Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 31.01.2023

Bregenzerwald

Das Ziel für eine Auszeit

Bild Schoppernau, Bild von Fabian Kühne, Unsplash.jpg
Schoppernau, Bild von Fabian Kühne, Unsplash

Eine Auszeit im Bregenzerwald

Das neue Jahr hat kaum begonnen, da scheint die Zeit schon im wahrsten Sinne des Wortes zu (ver-)fliegen. Der Februar nähert sich mit schnellen Schritten und mit ihm auch die erste Gelegenheit für eine mehrtägige Auszeit: Fastnacht, Karneval oder auch Fasching – je nach Land und Region findet sich hier ein anderer Name für die Zeit vor der 40-tägigen österlichen Fastenzeit.

Eine Auszeit in Vorarlberg

Als Ausflugsziel bietet sich hier Vorarlberg an. Das Bundesland im Westen der Republik Österreich gilt als schneesicher und ist weithin bekannt bei Schneebegeisterten, Ski- und Snowboardfans oder Genusswanderern. Vorarlberg ist das flächen- wie bevölkerungsmäßig zweitkleinste Bundesland Österreichs und weist viele bekannte Täler und Regionen auf. Eines der wohl bekanntesten Täler Vorarlbergs ist Montafon, das sich im Süden befindet und insgesamt 39 km lang ist. Es wird im Norden von der Verwallgruppe und im Süden vom Rätikon und der Silvretta begrenzt. Der höchste Berg ist der 3.312 m hohe Piz Buin in der Silvretta-Gruppe.

Der Bregenzerwald begeistert als abwechslungsreiche Region

Neben Montafon ist aber auch die Region Bregenzerwald (deutsche Schreibeweise auch „Bregenzer Wald“) vielen Reisenden ein Begriff. Die Region grenzt im Westen an die Bodenseeregion, im Norden an das deutsche Bundesland Bayern (genauer: die Landkreise Lindau und Oberallgäu), im Nordosten an das Kleinwalsertal, im Osten am Gebirgspass Tannberg an das Arlberggebiet und im Süden an das Große Walsertal.  

In der Region leben circa 32.000 Menschen, die sich auf insgesamt 23 Dörfer verteilen. Was aber macht Bregenzerwald so besonders? Die vielseitige Kulturlandschaft! Die Bregenzwälder wissen die traditionelle und moderne Architektur harmonisch miteinander in Einklang zu bringen und setzen dies auch bewusst als Stilelement in ihren Dörfern ein. Holz spielt dabei die zentrale Rolle und ist nahezu überall in unterschiedlichen Formen zu finden.

Wer mehr über die Architektur und Handwerkskunst sowie die daraus entstandene Handwerker-Szene im Bregenzerwald wissen möchte, der ist in Andelsbuch im „Werkraum Haus“ gut aufgehoben. Aber auch der Umgang ist ein wichtiger Komplex im Bregenzerwald: der Umgang der Einheimischen im Bregenzerwald mit ihrer eigenen Umgebung ist Thema von den eigens dafür ausgezeichneten 12 Rundwegen durch die Dörfer der Region.

Was kann man sonst noch in Bregenzerwald erleben?

Der Bregenzerwald besticht mit seiner wundervollen wie auch abwechslungsreichen Landschaft. Egal, ob Groß oder Klein, ein jeder kommt hier garantiert auf seine Kosten und das zu jeder Jahreszeit.

Bregenzerwald im Winter

Aber auch im Winter ist der Bregenzerwald ein attraktives Reise- und Urlaubsziel für viele Reisende. Nicht zuletzt wegen seiner Lage am Nordrand der Alpen und der damit einhergehenden Schneegarantie, sondern vor allen Dingen wegen der vielen Skigebieten und auch abseits der Pisten befindlichen Aktivitäten. Ob auf Skiern oder mit dem Snowboard auf den unzähligen (auch familienfreundlichen!) Pisten oder als Snowboarder oder Freestyler in den Snowparks, der Winterspaß ist hier vorprogrammiert!

