Lifestyle | 01.02.2021
Ein Jahr, das die Liebe für immer veränderte
LIEBE IN KRISENZEITEN
Was treibt die Liebe in Zeiten einer Pandemie an? Was macht die Menschen glücklich, was hält sie zusammen? Diese brennenden Fragen hat sich auch Schmuckhersteller PANDORA gestellt und ist dem Thema in einer internationalen Studie nachgegangen. TeilnehmerInnen aus elf Ländern wurden dabei zu ihrer Meinung bezüglich Beziehungsthemen befragt.
Die Ergebnisse zeigen, dass 70% der Befragten ihren Beziehungen seit dem Beginn der Pandemie eine größere Wichtigkeit zumessen. 66% bemühen sich mehr um die wichtigen Menschen in ihrem Leben, als zuvor. 62% nutzen besondere Anlässe, um ihren Lieben Wertschätzung zu zeigen und 59% stimmen zu, dass Beziehungen sich stärker über gemeinsame Werte definieren als in den Jahren zuvor.
Die Antworten zeigen, dass das letzte Jahr neben allen Herausforderungen auch viel Gutes erwirkt hat. Weltweit ist spürbar, dass die Ereignisse des letzten Jahres neben schlimmen Auswirkungen, teilweise auch positive Effekte hatte: die Menschen suchen verstärkt den Kontakt zu ihren Liebsten - auch wenn es in vielen Fällen nur digital möglich ist, und geben in verschiedensten Formen gegenseitig auf sich Acht.
Die Hälfte aller Studienteilnehmer in Deutschland gab beispielsweise an, dass sie im Zuge der Pandemie die Nähe ihrer Liebsten besonders gesucht haben, um sich in schwierigen Zeiten gewappneter zu fühlen - und sich gleichzeitig auch mehr um sie bemüht haben – sei es mit Anrufen (35%), mit der Hilfe im Haushalt (30%) oder Komplimenten (25%).
Weiteres gaben 62% der 1.000 StudienteilnerhmerInnen in Deutschland an, gemeinsamen Wertevorstellungen in einer Partnerschaft mehr Bedeutung zuzumessen, als etwa den Faktoren Aussehen, Körper oder Intelligenz. Werte wie Familiensinn (50%), Gleichberechtigung (43%) und Nächstenliebe (43%) sind von besonderer Wichtigkeit. Sind diese Werte gleich, stärkt das die Beziehung – das glauben 7 von 10 deutschen Befragten.
Vita Clausen, Global PR & Influencer Director von Pandora, erklärt:
„Es wird klar deutlich, dass sich 2020 auf unsere Beziehungen ausgewirkt hat, und wie wir Liebe mit kleinen Gesten und Momenten der Begegnung ehren. Von den 11,000 international Befragten honorieren 62% besondere Anlässe, um anderen Aufmerksamkeit zu schenken. Wir glauben also, dass der Valentinstag in diesem Jahr noch einmal besonderer sein wird. Pandora steht dafür, die Menschen darin zu bestärken, ihre Liebe auszudrücken und zu zeigen, wer sie sind. Als Teil unserer Mission wollen wir jeden dazu aufrufen, an diesem Valentinstag persönliche Lebesgeschichten und kleine Liebesbeweise zu teilen.“
Unter dem Hashtag #VoicesofPandora lädt die Schmuckmarke außerdem auf Instagram dazu ein, die eigene Liebesgeschichte zu erzählen