Lifestyle | 06.02.2023
Books & Streams
Neue Romane:
Frau in Marokko
Marokko nach der Unabhängigkeit: Der Patriarch Amine Belhaj und seine aus dem Elsass stammende Frau Mathilde haben ein Gut groß gemacht, doch statt die Früchte der Arbeit zu genießen, sorgen sie sich um ihre Kinder. Aïcha hat ihren Weg gefunden, in Deutschland studiert und ist Ärztin, Sohn Selim träumt aber vor sich hin und wird schließlich zum Hippie. Und dann sind da noch die immer unzufriedene Schwester des Vaters oder der Mann von Aïcha, der sich vom Revoluzzer zum Beamten wandelt. Ein wirklich gelungenes Porträt einer Generation.
LEÏLA SLIMANI: SCHAUT, WIE WIR TANZEN, Luchterhand, 382 Seiten, € 22,70
Frauen Lieben
Yelena Moskovich wurde in der Sowjet-Ukraine geboren, studierte in Boston und Paris und schreibt für diverse Magazine weltweit. „Virtuoso“ beginnt im noch kommunistischen Prag, wo die Mädchen Zorka und Jana eine Freundschaft aufbauen, die sie gegen die Umwelt wappnen soll. Moskovich ist eine gewiefte Erzählerin, die gerne Fährten legt, manches sehr genau und explizit schildert, anderes aber bewusst auslässt. Und alle Frauen sind in diesem Buch in Frauen verliebt.
YELENA MOSKOVICH: VIRTUOSO, Wagenbach Verlag, 270 Seiten, € 24,70
Glück im Abfall
Ich verdanke dem Abfall sehr viel, erzählt Arno Geiger, der spätestes seit seinem Buch über seinen an Alzheimer erkrankten Vater „Der alte König in seinem Exil“ Bestsellerautor ist, im Interview. „Das glückliche Geheimnis“ ist seine jahrzehntelang betriebene Suche nach Handschriftlichem in den Wiener Altpapiercontainern. Er beschreibt detailliert, wie es ihm gelingt, mit Hilfe von gefundenen Briefen und Tagebüchern seine Sprache bei historischen Szenen in seinen Romanen zu schärfen. Fast nebenbei erfährt man von einer gescheiterten Beziehung und seinen ersten Erfolgen als Schriftsteller. Ein extrem ehrliches und sehr gut lesbares Buch.
ARNO GEIGER: DAS GLÜCKLICHE GEHEIMNIS, Hanser Verlag, 240 Seiten, € 25,70