Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 01.05.2022

DIE WEIBLICHE KRAFT DES WEINES

Sie sind auf dem Vormarsch in der heimischen Weinbau-Szene: die Winzerinnen Österreichs! Ganz vorne mit dabei sind die Inhaberinnen des Weingut Schüller in Pillersdorf.

Bild FotoAstridBartl-57.jpg
Kerstin Schüller ist eine wahre Meisterin in Sachen Weinbau und Kellerarbeit. © beigestellt

Ein Weinkeller voller Geschichte

Das Stammhaus der Winzerfamilie Schüller in Pillersdorf 15 im schönen Weinviertel erzählt Geschichten aus 500 Jahren Weinbau. Die lange Geschichte der Region und das beeindruckende Ambiente in der romantischen Kellergasse sind jedoch nicht die einzigen Faktoren, die den Betrieb so interessant machen. Die Inhaberinnen des Weingutes, Kerstin und Nadine Schüller, beweisen nämlich, wie viel Potenzial in Österreichs Winzerinnen steckt. Bewirtschaftet werden hier 16 ha Weingärten mit 70 % Weißwein- und 30 % Rotweinreben. Die Lagen befinden sich in und rund um Pillersdorf und Rohrendorf und zeichnen sich vor allem durch einen hervorragenden Grünen Veltliner aus.

Sorgfältige Selektion im Weingarten garantiert dabei bestes Traubenmaterial, welches im Stahltank als auch in Holzfässern zur Reife gebracht wird. Die Schüller Weine schmecken klar nach ihrer Herkunft, dem Weinviertel: fruchtbetont und würzig die Weißen, samtig und vollmundig die Roten. Für die Weingarten- und Kellerarbeit zeichnet sich Kerstin verantwortlich. Sie spürt gerne das Leben "da draußen". Bei jedem Wind und Wetter ist sie in den Weingärten, um sie das Jahr über mit Hingabe zu begleiten. Weil die Reife nicht mit der Lese endet, ist sie ab Herbst mit der Kellerarbeit beschäftigt. Und auch hier zeigt sich: Erfahrung macht die Meisterin.

Ihre Schwester Nadine leitet das Marketing und organisiert die Verkostungen und den Ab-Hof Verkauf. Sie sorgt quasi für all das, was erforderlich ist, um guten Wein nicht nur in die Flasche, sondern auch an die Frau bzw. den Mann zu bringen: ein klar strukturiertes Office, welches den Betrieb und die Entwicklung und Betreuung der vielfältigen Marketing-Aktivitäten organisiert. Dazu gehört auch viel Freude am direkten Kundenkontakt.

Mutter Helga Schüller bringt ihre Leidenschaft und Erfahrung in allen Bereichen ein – am liebsten aber ist sie „on the road“ und liefert die Weine persönlich aus. Die Produktionsvielfalt ermöglicht es der Familie außerdem, das komplette Spektrum des Weinviertels anbieten zu können: von Rot über Weiß und Süß bis hin zum Frizzante. Das Weingut Schüller wird zudem regelmäßig für seine Qualität ausgezeichnet und prämiert.

 

 

 


 

KERSTIN SCHÜLLER IM GESPRÄCH

look!: Weinbau und -produktion sind historisch eher männlich dominiert, doch in Österreich haben sich mittlerweile einige Winzerinnen einen Namen gemacht – ganz besonders du und Nadine. Gibt es Momente, in denen ihr in der Branche auf gewisse Herausforderungen stößt, die männliche Kollegen vielleicht nicht hätten?

Ich glaube, dass man sich als Frau natürlich gewisse Gegebenheiten anders zurecht legen muss. Das heißt, wir greifen wohl eher schneller mal zum Stapler, zur Kistenrodel oder zum Hubwagen. Männer haben mehr Kraft und haben es dadurch vielleicht bei manchen Dingen leichter was Traktoren, Maschinen und Geräte betrifft. Aber alles andere ist ziemlich ähnlich, nur die Herangehensweise ist unterschiedlich.

Seit wann besteht euer Weingut bzw. seit wann gibt es das Weingut Schüller in dieser Form?

Meine Eltern haben 1984 geheiratet, ihre beiden Betriebe zusammengelegt und dann den Fokus auf den Wein gerichtet. 2015 haben meine Schwester und ich gemeinsam den Betrieb übernommen.


Was ist eure Unternehmensphilosophie?

Wir lieben was wir tun.

Was macht österreichischen Wein für dich so besonders?

Die Vielfalt ist einfach toll. Gemessen an der weltweiten Anbaufläche sind wir ja relativ klein, aber wir haben so viele verschiedene tolle Regionen – ob das Weinviertel, das Burgenland, die Wachau oder die Steiermark.

Was sind die Merkmale eurer Region, eures Bodens?

Wir haben eine unendliche Weite. Wenn man hinter unserem Keller in der Öhlbergkellergasse steht, sieht man vom Manhartsberg bis nach Laa in Richtung Poysdorf. Und auf dem anderen Hügel bis zum Wagram und manchesmal bis zum Schneeberg. Außerdem natürlich unsere Kellergassen – die machen unsere Region zu etwas ganz Besonderem. Hier schmiegen sich viele alte Presshäuser aneinander, meistens weiß gestrichen und natürlich ohne Rauchfang. Hier wurden früher die Weintrauben verarbeitet und gelagert. Und unser Boden – am besten spiegelt sich unser Boden im Weinviertel DAC, im Grünen Veltliner wider. Wir haben unsere Weingärten auf ca. 15 km verteilt – auf der einen Seite haben wir Lehm und Lössböden, auf der anderen Seite Stein und Mineralität - das eine ist die Lage Hochsteinerberg, die andere unser Weinviertel DAC Hinterleiten. 

Hast du einen Lieblingswein oder eine Lieblingsregion außerhalb Österreichs?

Sauvignon Blanc aus Australien, Neuseeland oder Südafrika. Oder ein toller Burgunder aus Frankreich. Und natürlich Prosecco aus Italien.

Die Designs eurer Flaschen sind wunderschön und betonen ein bisschen die weibliche Kraft hinter dem Weingut. Von wem stammt das Design; was war die Inspiration dazu?

Das Design stammt vom Künstler und Grafiker Niki Eberstaller aus dem Burgenland. Uns war es wichtig, dass das Design zu 100 % zu uns passt. Und das hat Niki toll umsetzen können – wir wollten gleichzeitig die Weiblichkeit verbunden mit unserer Region und dem Produkt herstellen. Leben, Landschaft, Genuss - unser Leitsatz. Und genau das ist auch am Etikett wiedergegeben.

 

 

 

Bild 20210422LookLiveWeintastingSchueller0002e.jpg
Die Schüller-Schwestern bei einer look! Verkostung © Stefan Joham
Bild Schueller by Steve Haider 2016 (101).JPG
Frauenpower im Weinviertel: Nadine, Kerstin und Helga Schüller © beigestellt
Bild schüller.JPG
Superstar: Der Grüne Veltliner aus der Lage Hochsteinerberg.