Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 19.01.2023

KELSEN im Parlament

Mit der Neueröffnung des Hohen Hauses am Wiener Ring, wurde gleichzeitig auch ein neues Restaurant im neu renovierten Parlament willkommen geheißen.

Bild 7S8A4274-scaled.jpg
PREMIERE. Seit 16.01.2023 gibt es im Parlament nun erstmals einen Gastronomie-Betrieb, der für alle Besucherinnen und Besucher zugänglich ist. © Marcel Drabits

Gastronomie für alle im Parlament: 

Nicht nur das Hohe Haus selbst, sondern auch ein neues Restaurant mit Sitz am Dachgeschoss haben diese Woche ihre Tore geöffnet. Es gilt gleichzeitig auch als Premiere, da das "KELSEN" das erste Restaurant im Parlament ist, das für alle Besucherinnen und Besucher frei zugänglich ist. Seinen Namen hat der Gastronomiebetrieb von einem Herrn namens Hans Kelsen - dem Schöpfer der österreichischen Bundesverfassung, die bis heute als tragendes Fundament des Parlamentarismus fungiert. Geführt wird das Restaurant von dem Top-Team der Labstelle Wien.

Bild 7S8A4093-scaled.jpg
HOCHMOTIVIERT. Von Montag bis Samstag bespielt die junge Gastro-Gruppe der Labstelle das Café Agora, das Bistro, die Cantina und das Restaurant KELSEN. © Marcel Drabits

Nachhaltiges und faires Angebot

Das Team bestehend aus etwa 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt auf bewährte Standards und Erfahrungen des Restaurants Labstelle: „Wir wollen die Gastfreundschaft in den Mittelpunkt stellen: Weg von der schnellen Ausspeisung einer Kantine hin zu Orten der Begegnung, wo man auch gerne verweilt“, betont Christine FriedreichCo-Geschäftsführerin des KELSEN. Dabei wird ein breites, saisonales und regionales Portfolio an Speisen versprochen, das die österreichische Küche zelebriert, gleichzeitig aber auch auf den Kopf stellt. So kommen etwa ausgefallene vegane Köstlichkeiten auf den Teller oder es wird ein im Ganzen gekauftes Biofleisch nach dem „Nose to Tail“-Konzept direkt im Parlament zerlegt. Alle Produkte werden selbstverständlich von LieferantInnen und PartnerInnen aus ganz Österreich bezogen.


Für jede:n etwas dabei

Bei der vielfältigen Speisekarte kommt jeder auf seinen Geschmack: „Es war uns von Anfang an enorm wichtig ein sehr breites Produkt- und Preisangebot zu schaffen, das für jede Brieftasche und jeden Gusto etwas bietet. Der Menüeinstieg am Abend beginnt im Restaurant KELSEN bei 4 Gängen bei 58 Euro und endet beim Menü mit 8 Gängen bei 98 Euro. Mittags gibt es im Restaurant ein Business-Menü mit 2 Gängen ab 19 Euro. Das Menü in der Cantina, dem Selbstbedienungs-Bereich, gibt es ab 12 Euro und im Bistro gibt es Kleinigkeiten ab 5 Euro", so Thomas Hahn, Gründer und Betreiber der Labstelle.

Bild 7S8A3993-scaled.jpg
KLEINE KUNSTWERKE. Die beiden Chefpatissiers Benjamin Schröder und Jürgen Vsetecka begeistern die Gäste mit feinsten Mehlspeisen und kreativen Desserts. © Marcel Drabits

Die wichtigsten Angebote im Überblick

  • Restaurant Kelsen
    Hier steht den Gästen wochentags ein wechselndes Angebot zur Verfügung. Mittags gibt es ein Menü aus zwei oder drei Gängen, wobei zwischen mehreren Haupt- und Vorspeisen gewählt werden kann. Kosten für ein zweigängiges Mittagsmenü: 15 bis 20 Euro.
    Abends sorgen Menüs österreichischer Klassiker und moderner Neuinterpretationen mit vegetarischem Schwerpunkt für Gaumenfreuden. Samstags gibt es ein Flying Frühstück, Frühstücksklassiker süß und salzig sowie warme Gerichte werden Gang um Gang serviert.

  • Cantina
    Die Cantina bietet ein ähnliches Speiseangebot wie das Restaurant zu Mittag. Speisen und Getränke sind hier in Selbstbedienung. Kosten für ein zweigängiges Menü: 10 bis 15 Euro.

  • Bistro
    Zur frühen Stunde Frühstück fürs erste Meeting und abends Cocktails zum Ausklang. Auch dazwischen erfüllt das Bistro alle Wünsche: Süßes aus der hauseigenen Konditorei sowie kleine und große Klassiker der österreichischen Küche finden sich immer auf der Karte.

Restaurant Kelsen, Cantina und Bistro werden täglich außer an Sonn- und Feiertagen geöffnet sein. Das Restaurant hat mittags und abends, die Cantina mittags und das Bistro ganztägig geöffnet.
Mehr Infos unter 
kelsen.at

Bild c-Kelsen-Kulinarik-GmbH-_-Ela-Angerer-8-scaled.jpg

v.l.n.r.: Thomas Hahn (Gründer und Betreiber der Labstelle), Christine Friedreich (Initiatorin, Unternehmerin und Co-Geschäftsführerin des KELSEN) und Lorenz Reichel (Gaumenglück)

© Ela Angerer

Bild IMG_9096-scaled.jpg

© Marcel Drabits

Bild 7S8A4155-scaled.jpg

© Marcel Drabits

Bild 7S8A3673-scaled.jpg

© Marcel Drabits

Bild 7S8A4133-scaled.jpg

© Marcel Drabits

Bild 7S8A4219-scaled.jpg

© Marcel Drabits

Bild 7S8A4173-scaled.jpg

© Marcel Drabits

Bild IMG_9088-scaled.jpeg

© Marcel Drabits

Bild 7S8A3879-scaled.jpg

© Marcel Drabits