Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 06.02.2023

Books & Streams

Das lesen und schauen wir im Februar! Exklusive Roman- und Serienempfehlungen.

Bild pexels-yaroslav-shuraev-9490510.jpg
© Yaroslav Shuraev / Pexels

Neue Romane:

Bild Slimani_LSchaut_wie_wir_tanzen_226234_300dpi.jpg
LEÏLA SLIMANI: SCHAUT, WIE WIR TANZEN Aus dem Französischen von Amelie Thoma.

Frau in Marokko

Marokko nach der Unabhängigkeit: Der Patriarch Amine Belhaj und seine aus dem Elsass stammende Frau Mathilde haben ein Gut groß gemacht, doch statt die Früchte der Arbeit zu genießen, sorgen sie sich um ihre Kinder. Aïcha hat ihren Weg gefunden, in Deutschland studiert und ist Ärztin, Sohn Selim träumt aber vor sich hin und wird schließlich zum Hippie. Und dann sind da noch die immer unzufriedene Schwester des Vaters oder der Mann von Aïcha, der sich vom Revoluzzer zum Beamten wandelt. Ein wirklich gelungenes Porträt einer Generation.

LEÏLA SLIMANI: SCHAUT, WIE WIR TANZENLuchterhand, 382 Seiten, € 22,70


Bild 9783803133502.jpg
YELENA MOSKOVICH: VIRTUOSO. Aus dem Englischen von Conny Lösch.

Frauen Lieben

Yelena Moskovich wurde in der Sowjet-Ukraine geboren, studierte in Boston und Paris und schreibt für diverse Magazine weltweit. „Virtuoso“ beginnt im noch kommunistischen Prag, wo die Mädchen Zorka und Jana eine Freundschaft aufbauen, die sie gegen die Umwelt wappnen soll. Moskovich ist eine gewiefte Erzählerin, die gerne Fährten legt, manches sehr genau und explizit schildert, anderes aber bewusst auslässt. Und alle Frauen sind in diesem Buch in Frauen verliebt.

YELENA MOSKOVICH: VIRTUOSO, Wagenbach Verlag, 270 Seiten, € 24,70

 

 


Bild das-glueckliche-geheimnis-epub-arno-geiger.jpg
ARNO GEIGER: DAS GLÜCKLICHE GEHEIMNIS

Glück im Abfall

Ich verdanke dem Abfall sehr vielerzählt Arno Geiger, der spätestes seit seinem Buch über seinen an Alzheimer erkrankten Vater „Der alte König in seinem Exil“ Bestsellerautor ist, im Interview. „Das glückliche Geheimnis“ ist seine jahrzehntelang betriebene Suche nach Handschriftlichem in den Wiener Altpapiercontainern. Er beschreibt detailliert, wie es ihm gelingt, mit Hilfe von gefundenen Briefen und Tagebüchern seine Sprache bei historischen Szenen in seinen Romanen zu schärfen. Fast nebenbei erfährt man von einer gescheiterten Beziehung und seinen ersten Erfolgen als Schriftsteller. Ein extrem ehrliches und sehr gut lesbares Buch. 

ARNO GEIGER: DAS GLÜCKLICHE GEHEIMNIS, Hanser Verlag, 240 Seiten, € 25,70 

 


NEUE PROSA:

Bild 9783701793310.jpg

MIEZE MEDUSA: Was über Frauen geredet wird

Freundinnen und Partnerinnen, Mütter und Töchter: Alle stehen unter dem Leistungsdruck ihrer Umwelt – aber muss sie das kümmern?

residenzverlag.com, € 25,–

Bild der-letzte-weisse-mann-gebundene-ausgabe-mohsin-hamid.jpg

MOHSIN HAMID: Der letzte weiße Mann

Eine seltsame Epidemie greift um sich: Plötzlich bekommen alle Weißen eine dunkle Hautfarbe, wodurch sich so gut wie alles ändert.

dumont-buchverlag.de, € 22,70

Bild Der-gewoehnliche-Mensch.jpg

LENA ANDERSSON: Der gewöhnliche Mensch

Die schwedische Bestsellerautorin erzählt anhand eines älteren Tischlers von den Umbrüchen im ehemals vorbildlichen Wohlfahrtsstaat.

luchterhand-literaturverlag.de, € 24,70

Bild 07218@2x.jpg

SOLOMONICA DE WINTER: Das Gesetz der Natur

Die Geschichte von Gaia, die in einer apokalyptischen Welt eine seltene Fähigkeit besitzt: Sie kann lesen und gerät zwischen die Stämme.

diogenes.ch, € 24,70

STREAMING-TIPPS:

Bild ginny-georgia-.jpg

GINNY & GEORGIA.

Gerade ist die zweite Staffel der Mutter-Tochter-Comedy bei Netflix erschienen. Spannung schafft ein Detektiv, der der einst misshandelten und mordenden Mutter auf der Spur ist. Und natürlich kracht es auch oft zwischen Ginny & Georgia. netflix.com

© Netflix

Bild 91927-wednesday-staffel-2.jpg

WEDNESDAY.

Das Spin-off der Addams Family von Regiestar Tim Burton ist mehr lustig als schaurig und zeichnet sich natürlich durch große Stilsicherheit aus. Jenna Marie Ortega spielt die listige, nie lachende Wednesday. Ein Grusel-Spaß. netflix.com

© Netflix

Bild 1ec4cd900435b1b2215fd85a039342e642cf29d7.jpg

GIFTIGE SAAT.

Von wegen natürliches Leben auf dem Land: Die französische Serie zeigt die Verstrickungen von Politik, Wirtschaft, Lobbyismus, Geld und Macht in der Landwirtschaft. Staffel 2 – Giftige Saat: Die Kämpferinnen – ist gerade auf Arte angelaufen. arte.de

© arte