Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 30.03.2023

ENTLASTEN STATT FASTEN

Im Expertinnentalk mit Stephanie Neuner, der Geschäftsführerin des Tiroler Kräuter-Imperiums "Neuner's", erfahren wir, wie ein erfolgreicher Frühjahrsputz im Körper gelingt.

Bild iStock-1322519354.jpg
© iStock

Heilkräuter für Body & Soul

Im look!-Interview mit Stephanie Neuner, Geschäftsführerin des Tiroler Kräuter-Imperiums Neuner's, lernen wir alles über die Vorteile von Kräutern als Mittel der Entgiftung für Body & Soul. Welche Tipps und Tricks Stephanie Neuner in petto hat und was die Vorteile einer Fastenkur sind, erfahrt ihr hier: 

look! Warum tut uns ein „Rundum-Putz“ so gut?

Stephanie Neuner: Als Filterorgane des Körpers arbeiten Nieren und Leber ununterbrochen und durchsieben Unmengen an Körperflüssigkeiten. Kräuter eignen sich sehr gut, um diese Filter zu aktivieren und zu entlasten. Ähnlich wie bei einem Frühjahrsputz im Haushalt wird der Körper von innen aufgeräumt, um diese Ordnung im Anschluss einfacher beizubehalten. Durch die Entlastung kann der Körper seine Aufgaben und täglichen Herausforderungen wieder besser und effektiver „erledigen“.

Juicing, Intervall, Basenfasten...es gibt viele Detox-Trends. Welche Kur bevorzugen Sie bzw. überzeugt Sie gar nicht?

Bei vielen „Fasten“ Paketen sind zwar einzelne Bausteine enthalten, jedoch fehlt häufig der ganzheitliche Ansatz. Die effektivste Entlastungsmethode ist zweifellos eine klassische und richtige Fasten Kur. Diese lässt sich jedoch nur schwer in den Alltag integrieren und sollte besonders von Menschen ohne Vorkenntnisse nur durch geschultes Personal durchgeführt werden. Um die Aktivierung der Filterorgane und Ausleitung der aktivierten Stoffe ideal zu unterstützen, haben wir die Neuner Kur Pakete zusammengestellt. Die Neuner’s Kuren funktionieren nach dem Prinzip „Entlasten statt Fasten“ und lassen sich 1-2x jährlich in die tägliche Routine integrieren. Ein begleitendes Basenfasten bzw. achtsame Ernährung ist dazu sinnvoll und optimiert die Kräuterwirkung!

Heilkräuter gelten als wahre Detox-Stars. Welche können Sie empfehlen? Und was tun diese mit uns?

Ziel beim Detoxen ist es, die Nieren und die Leber optimal zu aktivieren. Demnach empfehlen wir Galle- und harntreibende Kräuter wie Artischocke, Löwenzahn, Boldoblätter. Diese wirken stark galletreibend und forcieren damit die Durchspülung der Leber. Brennnesselkraut, Sarsaparilla, Klettenwurzel haben diese Wirkung auf die Nieren, indem sie den Harndrang auslösen und so die Durchspülung der Nieren optimieren. Auch die Ableitung über die Haut, das größte Organ des Körpers, ist sinnvoll – wir setzen dafür Holunderblüten ein. Während Detox Kuren kann ein gelegentlicher Saunagang die Arbeit der Nieren zusätzlich unterstützen.

Was sind die häufigsten Fehler bei einer Kur?

Inkonsequenz und falsche Ernährung. Wird während einer Kur schwer verdauliches, fettreiches und salziges Essen verzehrt, so kann das den Körper eine lange Zeit intensiv beschäftigen. Eingenommene Kräuterprodukte verpuffen daher und können gar nicht angemessen zu wirken beginnen. Leichte Kost hält den Magen nicht so lange mit schweren Verdauungsprozessen auf – daher wirken die Kräuter schneller und länger. Generell empfehle ich, Kräuterprodukte immer mit einem Abstand von ca. 30 Minuten vor oder 1 Stunde nach dem Essen einzunehmen.

Ein Detox-Tipp für unsere Leser?

Während des abnehmenden Mondes ist Entschlacken besonders effektiv. Der Körper gibt dabei nicht nur leichter her, was er nicht mehr benötigt, sondern entgiftet in dieser Zeit auch verstärkt über Harn und Stuhl. So werden unter anderem Ausschläge und Hautirritationen weniger und vielleicht sogar ganz vermieden. Es kann während der Kureinnahme vorkommen, dass Kopfschmerzen und Hautunreinheiten auftreten. Der Körper reagiert und reinigt sich von innen – das ist gut so! Das Einlegen eines Pausentags ist dabei vollkommen in Ordnung und die Kur wird anschließend wie gewohnt fortgesetzt.

Bild Stephanie Neuner Modern QF.JPG
KRÄUTER-PROFI. Führt das Tiroler Kräuter-Imperium "Neuner's" in 5. Generation: Stephanie Neuner, neuners.com. © neuers