Loading…
Du befindest dich hier: Home | Events

Events | 14.10.2021

„SAG’S MULTI!“

Du kennst einen jungen Menschen, der sprachlich besonders begabt ist? Motiviere LehrerInnen ihre Schülerinnen und Schüler jetzt beim mehrsprachigen Redewettbewerb „SAG’S MULTI!“ zu nominieren. Dieses Jahr startet der bereits 13. Durchgang. Der ORF lädt zur Teilnahme vor Mikrophon und Kamera ein! Hier findet ihr alle Infos zur Anmeldung:

Bild kultur-heute-spezial_51275463647_o.jpg
© ORF

Das Geheimnis liegt in unseren Geschichten

„Meine Geschichte ist traurig? Ja! Mir sind schreckliche Dinge passiert? Ja! Bin ich schuld daran? Nein! Muss ich mich dafür schämen? Ganz sicher nicht!“ – der mehrsprachige Redewettbewerb SAG’S MULTI! öffnet Tore zu jungen Menschen, die Österreich reich machen….weiterlesen.

Khadra ist in Somalia geboren. Als 14-jährige ist sie von ihrer Mutter auf die Reise geschickt worden, zur Flucht gezwungen worden, damit sie einer Zwangsheirat entgeht. Als 16-jährige ist sie als minderjähriger Flüchtling in Österreich angekommen und hat hier eine Familie gefunden, die sie adoptiert hat. Heute macht sie die zweijährige Ausbildung zur Pflege Fachassistentin in der Klinik Ottakring. Aktuell absolviert sie ihr Praktikum auf der Unfallchirurgie.

2019/20 hat Khadra an SAG’S MULTI! teilgenommen. Ihre Rede in der in der Hauptrunde hat sie zum Thema „Unique – jede Geschichte zählt“ gehalten und dabei zwischen Somali und Deutsch gewechselt. Die Rede der damals 20-jährigen vermittelt eine besondere Klarheit über das, was Menschen gut zusammenleben lässt.

Alle Infos zur Anmeldung findest du auf sagsmulti.orf.at

Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass dieser Inhalt von einem Drittanbieter zur Verfügung gestellt wird. Durch den Aufruf des Inhaltes besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter auf Daten in Ihrem Browser zugreifen kann. Dazu können auch personenbezogene Daten gehören. Nähere Infos dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.

ORF-Moderatorin Eser Akbaba im Interview 

look!: Wie startet SAG’S MULTI! in diesem Schuljahr?

ORF-Moderatorin Eser Akbaba: Die Anmeldung läuft noch bis 8.11.2021, Leitthema ist „Wer ist Wir?“. Dazu sucht der ORF Redetalente.

Die Antwort auf die Frage, warum Schüler*innen aus ganz Österreich teilnehmen sollen, ist ganz einfach: weil jede Sprache gleich viel wert ist und weil jede Geschichte zählt! Ob Demokratie, Klimagerechtigkeit, Rassismus, persönliche Erfahrungen der Ausgrenzung – Die SAG’S MULTI! Themen in diesem Jahr bieten viele Raum dafür.

Was bringt SAG’S MULTI! den jungen Menschen?

Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall. Denn die Preisverleihung ist dann nicht das Ende von „SAG’S MULTI!". Einige der Preisträger*innen aus dem vergangenen Jahr, sind z.B.  Teil der ORF/OKTO-Lehrredaktion, die noch bis Dezember läuft. Wir wollen diese jungen Menschen fördern und sie bei ihren Ideen unterstützen. Ich persönlich bin sehr begeistert von meinen Schützlingen. Sie sind sehr kreativ, wissbegierig und sehr intelligent und ich freue mich jedes Mal, wenn ich mit ihnen zusammenarbeite.

Aber, was mich am meisten beeindruckt ist, dass sie über ihr Erlebtes (sei es jetzt Rassismus, Diskriminierung aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, etc.), offen reden und sich für diese Themen stark machen! Ich bin sehr stolz auf sie!

Warum gehört SAG’S MULTI! in den ORF?

Durch den ORF haben diese jungen Talente nun eine Bühne, ein Sprachrohr, damit sie laut ihre Gedanken äußern können – und sie werden gehört. Jetzt sind wir, die Erwachsenen, an der Reihe unserer Nachgeneration zuzuhören – ich würde vorschlagen, sie machen sich ihr eigenes Bild.

Du willst auf die Bühne? Jetzt anmelden!
Bild kultur-heute-spezial_51276212936_o.jpg

 

© ORF

Bild kultur-heute-spezial_51277238540_o.jpg

 

© ORF

Bild kultur-heute-spezial_51277238065_o.jpg

© ORF

Bild kultur-heute-spezial_51277236640_o.jpg

© ORF

Bild kultur-heute-spezial_51277235955_o.jpg

© ORF

Bild kultur-heute-spezial_51276942519_o.jpg

© ORF

Bild kultur-heute-spezial_51276212306_o.jpg

© ORF


SAG’S MULTI 2021/22 - Jetzt anmelden

„Wer ist Wir?“. Wer mit dem Video einer Kurzrede in der Vorrunde die Jury überzeugt, tritt ab Februar in der Hauptrunde mit einer längeren Rede (sechs bis acht Minuten) vor Publikum und Jury an. Wer sich in der Hauptrunde für die Finalrunde qualifiziert hat, tritt dann mit einer neuen Rede (neues Thema, Länge sechs bis acht Minuten) in den ORF Landesstudios an. Die Veranstaltungen der Finalrunde (April-Mai) finden ebenfalls vor Publikum statt und werden im Livestream übertragen. Veranstaltungen, Radio- und Fernsehsendungen geben den jungen Redetalenten eine Bühne. Hier könnt ihr euch anmelden!

 

Bild Logobox Sprachen-App Stadt Wien END[2].jpg