Loading…
Du befindest dich hier: Home | Fashion

Fashion | 17.10.2018

Schrankalarm: Wir misten aus!

Um neuen Platz zu schaffen, trennen wir uns nun von alten Schrankhockern. Mit diesen Tricks und Tipps wird das Kleiderschrank-Detoxen zum Kinderspiel.

Bild andrej-lisakov-Yy4sN6QzboU-unsplash.jpg
Foto: Unsplash

Zu viele Klamotten, zu wenig Platz und immer noch nichts anzuziehen.

Dieses Problem kennen wir doch alle. Wenn wir uns dann endlich dazu überwinden unseren Schrank auszumisten, wollen wir plötzlich doch alles behalten, was uns da so in die Finger kommt. Auch wenn ganz unerwartet verlorenen Stücke auftauchen, die wir gar nicht erst vermisst haben. Eher freuen wir uns darüber, als diese in die Tonne zu werfen.

Da in der Mode ja bekanntlich jeder Trend wieder neu erblühen könnte, liegt es doch auf der Hand, dass es uns schon beim Wort "Ausmisten" die Haare im Nacken aufstellt. Trotzdem sollten wir uns von einigen Sachen trennen. Nicht nur, um unseren Schrank von altem Balast zu befreien, sondern auch um uns selbst etwas Gutes zu tun. Ausmisten kann sehr befreiend sein - beinahe schon meditativ. Wir kreieren ein neues ICH und trennen uns von alten Gewohnheiten und den ständig gleichen Outfit-Kombinationen.

 

TIPPS & TRICKS

Da sich der Prozess des Ausmistens aber immer wieder als ziemlich schwierig erweist, haben wir nun ein paar simple Tricks für euch, damit der Kleiderschrank-Detox dieses Mal erfolgreich über die Bühne geht.

 

Die wichtigste Regel dabei: HART bleiben! Wenn ihr das allein nicht schafft, holt euch eure Bestie zur seelinschen Unterstützung ins Boot!  


Diese Dinge solltest du JETZT aus deinem Schrank verbannen:

Socken, die nicht zusammenpassen

Und Tschüss! Ach, manchmal hat unsere liebe Waschmaschine einfach Hunger und verschlingt ohne Vorwarnung ein paar einzelne Söckchen. Und das einsame Überbleibsel versinkt dann irgendwo in den Tiefen unseres Kleiderschranks. Mach kurzen Prozess mit den verlassenen Sockenresten!

Verfärbte Sachen

Auch wenn es einst das Lieblings-T-Shirt war, hier hilft kein Auge-Zudrücken oder das allbekannte "Aber ich verbinde so viele Erinnerungen damit." Alte, ausgewaschene Shirts haben ihren Dienst erfüllt, gönn ihnen die Ruhe!

Enge und knappe Teile

Ertappt! In unser aller Kleiderschränke tummeln sich Stücke in den falschen Größen. Sicherlich hast auch du das ein oder andere Teil trotzdem gekauft, obwohl es nie so richtig gesessen hat. Vielleicht hängt ja sogar noch das Etikett daran. (Kann schon einmal vorkommen.) Vor allem im Sale kaufen wir oft total planlos und können uns durch die niedrigen Preise kaum mehr bremsen.

Aber auch diese Fehlkäufe nehmen dir nur wichtigen Platz weg. Schlussendlich wirst du bestimmt nicht glücklicher, wenn du die unpassenden Teile immer und immer wieder vor dir siehst und trotzdem nicht tragen kannst. Also Augen zu und durch: Sortiere die Schrankhocker endlich aus!

High Heels, in denen du nicht laufen kannst

Schuhe sind einfach unsere größte Schwäche. Und auch hier verleitet uns der böse, böse Sale oft dazu bei der Größe zu schummeln. Manchmal wirkt auch der Absatz auf den ersten Blick nicht so hoch, wie er schlussendlich ist. Es gibt vielerlei Gründe dafür, warum oft ungetragene High-Heels unseren Schuhschrank füllen.

Wir aber, als stolze Verfechter der Meinung "Schuhe sind Rudeltiere", werden bei diesem Detox-Punkt ein Auge zudrücken.

Denn irgendwann gibt es immer den richtigen Anlass für ein paar schöne High-Heels von der Reservebank und falls nicht, können wir ihre Schönheit bis zur nächsten Ausmist-Aktion noch ein bisschen bewundern. ;)

Sachen, die du nur Zuhause anziehst

Verwaschen, zu klein, zu groß, einfach nicht dein Stil oder gar das Shirt eines schon längst verflossenen Ex-Freundes - So bequem die alten Sachen auch sein mögen, wenn du dich damit nicht außer Haus traust, können sie einfach nicht schön sein.

Spätestens wenn die Hälfte deines Schranks mit gemütlicher Homewear gefüllt ist, solltest du einem Teil davon Lebewohl sagen.

Einen Schrank voller Sachen zum Chillen auf der Couch braucht kein Fashion-Girl.

Sachen mit schlechter Qualität

Da fällt uns doch gleich schon das ein oder andere Teil ein...

Vor allem durch das Online-Shopping-Zeitalter sammeln sich oft Fehlkäufe mit schlechter Qualität in unserem Schrank. Vom Kleid aus Polyester, das sich ständig elektrisch auflädt, bis zu extremst-kratzigen Rollkragenpulli haben wir uns schon alles nach Hause bestellt. Manch ein Online-Shop hat uns sogar mit Kleidern, in einer völlig anderen Farbe wie bestellt, überrascht.

Zurückschicken - Fehlanzeige! Jetzt wird es endlich Zeit die Sachen, die uns ständig nerven, aus unserem Kleiderschrank zu verbannen und befreit in die neue Saison zu starten! 

 

Aufnimmerwiedersehen Kratzepullis und Fusselmonster!

Eines haben wir con Carrie Bradshaw gelernt. Regel Nummer 1 beim Kleiderschrank-Ausmisten: Boyfriend-Freie-Zone. (Nur wenige Männer können verstehen, was wir Frauen bei diesem Vorgang durchmachen.)

 

 

Viel Spaß beim Aussortieren!

Wir werden uns gleich mal an unseren heiligen Klamottenberg machen, denn vor allem in der Vorweihnachtszeit können wir damit auch noch viel Gutes tun und anderen eine Freude machen. Sharing is caring!