Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 13.10.2022

Inner Health: Für eine gesunde Darmflora

„Alle Krankheiten beginnen im Darm“, das wusste bereits der griechische Arzt des Altertums, Hippokrates. So wie auch er, wissen wir heute, dass nur eine intakte Darmflora zu einem gesunden Leben und angenehmen Gesamtwohlbefinden beiträgt und sich bei Ungleichgewicht negativ auf unsere Gesundheit auswirkt. Hier haben wir drei Tipps für dich, wie du deine Darmflora unterstützen und boosten kannst, sodass sie nicht aus der Balance gerät.

Bild pexels-cottonbro-5852476.jpg
© Pexels / Cottonbro

„You are what you eat“

Wie oft sagt uns unser Darm „Ich kann nicht mehr“ und dennoch greifen wir nach mehr. Umso mehr ungesunde Lebensmittel wir konsumieren, desto schlechter wirkt sich dies auf unsere Darmgesundheit aus – das Kilo mehr auf der Waage ist im Anschluss das geringere Übel. Probiotische Lebensmittel können helfen! Sie beinhalten aktiv-lebende Mikroorganismen, die positiv auf unsere Darmflora wirken. Fermentiert, am gesündesten und reich an Probiotika sind unter anderem:

  • Gesäuerte Milchprodukte wie Naturjoghurt, Kefir, Buttermilch und Käse
  • Fermentiertes Gemüse wie rohes Sauerkraut und saure Gurken
  • Tempeh und Tofu
  • Kimchi aus der koreanischen Küche
  • und das koffeinhaltige Tee- und Gärgetränk Kombucha

Eine bewusste und gesunde Ernährung muss nicht übertrieben aufwendig sein und kann mit einer winzigen Ernährungsveränderung unsere Darmflora aufpäppeln.

Bild shutterstock_1721828047.jpg
© Shutterstock / Leila Divine

Neustart für den Darm

Blähbauch, Bauchschmerzen, Durchfall und Verstopfung gehören schlichtweg zu den unangenehmsten Nebenwirkungen einer ungesunden Ernährung oder Unstimmigkeiten im Darm. Einmal die „Reset-Taste“ drücken und neu anfangen, das wär’s – OMNi-BiOTiC® COLONIZE macht’s möglich! Denn nicht nur nach einer Diät benötigt unser Körper gute Bakterien, die unsere Darmflora, als auch unser Immunsystem aufbauen und stärken, sondern auch nach einer Darmspiegelung.

Die Darmspiegelung, auch Koloskopie genannt, zählt zu den wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen, um die Gesundheit speziell nach dem 50. Lebensjahr zu erhalten und mögliche Gewebeveränderungen (Polypen) rechtzeitig zu erkennen. Um freie Sicht zu haben und das Innere des Darms bestmöglich untersuchen zu können, sorgt ein Abführmittel davor für einen gereinigten Darmtrakt. Ein wichtiger Teil jener Bakterien, die für unsere Verdauung und unser Wohlbefinden verantwortlich sind, geht im Zuge dessen allerding für einige Wochen verloren. Dadurch haben unerwünschte Keime die Chance, den Darm „anzugreifen“ und sich zu verbreiten bzw. zu vermehren. Dies kann zu Schmerzen, Verstopfung, Blähungen und Unwohlbefinden führen und den Alltag belasten.

Dank neuester wissenschaftlicher Studien und Erkenntnissen kann man diese Nebenwirkungen reduzieren! Hier kommt OMNi-BiOTiC® COLONIZE ins Spiel! Durch das natürliche und rasch spürbare Probiotikum werden gesunde probiotische Bakterien genau da eingesetzt, wo es sich fremde Schädlinge bequem machen wollen.

 „Wir möchten etwas dazu beitragen, dass jeder ab dem 50. Lebensjahr regelmäßig eine Koloskopie in Anspruch nimmt. Zu diesem Zweck wurde mit führenden Gastroenterologen in Deutschland eine wissenschaftliche Studie durchgeführt, um zu erforschen, welche Verbesserungen die Einnahme eines spezifisch entwickelten Probiotikums nach einer Darmspiegelung erzielen kann“, erklärt Mag. Anita Frauwallner.

Somit reduziert OMNi-BiOTiC® COLONIZE nachweislich die Nebenwirkungen nach einer Koloskopie, sorgt für einen Neustart im Darm und gibt schlechten Bakterien keine Chance sich zu verbreiten!

Solltest du noch keine Vorsorgeuntersuchung oder gesundheitlich bedingte Koloskopie benötigen, eignet sich OMNi-BiOTiC® COLONIZE auch ideal als Booster nach Diäten, einer rektalen Darmspülung, Colon-Hydro-Therapie oder einfach zur Maximierung deines Wohlbefindens. Denn geht es deinem Darm gut, geht es dir gut!

Überzeuge dich selbst und hol dir jetzt den Booster für deine Darmflora.

Bild 1_OMNi-BiOTiC® COLONIZE_CMYK_Print_(C)Institut AllergoSan.jpg
© Institut AllergoSan / OMNi-BiOTiC® COLONIZE

Fit zur gesunden Darmflora

Wer kennt ihn nicht, den Verdauungsspaziergang nach einem ausgiebigen Sonntagsbrunch, Cheat-Day oder Familienessen. Was auch immer dir auf den Magen schlägt und anschließend ein unangenehmes Sättigungsgefühl verursacht, deine Darmflora freut sich nach dem Essen auf einen Spaziergang in der frischen Luft. Bewegung, und sei es nur ein kurzes „frische Luft schnappen“, fördert und beschleunigt den Transport unserer verdauten Nahrung besser vom Magen in den Dünndarm. Zudem wirkt sich die sportliche Betätigung positiv auf die Zusammensetzung der Bakterien in unserem Verdauungstrakt aus, reduziert das Körperfett und macht den Kopf frei. Wie bei vielem macht es die Balance aus und führt zu einem gesunden Wohlbefinden.

Bild pexels-david-geib-3220558.jpg
© Pexels / David Geib