Lifestyle | 24.10.2018
Jetzt wird's wild
Jetzt, im Herbst, hat im Wiener Gourmetbeisel „Zur WILDen Schimanszky“ das Wild wieder Hochsaison. Reh, Ente, Hirsch & Co stehen auf dem Speiseplan der leidenschaftlichen Köchin und Gastgeberin Gabi Schimanszky. Gerne bedient sie sich dabei alter Familienrezepte, die die fesche junge Restaurantbesitzerin aber mit einem gewissen „Twist“ verfeinert.
Familienrezepte. Für look! hat Gabi Schimanszky das wohlbehütete Familienrezept-Buch geöffnet und präsentiert hier erstmalig zwei ihrer Lieblingsspeisen: feine Ente auf Blattsalat und köstlichen Dattelstrudel mit Weinsabayon.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Barbarie-Entenbrust auf Blattsalat
Zutaten: 600 g ausgelöste Entenbrust mit Haut, 4 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 4 EL Preiselbeeren, Blattsalate (gemischt, nach Wahl), Marinade Ihrer Wahl, 3 EL getrocknete Cranberrys, 4 Stk. Blüten der Kapuzinerkresse
Zubereitung: Die Entenbrüste mit scharfem Messer auf der Hautseite kreuzweise einschneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Entenbrüste mit der Hautseite zuerst einlegen und braten, bis die Haut schön knusprig ist, wenden und weiterbraten, bis das Fleisch innen noch rosa ist. Beiseitestellen. Die Blattsalate marinieren und dekorativ auf Tellern anrichten. Die lauwarme Entenbrust in dünne Scheiben schneiden, wenn nötig auf einem Stück Küchenrolle abtropfen lassen. Nochmals mit Salz und Pfeffer würzen und gemeinsam mit den Cranberrys auf dem Blattsalat anrichten. Mit Preiselbeeren und Kapuzinerkresse garnieren.
Dattelstrudel mit Weinsabayon
Zutaten: 700 g Datteln (geputzt, gewürfelt), 100 g Walnüsse (ger.), 80 g Haushaltsschokolade (ger.), 40 g Brösel, 1/8 l Rum, 1/8 l Weißwein, 6 Eidotter, 50 g Staubzucker, 1 Pkg. fertiger Strudelteig, Küchenspagat, Öl, 4 frische reife Feigen, in Spalten geschnitten
Zubereitung: Die Datteln mit Nüssen, Schokolade, Rum und Bröseln vermengen und Knödel formen (6 Stk.). Den Teig in ca. 20 x 20 cm große Stücke teilen. Die Dattelknödel in die Mitte der Teigstücke setzen. Die Teigränder nach oben ziehen, sodass ein Sack entsteht, den man mit Spagat zubindet. Die Dattelstrudel auf ein befettetes Blech setzen und im Rohr bei ca. 190 °C ca. 25 Min. backen. Aus dem Rohr nehmen und leicht abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den Weißwein mit Dotter und Zucker in einem Schneekessel vermischen. Über Dampf mit dem Schneebesen schlagen, bis ein feiner Schaum entsteht und keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Den Dattelstrudel in Suppentellern anrichten und mit Sabayon und Feigenspalten garnieren.
Website: schimanszky.com