuld hat immer der Täter und niemals – niemals das Opfer.“ Emilie Kutzenberger war eine der Preisträger*innenim vergangenen Schuljahr. Nun startet der bereits 13. Durchgang. Der ORF lädt zur Teilnahme vor Mikrophon und Kamera ein! Hier findet ihr alle Infos zur Anmeldung:

Bild Bildschirmfoto 2021-09-16 um 15.49.32.png
© Günther Pichlkostner

SAG´S MULTI

Bei SAG’S MULTI! treten SchülerInnen ab der 7. Schulstufe  mit zweisprachigen Reden an, in denen sie zwischen Deutsch und einer weiteren Sprache wechseln. Diese zweite Sprache kann entweder eine andere Erst- bzw. Muttersprache als Deutsch, oder eine erlernte Fremdsprache sein.

Der ORF führt als Träger diesen österreichweiten Redewettbewerb durch, der in diesem Jahr „Wer ist Wir“ als Leitthema hat. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat den Ehrenschutz übernommen. Veranstaltungen, Radio- und Fernsehsendungen bieten den Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Bühne für ihre Anliegen. Ihre Mehrsprachigkeit und Internationalität rückt der ORF damit in den Vordergrund. Kooperationspartner, u.a. die Stadt Wien, unterstützen dabei.

Mädchen und junge Frauen nutzten in den vergangenen Jahren mit rund 75% der TeilnehmerInnen überproportional oft die Bühne von SAG’S MULTI! -  Bodyshaming, digitales Mobbing, weltweiter Einsatz für Frauenrechte und gegen Rassismus – sie spannen einen weiten Bogen und repräsentieren eine wache Generation, die viel erhoffen lässt. Das zeigen beispielhafte Zitate von Preisträgerinnen aus dem vergangenen Durchgang. 

 

Das letzte Jahr "SAG´S MULTI"
Bild Bildschirmfoto 2021-09-16 um 15.49.21.png

Die 13 jährige Amira Djawathanowa, Schülerin der Wiener Mittelschule Feuerbachstraße. Sie hat in ihren Reden zwischen Tschetschenisch und Deutsch gewechselt: „Was mich aber traurig macht, ist, dass ich ein 13-jähriges Mädchen hier stehen muss und unserer Gesellschaft klarmachen muss, dass wir unsere Frauen mit Respekt behandeln sollten.“ 

© Günther Pichlkostner

Bild Emilie Kutzenb. .jpg

Die 17-jährige Emilie Kutzenberger mit Deutsch und Dänisch: „Wenn ein Mädchen belästigt wird, ist oft die Frage: Was hat sie angehabt. Und diese Frage ist vollständig verkehrt, weil es völlig egal ist, was ein Mädchen anhat. Egal, wie viel oder wie wenig sie anhat, Schuld hat immer der Täter und niemals – niemals das Opfer.“

© Günther Pichlkostner

Bild Finalrunde Wien, Luca Esther Horvath-Sags_Multi_140521_36.jpg

Auch Luca Horvath (13 Jahre alt). Sie hat in den Reden zwischen Ungarisch und Deutsch gewechselt und ist Schülerin des G19, des Döblinger Gymnasiums in Wien. „Mädchen, die nicht mal damit klarkommen ihre erste Periode zu bekommen, müssen sehen wie Frauen mit retuschierten Körpern tausende Likes bekommen.“

© Günther Pichlkostner

Bild Sags_Multi_070521_29, Nahid Mohammadyan.jpg

Aus Afghanistan stammt Nahid Mohammadyan-Rustami. Sie ist 19 Jahre alt, hat in den Reden zwischen Farsi und Deutsch gewechselt, das Thema Frauenrechte in den Mittelpunkt gestellt und ist Schülerin der HAK Auhof Linz. „Ich bin heute hier um meine Stimme zu erheben nicht um zu schreien, sondern um für die zu sprechen, die keine Stimme haben.“ 

© Thomas Jantzen

Bild Bildschirmfoto 2021-09-16 um 15.49.32.png

Die 16 jährige Tracy-Cindy Agbogbe aus dem BGRG Albertgasse. Ihre Sprachen sind Ewe und Deutsch. „Es wird Zeit Veränderung zu wagen. Wie viele junge schwarze Menschen sollen noch an diesen Idealen zerbrechen bevor wir anfangen zu handeln?“

© Günther Pichlkostner

Bild IMG_0483, Eser Akbaba.jpg

Durch den Abend führte ORF-Moderatorin Eier Akbaba. 

© Günther Pichlkostner

Bild 3G Gruppenfoto  - Österreich  Abschluss.jpg

Gruppenfoto. 

© Günther Pichlkostner


SAG’S MULTI 2021/22 - Jetzt anmelden

„Wer ist Wir?“. Wer mit dem Video einer Kurzrede in der Vorrunde die Jury überzeugt, tritt ab Februar in der Hauptrunde mit einer längeren Rede (sechs bis acht Minuten) vor Publikum und Jury an. Wer sich in der Hauptrunde für die Finalrunde qualifiziert hat, tritt dann mit einer neuen Rede (neues Thema, Länge sechs bis acht Minuten) in den ORF Landesstudios an. Die Veranstaltungen der Finalrunde (April-Mai) finden ebenfalls vor Publikum statt und werden im Livestream übertragen. Veranstaltungen, Radio- und Fernsehsendungen geben den jungen Redetalenten eine Bühne. Hier könnt ihr euch anmelden!

 

Bild Logobox Sprachen-App Stadt Wien END[2].jpg