Fashion | 30.05.2021 Entgeltliche Einschaltung
Weil lokal einfach leiwand ist
Die Nachfrage für "Fashion made in Austria" ist stärker denn je. Laut einer Gallup-Studie kaufen 70% der Österreicher bewusst bei lokalen Händlern ein und fast ebenso viele achten darauf, dass Waren im eigenen Land hergestellt werden. Warum? Weil die DNA der heimischen Mode aus den Grundpfeilern wie Fairness, Nachhaltigkeit und Gemeinwohl besteht.
Kurz gefasst: "Weil lokal einfach leiwand ist". Mit der gleichnamigen Kampagne hat Corplife die Mission, neue österreichische Labels zu entdecken und sie zu Trendsettern zu machen. Ein solches lokales Juwel ist MASCHALINA.
DAS MÄRCHEN VON MASCHALINA
Die Geschichte beginnt vor 10 Jahren in Salzburg mit selbst gebastelten Ohringen. Schon bald wird der Statement Schmuck von MASCHALINA auf unzähligen Modeveranstaltungen wie Milano Fashion Week präsentiert, in den angesagtesten Zeitschriften wie Vogue Accessory, Elle und Glamour veröffentlicht sowie von internationalen Celebrities wie Kelly Rutherford oder Cathy Hummels getragen.
MASCHALINA Schmuck hat es sogar auf den roten Teppich der Oscars geschafft. 2019 glänzte Anna Ermakova auf der Zeremonie in einem für sie kreierten Couture Stück aus Edelsteinen.
Die Marke hat natürlich ein Gesicht: die Designerin und Gründerin Mascha Lina Borodin, die mittlerweile ein Atelier in Wien führt. look! hat die erfolgreiche Unternehmerin zu einem Gespräch getroffen.
INTERVIEW MIT MASCHALINA GRÜNDERIN MASCHA LINA BORODIN
Lokal statt global - wird immer mehr zum Trend, vor allem in der Modebranche, stimmt's?
Mascha Lina Borodin: Absolut. Der Trend geht in den letzten 3-5 Jahren dahin, dass Menschen bewusster konsumieren und gerne wissen möchten, wo sich die Produktion befindet. Was löse ich mit dem Kauf aus, welchen ökologischen Fußabdruck hat das Produkt und wie lange kann ich dieses tragen? Viele unsere Kundinnen bestellen bei MASCHALINA, weil der Schmuck unter ethischen Prinzipien zu 100% in Österreich handgefertigt wird. Wir produzieren in vier sozialen Werkstätten in Wien, die beispielsweise Personen unterstützen, die mentale Herausforderungen haben. Derzeit ermöglichen wir 25 Arbeitsplätze in einem positiven und sicheren Umfeld.
Was macht MASCHALINA sonst so besonders im Vergleich zu den großen internationalen Marken?
Mascha Lina Borodin: MASCHALINA positioniert sich als Slow Fashion Label. Wir kreieren trendige aber zeitlose Stücke, die man über Jahre tragen kann. Reparieren statt wegwerfen - ist eine Devise von uns. Dadurch, dass wir unsere Manufakturen lokal haben, bieten wir für immer eine kostenlose Reparatur von unserem Schmuck an. Nachhaltigkeit kann heute vieles bedeuten. Für uns heißt es transparentes und verantwortungsvolles Handeln, faire Arbeitsbedingungen, möglichst kurze Lieferketten sowie hochwertige und langlebige Materialien. Halbedelsteine wie Achat, Rosenquarz und Amethyst, Süßwasserperlen, echt Silber 925 und Swarovski Kristalle werden in einer speziellen Nähtechnik zu Ohrringen oder Armbändern verarbeitet. Fair produzierte Mode heißt heutzutage wirklich nicht mehr kratziger Pulli und Sandalen. Es hat sich längst verändert und kann cool, luxuriös und hochwertig sein.
Warum hat sich Maschalina für Corplife entschieden?
Mascha Lina Borodin: Bei der Vorstellung von einem neuen Partner hat man als lokales Unternehmen oft den Gedanken “ja, da gehe ich eh gleich unter, da zahle ich eigentlich nur und in der Sekunde, wenn sie Geld von mir bekommen, interessieren sie sich nicht mehr für mich”. Diesen Eindruck hatte ich bei Corplife nicht. Ich wurde sehr persönlich und professionell angesprochen und hatte ein Gefühl, dass da jemand dahinter steht, der MASCHALINA Fan ist. Ich muss ganz ehrlich sagen, ein Kompliment an Corplife, die sich so gut verkauft und mich überzeugt haben, dass sie mit bei dem Verkauf von meinen Schmuck helfen können. Diese hohe Motivation spüre ich immer noch.
Was erwartet MASCHALINA von dieser Zusammenarbeit?
Mascha Lina Borodin: Die Plattform ist im österreichischen Markt stark vertreten. Wir haben ein großes Potenzial durch die sehr aktiven Corplife User neue Kunden zu gewinnen und diese langfristig an die Marke zu binden. Ich wünsche mir, dass Österreicher MASCHALINA nachhaltig kennenlernen und mehr zu den Hintergründen erfahren. Sehr oft sieht man ein interessantes Produkt in einer Instagram oder Google Werbung, kauft es, aber schon nach wenigen Minuten hat man vergessen, wie die Marke eigentlich heißt.
Und zu guter Letzt: Natürlich muss ich die Expertin fragen... Welche Schmucktrends sind für den kommenden Sommer angesagt?
Mascha Lina Borodin: Ein absolutes Must-Have in dieser Saison sind Ketten aus Süßwasserperlen und Edelsteinen, die natürlich in unserer neuen Sommer-Kollektion dabei sind. Diese findest du ganz bald auf www.maschalina.com!
Du bist auch ein lokaler Anbieter und hättest Lust, bei der Kampagne "Weil lokal einfach leiwand ist" dabei zu sein? Dann besuche Corplife auf ihrer Website.
Was ist Corplife?
Corplife Benefits ist die #1 Online-Plattform für Mitarbeiterangebote in Österreich. Mehr als 500 Unternehmen wie Erste Bank, Siemens, A1 und Raiffeisen haben einen exklusiven Zugang zu mehr als 1.000 Marken. Das ist die Corplife Community. Über 120.000 aktive User sind auf Corplife Benefits ständig unterwegs.
Mit der neuen Kampagne "Weil lokal einfach leiwand ist" setzt das Unternehmen auf lokale Anbieter. Das Ziel ist es, sie mit einer digitalen Präsenz zu unterstützen. Für sie bedeutet es einfaches Online-Marketing mit wenig Zeitaufwand. Auch ohne eigenen Online-Shop.
Wie funktioniert's?
- Wir legen gemeinsam ein maßgeschneidertes Werbepaket an.
- Dein Angebot wird mit einem Rabatt auf der Corplife Benefits Plattform platziert.
- Die Mitarbeiter aus den Top-Unternehmen in deiner Umgebung oder aus anderen Bundesländern sehen dein Angebot online und besuchen deinen Laden.
Beim Bezahlen zeigen sie ihre personalisierte Mitgliedskarte vor und lösen so den Rabatt ein. Klingt spannend? Überzeuge dich selbst auf der Corplife Website!