Lifestyle | 21.10.2019
Equal Pay Day
Weniger Geld für die gleiche Arbeit? Geht gar nicht!
Immer lauter treten Frauen auf aller Welt für "Female Empowerment" ein. Teil der Ungerechtigkeiten, die kritisiert werden, ist das sogenannte "Gender Pay Gap" – eine Gehaltsschere die rein durch das Geschlecht der Arbeitnehmer entsteht. Das durchschnittliche Bruttoeinkommen von Männern liegt bei 52.000 €, das einer Frau bei nur 41.800 brutto im Jahr. Frauen verdienen in Österreich also rund 19,7 Prozent weniger als Männer. Und das oft sogar für mehr Arbeit.
72 Tage gratis
Frauen arbeiten durchschnittlich sogar fast eine Stunde mehr am Tag. Unbezahlte Arbeit wie private Arbeitsteilung im Haushalt, die Pflege Angehöriger oder die Erziehung von Kindern bleibt oft an Frauen hängen. Darum arbeiten auch viele Frauen Teilzeit. Frauen müssen also mehr leisten, verdienen aber weniger. Insgesamt arbeiten wir rund 72 Tage im Jahr gratis. Warum lassen wir uns das gefallen? Wir wollen Gleichstellung in der Arbeitswelt... und zwar jetzt!
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass dieser Inhalt von einem Drittanbieter zur Verfügung gestellt wird. Durch den Aufruf des Inhaltes besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter auf Daten in Ihrem Browser zugreifen kann. Dazu können auch personenbezogene Daten gehören. Nähere Infos dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.