Lifestyle | 28.11.2019
European Book Day
Mit dem Österreichischen Vorlesetag soll auch nächstes Jahr ein deutliches Zeichen für Literatur, das Lesen und das Vorlesen gesetzt werden. Darüber hinaus will mit dieser Aktion dazu beitragen werden, dass Kindern wieder mehr und regelmäßig vorgelesen wird, um deren Bildungs- und Entwicklungschancen zu erhöhen. Denn Vorlesen hat erwiesenermaßen positive Auswirkungen auf unsere Kinder. Der nächste Österreichische Vorlesetag findet am 26. März 2020 statt.
Es wird eine Art Handbuch erstellt, welches anderen Ländern dazu dient, einen Vorlesetag zu veranstalten.
In die jeweiligen nationalen Vorlesetagen werden die jeweils anderen Länder verpflichtet, einen Autor aus dem eigenen Land zu stellen, der dann vor Ort vorlesen wird (zzgl. Übersetzung natürlich, wenn notwendig.) Insbesondere Rumänien und Schweden wird im Rahmen dieses Projekts ihren ersten Vorlesetag veranstalten.
Das echo medienhaus laden 2021 je einen schwedischen, rumänischen und deutschen Autor ein, welche dann auch Vorlesungen durchführen.
Die drei Geschichten von unserer europäischen Kollegen kommen auch in unser Vorlesebuch in deutsch und englisch.
Ziel des Projekts „EUROPEAN BOOK DAY“ ist die Förderung des Vorlesens vor sozial benachteiligten Menschen ab ca. 15 Jahren!