Lifestyle | 08.11.2019
Lebensmittel retten: Too Good To Go
"Zu gut zum wegwerfen"
Dieser Hinweis soll Verbraucher dazu animieren, wieder mehr auf ihre Sinne anstatt nur dem MHD zu vertrauen. In Österreich werden pro Jahr 577.000 Tonnen genießbare Lebensmittel unnötig weggeworfen. Du hast es auch satt zu sehen, wie viele Lebensmittel täglich in den Mülleimer wandern, weil sie in Restaurants, Supermärkten und bei Veranstaltungen übrig geblieben sind? Die kostenlose App Too Good To Go hat eine grandiose Lösung für dieses Problem gefunden.
Too Good To Go Überraschungssackerl
Die App ermöglicht es Betrieben wie Bäckereien, Restaurants, Cafés, Hotels und Supermärkten, ihr überschüssiges Essen zu einem vergünstigten Preis an Selbstabholer zu verkaufen. Natürlich können die Betriebe vorab nicht genau wissen, welche Produkte übrigbleiben werden, denn auch die beste Planung kann nicht vorhersagen, was am Ende des Tages nicht mehr verkauft wird. Dafür gibt es das "Too Good To Go Überraschungssackerl".
So entsteht eine Win-Win-Situation: Ausgezeichnetes Essen für die Kundschaft, weniger Verschwendung für die Betriebe und Ressourcenschonung für die Umwelt!
Die App ist bereits in elf europäischen Ländern in Verwendung und rettet nun auch in Österreich Lebensmittel vor der Verschwendung.
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass dieser Inhalt von einem Drittanbieter zur Verfügung gestellt wird. Durch den Aufruf des Inhaltes besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter auf Daten in Ihrem Browser zugreifen kann. Dazu können auch personenbezogene Daten gehören. Nähere Infos dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.