Sollte die Piste dennoch keinen Reiz ausüben, kann man auch auf Skiern die atemberaubende Bergkulisse erkunden: Berg- und Skiführer*innen im Bregenzerwald sorgen dafür, dass alle Teilnehmer sicher am Ziel ankommen und unterwegs die schneebedeckte Landschaft genießen können. Wer die Gegend auf eigene Faust entdecken möchte, kann auch auf die gut markierten Langlaufloipen oder Wanderstrecken für Schneeschuh- und Winterwanderungen ausweichen.

Wer Kufen den Brettern vorzieht, der findet auf einer der vielen Rodelbahnen eine weitere Alternative zum bekannten Ski- und Snowboardsport.  Diese sind allerdings nicht nur für die Kleinen zum Spaß am Tag gedacht, auch in der Abenddämmerung finden sich auf ihnen noch viele Gruppen, die auf ihren Rodeln hinab ins Tal fahren.

Nach einem langen Schneetag braucht auch der Körper eine Auszeit. Was bietet sich da besser an, als ein Hotel inmitten dieser wundervollen Landschaft, direkt im Bregenzerwald? Das Hotel Hirschen in Schoppernau wird nicht umsonst Wohlfühlhotel genannt. Dort kann im Wellnessbereich die körperliche Anspannung des Tages vollends vergessen werden. Nach einem Saunagang oder dem Besuch des Erlebnisbades wartet bereits eine Massage darauf, die vollkommene Entspannung zu bringen und sich rundum wohl zu fühlen.

Bregenzerwald im Sommer

Im Sommer locken unzählige einheitlich beschilderte Wege, mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, Wanderfans in die Natur. Atemberaubende Berg- und Naturkulissen garantieren nicht nur eine zweitweise Flucht aus dem allzu hektischen Alltag, sie sind auch ein wahrhafter Genuss für Körper und Geist. Das weiß auch der gebürtige Bregenzwälder Dr. Reinhard Haller, der wohl berühmteste Psychiater Österreichs. Dieser ist von der positiven Auswirkung des Wanderns auf die Psyche fasziniert und legt selbst als passionierter Wanderer einige Kilometer zu Fuß zurück – alles für den Ausgleich seines körperlichen und seelischen Wohlbefindens. Ob Weitwanderung, Themenwanderung, alpine Hüttenwanderung, Familienwanderungen mit Hüttentour oder aber geführte Bergwanderung, jede Strecke hat seinen ganz eigenen Charme und wartet auch mit regionaler Kulinarik in den Berghütten auf.

Wem der Aufstieg jedoch zu beschwerlich ist, der kann mit der Saison-Card beliebig viele Berg- oder Talfahrten mit den 9 Sommerbergbahnen im Bregenzerwald, Großen Walsertal und Tiroler Lechtal nutzen, um die wundervolle Bergwelt zu bestaunen. Außerdem ist mit ihr ein Besuch von 7 Freibädern möglich.

Aber auch Mountainbike- und Radfahrer finden im Bregenzerwald eine Reihe attraktiver Radwege und Tourrouten, die jede Menge Abwechslung versprechen. Ob Klettern, Laufen, Schwimmen, Fischen oder Paragleiten – der Bregenzerwald kann auf unzählige Arten und Weisen erkundet und (selbst) erlebt werden. Langeweile kommt bei einem Besuch des Bregenzerwaldes in den sonnigen und warmen Monaten des Jahres definitiv nicht auf.

Bregenzerwald – das Ziel für eine Auszeit

Egal, ob im Sommer oder im Winter: der Bregenzerwald bietet für jeden Besucher der Region attraktive Angebote und lässt dabei den Stress und die Hektik des Alltags schnell vergessen. Die Frage lautet hier also nicht: warum Bregenzerwald? Sondern: warum nicht Bregenzerwald?

Bild Schoppernau, Österreich; Bild von Pascal Debrunner, Unsplash.jpg
Schoppernau, Österreich; Bild von Pascal Debrunner, Unsplash