Lifestyle | 11.07.2022
Eiskalte Kaffee-Drinks für deinen Sommertag

KÜHLE DRINKS MIT ENERGY-KICK
Genau das, was wir im Sommer brauchen: an einem viel zu warmen Sommernachmittag empfing uns Katharina Esser, die Barchefin der THE BANK Bar im Park Hyatt zu einer Cocktail-Präsentation der etwas anderen Art. Hier stand diesmal nicht Alkohl im Fokus, sondern Kaffee. Genauer gesagt der Cold Brew, also kaltgebrühter Kaffee. Ein klassicher Espresso eignet sich weniger als Zutat für ein Mixgetränk, aber bei Cold Brew verhält sich das völlig anders. Der kalte Brühprozess sorgt dafür, dass die maximale Menge an Aromastoffen aus dem Kaffee extrahiert wird, aber gleichzeitig weitaus weniger Säure und Bitterstoffe enthalten bleiben. Das sorgt für einen milden, fruchtigen und erfrsichenden Geschmack von dem wir nicht mehr genug bekommen. Für zuhause hast du drei Möglichkeiten, wie zu zu leckerem Cold Brew Kaffee kommst. Wenn du erstmal nur wissen möchtest, ob das Ganze geschmacklich überhaupt etwas für dich ist, kannst du dir bei BILLA denn fertigen "Kaffeetschi" Cold Brew holen. Wenn du genügend Zeit hast, kannst du ihn auch ganz easy selber machen - oder deine Kaffeemaschine brüht dir deinen Cold Brew im Idealfall ganz von selbst. Die letzten beiden Varianten erklären wir dir ein bisschen genauer.
COLD BREW SELBER MACHEN
Um den kalten Kaffeegenuss zuhause selbst zu machen brauchst du eine Vorlaufzeit von ca. 12 Stunden - so lange muss der Kafee nämlich ziehen. Der Rest ist ganz easy. Am einfachsten machst du es dir, wenn du bereits eine "French Press" zuhause hast (die bekommst du bereits ab ca. 20€), ein Handfilter tut es aber genauso.
Für einen Liter Cold Brew benötigst du
- 100 Gramm gemahlenen Kaffee (grob gemahlen eignet sich am besten!)
- Eine French Press oder einen Handfilter
- Einen Krug bzw. ein 1-Liter Gefäß; ohne French Press zwei davon
- Einen Liter Wasser
Zuerst wird der gemahlene Kaffe in einem Krug mit 1l kaltem Wasser aufgegossen und umgerüht. Das Ganze bleibt dann zugedeckt 12 Stunden stehen - in dieser Zeit passiert die Cold Brew Magic! Nach zwölf Stunden wird das Konzentrat durch einen Handfilter in das zweite Gefäß gefiltert. Wer eine French Press verwendet, muss nur das Sieb hinunterdrücken und den Kafee in ein zweites Gefäß umfüllen. Und dann ist der Cold Brew Coffee auch schon fertig! Am besten schmeckt das Trend-Getränk mit Eiswürfeln, Milch, und/oder ein klein wenig Honig. Und wie schon angekündigt eignet sich der Cold Brew auch hervorragend für Mixgetränke. Die Rezepte dazu findet ihr weiter unten im Beitrag.
COLD BREW AUS DER KAFFEEMASCHINE
Der selbstgemachte Cold Brew funktioniert gut, aber für Feinschmecker, Genießer und richtige Kaffee-Aficionandos braucht es einen etwas professionelleren Zugang zum kaltgebrühten Kaffee. Kenner greifen dafür auf die Kafeemaschinen des schweizer Herstellers Jura zurück. Seit 2022 revolutioniert Jura den Markt nämlich mit einem Vollautomaten, der besten Cold Brew auf Knopfdruck produziert. Das heißt: kein Aufwand, dafür ein Geschmackserlebnis wie vom Barista. Den perfekten Milchschaum in allen gewünschten Varianten gibt's natürlich ebenfalls auf Knopfdruck oben drauf. Überzeugt euch selbst!
SOMMER-DRINKS MIT COLD BREW COFFEE

Cold Brew Tonic
Die prickelnde Erfrischung mit Koffein-Kick ist ganz leicht nachgemixt:
Zutaten:
(für einen Cocktail)
- Eiswürfel
- 45 ml Tonic Water
- 45 ml Grapefruitsaft
- 90 ml Cold-Brew-Kaffee
Zubereitung:
- Ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln auffüllen und das Tonic Water sowie den Grapefruitsaft über das Eis gießen.
- Den Cold-Brew-Kaffee aus dem Kaffeevollautomaten „Z10“ von Jura direkt in das Glas fließen lassen.
Tipp: Zuerst das Tonic Water und danach den Grapefruitsaft in das Glas füllen. So erhält man eine optimale Trennung zwischen den beiden Zutaten und dem Kaffee – nicht nur optisch ein Genuss!

Cold Brew Exotic Sunrise
Genussvolle Reise in die Karibik mit dem extra Power-Kick:
Zutaten:
(für einen Cocktail)
- Eiswürfel
- 5 ml Kokosnuss-Sirup
- 55 ml Ananassaft
- 55 ml Cold-Brew-Espresso
Zubereitung:
- Einen Mixbecher zur Hälfte mit den Eiswürfen füllen. Den Kokosnuss-Sirup und den Ananassaft dazugeben.
- Den Cold-Brew-Espresso aus dem Kaffeevollautomaten „Z10“ von Jura direkt in den Mixbecher fließen lassen.
- Die Zutaten zu einem hellen, schaumigen Getränk mixen.
- Den Cocktail zusammen mit Eiswürfeln in ein kleines Latte-macchiato-Glas gießen.
Tipp: Wenn man den Cocktail nach der Zubereitung kurz stehen lässt, bekommt man einen „Sonnenaufgang“ im Glas – das Warten lohnt sich!