Lifestyle | 05.12.2022 Entgeltliche Einschaltung
Winter am Wasser
Von Kopf bis Fuß im Flow: Langlaufen am Achensee. Sowohl Anfänger:innen als auch Profi s bietet die Region Achensee beste Voraussetzungen fürs Langlaufen. 211,5 Kilometer Loipen Klassisch und Skating laden ein, die Naturbühne Achensee auf den schmalen Brettern, die immer mehr Sportler:innen die Welt bedeuten, zu betreten und den richtigen Flow zu fi nden. Die Ausdauersportart ist ein wahres Wundermittel für den menschlichen Muskelapparat, im atemberaubenden Ambiente – am glitzernden See entlang oder in die verschneiten Karwendeltäler hinein – fällt die Bewegung zudem besonders leicht. Die Region Achensee zählt auch zu den „Tiroler Langlaufspezialisten“, in denen höchste Qualitätsstandards sichergestellt werden – am Loipengütesiegel Tirol zu erkennen. Damit die perfekte Spur gelingt, stehen am Achensee ein ausgeklügeltes Leitsystem mit Beschilderung, handliche Loipenkarten, ein interaktiver Tourenplaner mit detailliertem Streckenverlauf aller Loipen sowie ein Online-Wetter- und Loipeninfoservice bereit.
Genuss-Skilauf rund um Tirols größten See. Einatmen, ausatmen – und ab auf perfekt präparierte Pisten! Am Achensee setzt sich der Winter so richtig in Szene: Stöcke in die Hand, Skier parallel und los geht’s! In „Tirols Sport & Vital Park“ steht auf 53 Pistenkilometern genüssliches Skivergnügen im Vordergrund. Die Skigebiete rund um Tirols größten See präsentieren sich mit ihren breiten Pisten klein, überschaubar und dennoch abwechslungsreich. Damit sind sie für Kinder und Wiedereinsteiger: innen, aber auch Carving-Profi s und Snowboarder:innen bestens geeignet. Kein „wilder Trubel“, nur die Freude am Wintersport stehen bei den Hochalmliften Christlum in Achenkirch, bei der Rofanseilbahn in Maurach, bei der Karwendel-Bergbahn und den Planbergund Wiesenliften in Pertisau sowie den Liften in Steinberg und Wiesing im winterweißen Mittelpunkt.
Auf Schusters Rappen durchs Winterwunderland. Dem Winterwandern am Achensee wohnt ein besonderer Zauber inne: Warm eingepackt stiefelt man auf 150 Kilometern geräumter Wege durch liebliche Ortschaften und wildromantische Wälder. Lohnende Ziele stellen dabei urige Almhütten in den Karwendeltälern dar, die Besucher:innen mit einer schmackhaften Jause und wärmenden Getränken willkommen heißen. Traumhafte Routen führen in Pertisau, Maurach und Achenkirch am Ufer des Achensees entlang, der im Winter in seiner ganzen Anmut „still und starr ruht“. Geheimtipp: Wer dabei von ausgebildeten Naturpark-Ranger:innen mehr über die winterliche Fauna und Flora erfahren möchte, nimmt ganz einfach am Winterwanderprogramm von Achensee Tourismus teil. Die erfahrenen Guides wissen, wo Gämsen oder Schneehühner zu erspähen sind – oder Steinadler, die in der kühlen Winterluft majestätisch über den Himmel ziehen.
Auf breiten Sohlen durch den Märchenwald. Ruhig, lautlos, fast meditativ in den Winter eintauchen: Eine Schneeschuhwanderung ist purer Hochgenuss! Mit den „breiten Tellern“ an den Füßen geht es gemächlich durch den Märchenwald und unberührte Winterlandschaften, die man so besonders intensiv erlebt. Sehr schöne Ausgangspunkte für Schneeschuhwanderungen am Achensee sind Achenkirch, die Karwendeltäler in Pertisau oder das verträumte Dörfchen Steinberg am Rofan.
Durch den Winter brausen: Rodeln am Achensee. Für Klein und Groß, für Junge und Junggebliebene: Rodeln ist ein Riesenspaß für alle und voll im Trend. In der Region Achensee warten mehrere Naturrodelbahnen, die auf 0,8 bis knapp 4,8 Kilometern Länge ausgedehnten Rodelspaß garantieren. Manche Rodelbahnen sind auch abends geöffnet und ermöglichen somit „Rodelvergnügen unter dem Sternenzelt“. Wer nicht zu Fuß auf den Berg stapfen will, gondelt einfach mit der Bahn in die Höh’ oder nimmt den „Rodlexpress“, der auf die „Rodlhütte“ in Pertisau fährt. Kurzer Einkehrschwung, danach gilt: Ab geht die Post! Einzigartig beim Rodeln am Achensee ist auch, dass man dabei nicht nur Ausblicke auf die verschneiten Berge, sondern auch auf den winterlichen See erhaschen kann. Schöneres Schlittenfahren gibt es nicht.
Abtauchen und Auftanken am Achensee. Gerötete Nasen und Wangen – und Herzen voller Erlebnisse: Nach einem Tag in der klirrend kalten Winterluft zieht man sich gerne wieder in die Wärme und nach drinnen zurück, um die Bilder des Tages noch einmal Revue passieren zu lassen und die winterliche Darbietung der „Naturbühne Achensee“ zu verinnerlichen. Bei Wellness-Anwendungen gelingt das besonders gut. Mit Blick auf die Schneeflocken, die leise vom Himmel fallen, sind genüssliche Pool-Runden ausnehmend schön. Auch ein Saunagang entspannt und wärmt angenehm auf. Egal, ob im hoteleigenen Spa oder im Freizeitzentrum Atoll Achensee: Tirols größter See spielt beim Wellnessen die wohltuendsten Stücke, die der Winter zu bieten hat.
Der reiche Lohn der Mühsal: Skitourengehen am Achensee. Auf Tourenskiern geht es den Berg hinauf. Mit jedem Höhenmeter wird das Atmen leichter, auch der Kopf wird frei. Und plötzlich hebt sich der Vorhang der „Naturbühne Achensee“ und offenbart das Kreuz, das auf dem Gipfel steht: das Ziel ist erreicht! Doch für Tiefschneefreaks beginnt erst jetzt das Skitouren-Highlight: die Abfahrt über traumhafte Hänge und den noch unverspurten Schnee. Ein Lohn für die Mühsal des Aufstiegs, der reicher nicht sein könnte und durch nichts zu toppen ist: den selbst erklommenen Berg im Herzen, allumfassendes Winterglück.