Lifestyle | 20.02.2020
„Queens & Kings of a Sparkling Night“
Queens and Kings of a Sparkling Night
Mit der eigens für die DebütantInnen organisierten Party fiel der Startschuss für eine einzigartige Woche rund um den Opernball und damit auch der Countdown zur Eröffnung. Um die Aufregung vor dem großen Auftritt einmal kurz zu vergessen, wurden die jungen TänzerInnen in die Schlumberger Kellerwelten geladen. Dabei wurde gelacht, gefeiert und natürlich getanzt. Getreu dem Motto „Queens & Kings of a Sparkling Night“ war auch der Dresscode königlich und so gab es viele außergewöhnliche Outfits zu bestaunen.
Eröffnet wurde die Party von Opernball-Organisatorin Maria Großbauer und Schlumberger Geschäftsführer Benedikt Zacherl: „Die Debütantinnen und Debütanten sind Jahr für Jahr ein Höhepunkt des Wiener Opernballs. Sie stecken sehr viel Zeit und Mühe in die Vorbereitungen, um den zahlreichen Gästen eine perfekte Eröffnungszeremonie zu präsentieren. Aus diesem Grund freuen wir uns ganz besonders darüber, alle Debütantenpärchen erstmals zur Pre-Party in unsere Kellerwelten einladen zu dürfen und ihnen mit einem unterhaltsamen und spannenden Abend Danke zu sagen“.
Neben den DebütantInnen verbrachten auch geladene Gäste wie Benedikt Kobel, Kammersänger der Wiener Staatsoper, die erste Solotänzerin der Wiener Staatsoper Maria Yakovleva, Couture Salon Designer Niko Niko sowie Martin Wagner, CEO des Wiener Designerlabels Jürgen Christian Hoerl eine fantastische Schlumberger Sparkling Night.
Gelungene Generalprobe und schillernde Outfits
Ein abwechslungsreiches Programm inklusive Führung durch die Schlumberger Kellerwelten begeisterte die Gäste. Besonders unterhaltsam war die letzte gemeinsame Probe des Opernball-Flashmobs zum Queen-Hit „Don’t Stop Me Now“. Die Choreographie von Maria und Christoph Santner, Betreiber der Tanzschule Santner, wird am Ballabend in der Opernballdisco für einen echten Überraschungsmoment sorgen. Die Opernball-Band „The Bad Powells“ sorgte mit ihrer Live-Musik für den richtigen Schwung auf der Tanzfläche. Um die kulinarische Verpflegung kümmerte sich das Traditionshaus Gerstner und servierte wie auch am Opernball selbst, die allseits beliebten Gerstner Ballwürstel.
Das beste kam allerdings zum Schluss: Gegen Ende des Abends krönte die namhafte Jury rund um Maria Großbauer und Benedikt Zacherl die Queen und den King of the Night. Das königlichste Outfit bei den Damen trug Maya Biskupska, bei den Herren konnte Arya Arad die Jury mit seiner orientalischen Robe überzeugen.
Am Ende der Veranstaltung bekamen noch alle DebütantInnen eine personalisierte Schlumberger Flasche als Andenken geschenkt. Mit großer Vorfreude auf den Auftritt in der Wiener Staatsoper und stolz darauf Teil dieses kulturellen Highlights zu sein, ging es dann nach Hause.
Über Schlumberger:
Schlumberger ist Österreichs traditionsreichste Wein- und Sektkellerei. Das Unternehmen ist Marktführer im Bereich Premium-Sekt und Premium-Spirituosen. Robert Alwin Schlumberger gründete das Unternehmen 1842 und stellte damals als einer der ersten in Österreich Sekt nach der Methode Traditionnelle her. 1973 erwarb das Familienunternehmen Underberg die Schlumberger Wein- und Sektkellerei und brachte die Gesellschaft 1986 an die Börse. 2014 wurden die Mehrheitsanteile von der Schweizer Holdinggesellschaft Sastre SA rund um den Unternehmer Frederik Paulsen erworben. Mit Ende 2015 wurde die Mozart Distillerie in Salzburg übernommen und in das Unternehmen eingegliedert. Das Geschäft umfasst heute die Bereiche Schaumwein, Spirituosen, Wein, Bier und Alkoholfreie Getränke. Mit seinen Sektmarken Schlumberger, Goldeck und Hochriegl bündelt das Unternehmen umfangreiches, österreichisches Sekt Know-how und setzt sich die höchste Qualität seiner Sektmarken zum Ziel. In der Schaumweinproduktion werden seit jeher österreichische Premium-Trauben verarbeitet. Schlumberger beschäftigt durchschnittlich rund 245 Mitarbeiter einschließlich seiner Töchter in Österreich, Deutschland und den Niederlanden.