Loading…
Du befindest dich hier: Home | Fashion

Fashion | 16.01.2020

5 Winter Fashion-Hacks

Wir zeigen euch was man tun kann, wenn sich eure Haare ständig statisch aufladen, ein kratziger Schal euch keine Freude mehr bereitet und vieles mehr. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Bild iStock-831416172.jpg
@ iStock by Getty Images

Strumpfhosen einfrieren 

Sobald es wirklich kalt wird kommen wir nicht mehr um Strumpfhosen herum. Dicke Baumwoll- oder Thermostrumpfhosen unter festen Röcken sehen nicht nur gut aus, sondern halten Beine und Becken auch ordentlich warm. Wenn du eine neue Lieblings-Strumpfhose gefunden hast, die dir richtig gut passt, willst du sie bestimmt auch so lange wie möglich tragen. So einfach gehts!

  • Neue Strumpfhose im Waschbecken nass machen 
  • Ordentlich Auswringen
  • In einen Beutel legen
  • Ins Kühlfach legen bis die Strumpfhose durch und durch eingefroren ist
  • Auftauen und trocknen lassen - fertig! 

Der Gefrierprozess stärkt die Fasern des Stoffes und verlängert damit die Lebensdauer der Strumpfhose. Diese Methode zeigt natürlich auch bei neuen Socken oder Kniestrümpfen ihre Wirkung.  

Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass dieser Inhalt von einem Drittanbieter zur Verfügung gestellt wird. Durch den Aufruf des Inhaltes besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter auf Daten in Ihrem Browser zugreifen kann. Dazu können auch personenbezogene Daten gehören. Nähere Infos dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.

Sag Fusseln den Kampf an!

Wer kennt das nicht... Da hat man endlich den Pulli seiner Träume gefunden und nach ein paar Mal tragen fängt er an zu fusseln. Das kannst du nicht kampflos hinnehmen! Falls du einen Wollkamm oder einen Fusselrasierer zuhause hast, kannst du Wolle, Cashmere und verschiedene Strickwaren ganz einfach damit entfusseln. Falls du gerade nichts davon bei der Hand hast, genützt auch ein ganz normaler Rasierer oder ein handelsüblicher, frischer (!) Bimsstein. Normalerweise setzt man den Bimsstein aufgrund seiner rauen Oberfläche gegen Hornhaut ein – er tut seine Arbeit aber genauso gut beim entfusseln deines Lieblingspullis. 

Keiner mag kratzige Schals

Auf einer online Shopping-Spree hast du diesen tollen Schal gefunden... Er hat die perfekte Länge, ein stylisches Muster und die Farben passen einfach zu dir! Woran du nicht gedacht hast: kratziger Stoff. Schon beim Auspacken ist schnell klar, dass der Stoff nichts für dich ist und nach dem ersten Mal tragen weißt du genau, dass   das ein Fehlkauf war. Da muss man zur Notlösung greifen: 

  • Leg den Schal in kaltes Wasser ein
  • Misch das Wasser mit etwa 5 Esslöffel weißem Essig 
  • Lass den Schal 15 Minuten einweichen 
  • Hol ihn aus dem Wasser und massiere etwas Conditioner in den Schal ein
  • Lass den Conditioner 30 Minuten einwirken 
  • Conditioner mit Wasser ausspülen und den Schal gut auswringen 
  • Einfach aufhängen und trocknen lassen – fertig! 

So einfach gehts! Der Schal sollte jetzt um einiges weicher und angenehmer zu tragen sein. 

Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass dieser Inhalt von einem Drittanbieter zur Verfügung gestellt wird. Durch den Aufruf des Inhaltes besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter auf Daten in Ihrem Browser zugreifen kann. Dazu können auch personenbezogene Daten gehören. Nähere Infos dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.

Nervige Haare auf Kleidung 

Wie alle lieben Faux Fur. Vor allem im Winter ist ein kuscheliger Faux Fur Mantel genau das richtige gegen Kälte und Wind. Sobald du dich aber vor der Kälte in Sicherheit bringen willst und im Café deinen Mantel abnimmst haben wir das Malheur. Faux Fur und kuschelige Pullis haben nämlich auch die Eigenschaft Fasern zu verlieren. Was jetzt? Natürlich hast du keine Fusselbürste dabei. Es wäre auch zu umständlich eine mitzuschleppen. Keine Panik! Die Lösung für das Problem befindet sich nämlich in deinem Schminktäschchen. Mit einem feuchten Beauty-Blender lassen sich die Haare ganz einfach entfernen. Achte vor der Anwendung darauf, dass der Make-Up Schwamm mehr oder weniger frei von Foundation Rückständen ist – besonders bei heller Kleidung. 

 

Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass dieser Inhalt von einem Drittanbieter zur Verfügung gestellt wird. Durch den Aufruf des Inhaltes besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter auf Daten in Ihrem Browser zugreifen kann. Dazu können auch personenbezogene Daten gehören. Nähere Infos dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.

Statisch geladen

Warme Pullis sind gut, Schichten sind besser. Durch verschiedene Lagen an Kleidung kannst du dich an die Temperatur deiner Umgebung anpassen. Egal ob im Schneesturm oder im Restaurant. Bei so vielen Schichten erhöht sich aber auch das Risiko statisch aufgeladen zu sein. Um nerviges Kleben von Röcken an den Beinen zu vermeiden, kannst du einfach eine schöne Sicherheitsnadel im Inneren deiner Kleidung anbringen. Das lässt die statische Ladung entweichen und kann auch stylisch aussehen! 

Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass dieser Inhalt von einem Drittanbieter zur Verfügung gestellt wird. Durch den Aufruf des Inhaltes besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter auf Daten in Ihrem Browser zugreifen kann. Dazu können auch personenbezogene Daten gehören. Nähere Infos dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.