Fashion | 11.02.2020
Karl Lagerfelds 800-Millionen-Euro-Erbe
Lagerfelds Finanzberater Lucien Frydlender fällt die Aufgabe zu, den Begünstigten ihr Erbe zukommen zu lassen. Eine gar nicht so einfache Aufgabe, denn das Riesenvermögen des Kreativ-Genies ist über mehrere Länder verteilt.
Neben dem Privatvermögen Lagerfeld werden auch die Einnahmen aus den Namensrechten vererbt. Davon profitieren werden die testamentarisch Begünstigten aber nicht sofort. Der Clou: Die Einnahmen gehen in den von Testamentsvollstrecker Lucien Frydlender gegründeten "Estate Mr. K. Lagerfeld". Erst nach dem Tod Lagerfeld’s geliebter Birma-Katze Choupette (9), die ein Luxusleben mit Privatkoch, Nanny, eigenen Bankkonto und Co. führen soll, werden große Teile seines "Estates" verteilt.
Lagerfelds Assistent Sébastien Jondeau und sein 10-jähriges Patenkind Hudson Kroenig sollen einen Großteil des "Estates" bekommen, wobei Hudsons Anteil bis zu seiner Volljährigkeit von seinem Vater, Ex-Model Brad Kroenig, verwaltet wird. Auch viele Freunde und langjährige Weggefährten hat Karl Lagerfeld in seinem Testament bedacht: Ihnen sind entweder Geld oder Immobilien aus seinem Nachlass zugedacht.