Lifestyle | 29.05.2020 Entgeltliche Einschaltung
Wir lieben die Einkochzeit!
Beim Einkochen ist es wichtig, die Menge der Früchte an den jeweiligen Gelierzucker anzupassen. z.B kommt beim (Bio) 2:1 Gelierzucker kommt auf 1 kg Frucht eine 500 g Packung Gelierzucker 2:1 und beim 3:1 Gelierzucker verwendet man 1,5 kg Frucht und eine 500 g Packung Gelierzucker 3:1, das ergibt eine leichte, weniger süße Marmelade.
Um das optimale Mischverhältnis von Zucker, Pektin und Zitronensäure beizubehalten, ist es wichtig, immer die ganze Packung zu verwenden. Danach die Früchte mit dem Gelierzucker vermengen und wenn gewünscht pürieren. Bei sehr süßen Früchten empfehlen wir die Zugabe von Zitronen oder Limettensaft oder die gerebelte Schale ungespritzter Zitrusfrüchte. Die Frucht-Gelierzucker Masse ca. eine halbe Stunde stehen lassen, damit die Früchte Saft ziehen können.
Danach die Masse aufkochen und 4 Minuten unter ständigem Rühren sprudelnd kochen (beim Bio Gelierzucker 4-6 Minuten) damit nichts anbrennt. Die Marmelade auf keinen Fall zu lange kochen, da sonst das Pektin zerstört wird und die Marmelade nicht mehr fest wird (die Festigkeit ist auch abhängig von der Obstqualität!)
Rezept- und Dekotipps
Farbenprächtig gefüllte Marmeladengläser sind nicht nur ein Highlight auf dem eigenen Frühstückstisch, sie sind schön dekoriert auch ein tolles Mitbringsel für Familie und Freunde. Mit liebevoller Deko verwandeln Sie Marmeladegläser & Flaschen in wunderschöne Geschenke. Zum Verzieren & Dekorieren sind Tortenspitze, Spitzenbänder und Etiketten ideal. Viele praktische Helfer, die das Einkochen erleichtern z.B. Einkochtrichter, Marmeladegläser und passende Deckel finden Sie HIER. Entdecken Sie auch das neue Einkochbuch! Ob Marmelade für den Frühstückstisch, Sirup für den Aperitif, Likör als Geschenk für Weihnachten, köstliche Sauce für die Grillparty oder Chutney für das Käsebrett – im Buch inspirieren wir mit vielfältigen Rezeptideen. Jetzt für 14,90 € im Online-Shop.
Rezept: Kirsche-Mohn-Marmelade
Zutaten:
- 1 kg Kirschen, entkernt
- 1000 g Wiener Gelierzucker 1:1
- 1 Bio- Zitrone
- 30 g gemahlener Mohn
Zubereitung:
Die entkernten Kirschen mit dem Saft der Bio-Zitrone und dem Gelierzucker in einen Topf geben und verrühren. Anschließend zugedeckt im Kühlschrank mindestens 3 Stunden stehen und Saft ziehen lassen. Mit einem Mixstab pürieren.
Unter Rühren aufkochen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Die Gelierprobe machen. Den gemahlenen Mohn unterrühren und die heiße Kirsche-Mohn-Marmelade sofort.
In vorbereitete Gläser füllen und verschließen.
Rezept Erdbeer-Gin Marmelade
Zutaten:
- 1,5 kg frische Erdbeeren
- 1 Bio-Zitrone
- 500 g Wiener Gelierzucker 3:1
- 50 ml Gin
Zubereitung:
Die Erdbeeren waschen und den Strunk entfernen. Die gewaschenen Erdbeeren in kleine Stücke schneiden und gemeinsam mit dem Saft der Bio-Zitrone und dem Gelierzucker in einen Topf geben und zugedeckt im Kühlschrank 3 Stunden stehen und Saft ziehen lassen.
Die Erdbeer-Gelierzucker-Mischung mit einem Pürierstab pürieren. Das Erdbeerpüree erhitzen und unter ständigem Rühren für 4 Minuten kochen. Den Gin hinzugeben und einrühren.
Gelierprobe machen und sofort in vorbereitete, sterilisierte Gläser füllen.
Tipp: Wer die feinen Kerne von den Erdbeeren nicht mag, gießt das Erdbeer-Gelierzucker-Püree vor der Weiterverarbeitung durch ein Haarsieb.