Lifestyle | 14.02.2023
Genüssliche Liebeserklärung zum Valentinstag
Romantisches Dinner zu Hause
Sind wir uns ehrlich - jeder liebt ein köstliches Abendessen am Valentinstag. Noch romantischer wird es, wenn das Dinner zu Hause stattfindet. Deshalb haben die österreichische Influencerin und Unternehmerin Karin Teigl (constantly_k) und Thermomix® für alle, deren Liebessprache Essen ist, ein ganzes Menü für den Valentinstag kreiert.
„Auch, wenn mein Partner und ich natürlich nicht einen speziellen „Feiertag“ im Jahr brauchen, um unsere Liebe auszudrücken, mag ich den Valentinstag trotzdem sehr gerne. Viele verlieren nämlich vor lauter Stress das Wesentliche aus den Augen und dabei bleibt die gemeinsame Zeit leider oftmals auf der Strecke. Hier geht es aber nicht um große Gesten, Kleinigkeiten wie eben ein selbstgekochtes Essen oder sogar eine Karte, mit der man der liebsten Person einfach mal dankt, reichen vollkommen aus“, so Karin Teigl.
VORSPEISE: Tomatencremesuppe
Zutaten:
-
1 Knoblauchzehe
-
50 g Zwiebeln, halbiert
-
30 g Butter oder 30 g Olivenöl
-
700 g Tomaten, halbiert
-
70 g Tomatenmark
-
1 TL Salz
-
1 TL Zucker
-
1 TL Oregano, getrocknet oder 1 TL Pizzagewürz
-
500 g Wasser
-
1 geh. TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe, selbst gemacht oder 1 Würfel Gemüsebrühe (für 0,5 l)
-
100 g Sahne
-
1 Stängel Basilikum, abgezupft
-
1 Stängel Petersilie, abgezupft
Zubereitung:
-
Knoblauch und Zwiebeln in den Mixtopf geben, 3 Sek. / Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
-
Butter zugeben und 3 Min. / 120°C / Stufe 1 dünsten.
-
Tomaten, Tomatenmark, Salz, Zucker und Oregano zugeben und 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern.
-
Wasser und Gewürzpaste zugeben und 15 Min. / 100°C / Stufe 2 garen.
-
Sahne, Basilikum und Petersilie zugeben,1 Min. / Stufe 4-8 schrittweise ansteigend pürieren, abschmecken und heiß servieren.
HAUPTSPEISE: Lachs mit Zitronenrisotto
Zutaten:
-
800 g Lachsfilet, frisch, ohne Haut, in 6 Stücken
-
1⁄4 TL weißer Pfeffer und etwas mehr zum Würzen
-
1⁄2 TL Salz und etwas mehr zum Würzen
-
1 Zitrone, unbehandelt, 1 TL Schale abgerieben, Saft ausgepresst
-
80 g Parmesan, in Stücken
-
1 Knoblauchzehe
-
70 g Schalotten
-
60 g Butter, weich, in Stücken
-
300 g Risottoreis (Kochzeit 18-20 Minuten)
-
150 g Weißwein, trocken
-
850 g Wasser
-
2 geh. TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe, selbst gemacht oder 2 Würfel Gemüsebrühe (für je 0,5 l)
-
5 Stängel Zitronenthymian, abgezupft, und etwas mehr zum Dekorieren
Zubereitung:
-
Lachs beidseitig pfeffern und salzen, mit Zitronensaft beträufeln und auf dem Varoma-Einlegeboden verteilen. Einlegeboden in den Varoma-Behälter einsetzen, Varoma verschließen und zur Seite stellen.
-
Parmesan in den Mixtopf geben, 10 Sek. / Stufe 10 zerkleinern und umfüllen. Mixtopf spülen.
-
Knoblauch und Schalotten in den Mixtopf geben, 3 Sek. / Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
-
30 g Butter zugeben und 3 Min. / 100°C /
/ Stufe 1 dünsten.
-
Reis zugeben und ohne Messbecher 3 Min. / 100°C /
/ Stufe 1 dünsten.
-
Wein, Zitronenschale und 10 g Zitronensaft zugeben und ohne Messbecher 2 Min. / 100°C /
/ Stufe 1 ablöschen.
-
Wasser, Gewürzpaste, Salz, Pfeffer und Zitronenthymian zugeben und mit dem Spatel einmal über den Mixtopfboden rühren, um den Reis zu lösen. Varoma aufsetzen und 14 Min. / Varoma /
/ Stufe 1 garen.
-
Varoma absetzen, 30 g Butter in den Mixtopf zugeben, mit dem Spatel einmal umrühren, Varoma wieder aufsetzen und 5 Min. / Varoma /
/ Stufe 1 fertig garen.
-
Varoma absetzen. Parmesan in den Mixtopf zugeben, mit dem Spatel unter das Risotto heben, ca 1 Minute quellen lassen und abschmecken. Zitronenrisotto auf 6 Teller verteilen, je ein Lachsstück daraufsetzen, mit Zitronenthymian garnieren und sofort servieren.
NACHSPEISE: Buchten mit Vanillesauce
Zutaten Buchteln:
-
180 g Milch
-
20 g frische Germ
-
30 g Feinkristallzucker
-
1 Päckchen Vanillezucker (8 g) oder 1 geh. TL Vanillezucker, selbst gemacht
-
110 g Butter, weich, in Stücken
-
330 g Weizenmehl, glatt, etwas mehr für die Arbeitsfläche
-
2 Eidotter oder 1 Ei
-
1 Prise Salz
-
1 TL Zitronenschale, gerieben
-
150 g Powidl
Zutaten Vanillesauce
-
50 g Zucker, fein
-
150 g Schlagobers
-
150 g Milch
-
4 Eidotter
-
1 EL Rum
-
1 Vanilleschote, Mark ausgekratzt
-
Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung Buchteln:
-
Milch, Germ, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 1 Min. / 37°C / Stufe 2 erwärmen. Währenddessen eine Schüssel für den Teig einfetten.
-
60 g Butter, Mehl, Eidotter, Salz und Zitronenschale zugeben, Teig
/ 3 Min. kneten und in die vorbereitete Schüssel umfüllen. Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur ca. 40 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
-
50 g Butter in den Mixtopf geben, 3 Min. / 50°C / Stufe 1 schmelzen und in eine Schüssel umfüllen.
-
Auflaufform (ca. 25 x 17 cm) mit etwas geschmolzener Butter einfetten.
-
Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck (ca. 20 x 40 cm) ziehen oder ausrollen. Teig in acht Quadrate schneiden. Auf jedes Quadrat 1 EL Powidl setzen und die Ränder über der Fülle zusammendrücken. Buchteln in die geschmolzene Butter tauchen und nacheinander mit dem Verschluss nach unten in die Form setzen. Buchteln zugedeckt weitere 20 Minuten gehen lassen. Gegen Ende der Gehzeit den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Buchteln ca. 25- 30 Min. (180°C) goldbraun backen und abkühlen lassen. Währenddessen die Vanillesauce zubereiten.
Zubereitung Vanillesauce:
6. Rühraufsatz einsetzen. Zucker, Schlagobers, Milch, Eidotter, Rum und Vanillemark in den Mixtopf geben und 8 Min. / 80°C / Stufe 2 erhitzen. Buchteln mit Staubzucker bestreuen und mit Vanillesauce servieren.