Lifestyle | 30.06.2022
(MULTI-)KULTIG Ottakring & Hernals

DAS BUNTE HERZ OTTAKRINGS.
© Stefan Diesner
Am pulsierenden Yppenplatz – eingebettet zwischen den Verkaufsständen und Pavillons des Yppen- und Brunnenmarktes – wird Weltoffenheit auf genussvolle Weise zelebriert. Neben unzähligen trendigen Lokalen lädt eine Vielfalt an musikalischen und literarischen Angeboten zu einem völkerverbindenden Miteinander ein.

GASTHAUSIDYLLE – FEIN INTERPRETIERT.
© Stefan Diesner
Mit einer Extraportion Know-how und viel Liebe zum Detail führt Martin Pichlmaier (Bild links), vormals Leading Head im „Fabios“ und dem Edel-Japaner „Shiki“, mit seiner Frau Christiane den stilvollen Wirtshaus-Klassiker „Pichlmaiers zum Herkner“. Pflichtadresse im malerischen Dornbach!
© Stefan Diesner

NEW SPIRIT AUF ALTEM TERRAIN.
© Stefan Diesner
Allerorts trifft man auf coole Lokalitäten, welche – in den atmosphärisch reizvollen Interieurs der Vorgänger-Generationen – ein fulminantes Revival erleben. Wie etwa die „Völlerei“, ein gediegenes Kleinod am Yppenmarkt, das den Fassadenschriftzug des ehemaligen „Café Berger“ zu neuem Leben erweckt (und charmant ergänzt) hat.

GAUMENFREUDEN UND ANDERE FUNDSTÜCKE.
© Stefan Diesner
Der Brunnenmarkt ist der längste ständige Detail-Straßenmarkt Europas – und zudem der preiswerteste Markt Wiens! Auch seine kulinarischen Spezialitäten sind legendär. Und wer genauer hinsieht, entdeckt sicher auch noch das eine oder andere originelle Gadget für zu Hause, den Kleiderschrank oder die Schmuckschatulle.
© Stefan Diesner
Geheimtipp: Hochwertigste (Kräuter-)Seifen, Öle und Körperpflegeprodukte bei ,Noble Soap"!

ITALIEN IN HERNALS
© Stefan Diesner
In einem architektonischen Juwel aus dem Jahr 1660, dem ehemaligen Einkehrgasthaus „Zur goldenen Waldschnepfe“, verwöhnt die italienische Familie Giuliani ihre Gäste gleich auf dreifache Weise: Das Haus beherbergt das beliebte Restaurant „Arco Adige“, einen großartigen Eissalon – und einen Partykeller.
© Stefan Diesner
Köstlich! Hausgemachtes Eis (auch vegan)!

HEISSES PFLASTER & KÜHLES BIER.
© Stefan Diesner
Top-Location! Vom Gersten-, Hefe- und Hopfenboden bis hin zum Outdoor-Gelände für laue Sommerabende ... Die „Ottakringer Brauerei“ verbindet Tradition, Innovation und Lifestyle – seit 1837!

WUNSCH-DIRNDL NACH MASS
© Stefan Diesner
Irene Novak, sympathische „Handwerkerin mit Gespür für das Schöne“ (Eigendefinition), fertigt in ihrer „Dirndlmacherei“ einzigartige Dirndl- und Brautkleider. Und bietet ein prächtiges Stoffsortiment sowie Workshops.
© Stefan Diesner
Näh- und Stoffdruck-Kurse für (künftige) Kreativ-Queens!

UNESCO-KULTURERBE.
© Stefan Diesner
Die „Tschauner Bühne“, deren Stegreifspiel 2018 in die UNES- CO-Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde, öffnet wieder ihre Pforten und sorgt für wunderbare Theater-, Kabarett- und Musikabende sowie Matineen unter freiem Himmel.

HISTORISCHE STREIFZÜGE.
© Stefan Diesner
Ob in Alt-Ottakring oder am Kalvarienberg in Hernals (hier im Bild) – beide Bezirke offerieren pittoreske historische Plätze, die zu atmosphärischen Spaziergängen und lukullischen Einkehr- schwüngen in bester Alt-Wiener Vorstadtromantik einladen.

KLIMABOULEVARD THALIASTRASSE.
© PID / Votava
Bis Jahresende soll der Umbau der beliebten Einkaufsmeile – mit Bäumen, Sitzgelegenheiten und breiteren Gehsteigen – abgeschlossen sein. Im Bild: Stadträtin Ulli Sima, Bezirksvorsteher Franz Prokop und Thomas Keller (Leiter MA 28) beim Spatenstich für die zweite Etappe.

SONNENENERGIE IN OTTAKRING
© PID / Votava
Seit kurzem sorgen 739 Photovoltaik-Module auf den Dächern der städtischen Wohnhausanlage Ameisbachzeile 119–123 für umweltschonenden – und für die Bewohner kostengünstigen – Solarstrom (Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál, BV Franz Prokop und die Stadträte Jürgen Czernohorszky und Peter Hanke, v. l. n. r.)