Lifestyle | 24.05.2022
Raumenergetik bringt in Balance
Das Wichtigste zuerst:
Raumenergetik hat nichts mit Zauberei oder „Heilsversprechen“ zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand und naturwissenschaftlichen Erkenntnissen. Dr. Oswald Ritzengruber, Sprecher der Raumenergetiker in der WKW, hat jahrzehntelange Erfahrungen auf diesem Gebiet. Das Interview mit dem Experten.
look!: Herr Dr. Ritzengruber, was genau versteht man unter Raumenergetik?
Oswald Ritzengruber: Der moderne Begriff Raumenergetik beschreibt eine uralte Fertigkeit, die existiert, seit sich Menschen Behausungen schufen. Sie ist kulturübergreifend und hat gesunden Menschenverstand sowie naturwissenschaftliche Erkenntnisse zur Grundlage und ist eine tradierte „Erfahrungstechnik“. Raumenergetik wurde nicht nur in China als „FengShui“ bzw. Indien als „Vastu“ angewandt, sondern auch in „unserer“ Welt z.B. in Form der Dom bauhütten. Man sehe sich die großartigen alten Sakralbauten sowie Profanbauten an, die ebenfalls nach raumenergetischen Gesichtspunkten errichtet wurden. Schloss und Schlosspark von Schönbrunn seien hier als Beispiel genannt. Raumenergetik ist weder Heilslehre noch neuer Gesundheitsberuf, auch keine neue architektonische Gestaltlehre, sondern versteht sich vor allem als Ergänzung – eben der energetischen – zu einer professionel len Planung und technischen Ausfüh rung bei allen Bau sowie Einrichtungs planungen. Mitunter liest man noch die Bezeichnung Lebensraum Consulting für Raumenergetik.
Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es?
Anwendung findet die Raumenergetik in allen Bereichen, die von Menschen genützt werden. Wohnbauten, Siedlungen, Geschäftsbauten, Außenräume etc. gehören dazu. Dabei ist die Dimension un erheblich, es geht also in der Betrachtung gleichsam von der Hundehütte bis zum Wolkenkratzer. Grundsätzlich geht es da rum, eine Ausgewogenheit zu schaffen. Immer ist es auch die Suche nach dem „guten Platz“.
Ist Wohnen und „das eigene Umfeld“ durch Corona noch wichtiger geworden?
Gerade in jüngster Vergangenheit spüren wir die unmittelbaren Auswirkungen der Pandemie. Es wird daher besonders wichtig, das persönliche Umfeld zu optimieren, um Einschränkungen erträglicher zu machen. Dieser private, persönliche Ort, die eigene Wohnung eben, spielt eine zentrale Rolle für unser Leben, da dieses Zuhause mitunter vielfach als Homeoffice sowie fürs Home schooling dienen muss. Eine Entwicklung, die möglicherweise gekommen ist, um zu bleiben. Es muss ein Ausgleich, eine Harmonie geschaffen werden: hier Erholung und Rückzug, dort Arbeit und Kreativität. Dafür ist die Raumenergetik gefragt, da sie mit dem Blick von außen Lebenssituationen erkennen kann.
Wie findet man einen geeigneten Raumenergetiker?
Obwohl die Ausübung des Berufes Raumenergetik in keiner Weise reglementiert ist, sehen wir es als eine Selbstverständlichkeit an, eine fundierte Ausbildung absolviert zu haben, um Kunden in den vielschichtigen Bereichen professionell beraten zu können. Daher hat die Berufsgruppe „Raumenergetik“ im Fachverband der persönlichen Dienstleister österreichweit Richtlinien erarbeitet, die als Leitlinie unserer Berufsausübung zu verstehen sind. So gibt es ein Berufsbild, das die Tätigkeitsfelder und die gewerblichen Reichweiten aufzeigt, Standesregeln und Ethikrichtlinien festlegt. Unsere vielfältigen Tätigkeitsbereiche setzen eben eine intensive Beschäftigung mit den einzelnen Fachgebieten voraus. Nur ein gewissenhafter Umgang mit diesen Themen stellt sicher, dass eine positive Beeinflussung für den Menschen auch manifest wird. Nachzulesen ist das auf der Webseite der Wirtschaftskammer Wien.
Wie kann man Raumenergetik schon bei der Hausplanung miteinbeziehen?
Grundsätzlich sollte eine raumenergetische Beratung bereits bei der Grundstückswahl bzw. bei der Auswahl einer Wohnung beginnen. In der Praxis zieht man wohin, richtet sich ein und ist dann nicht zufrieden. Hier reparierend einzugreifen, ist unser täglich Brot. Im Idealfall aber beginnt unsere Arbeit, wenn ein neuer Lebensraum entsteht. Dann sehen wir uns an: Wer zieht ein, wie ist der Wohnraum geschnitten, ist der Eingang richtig gesetzt, ist die Küche gut platziert? All das sind Aspekte, die für eine gute oder schlechte Energie sorgen. Auch sollte man auf Erdmagnetfelder und die Umgebung achten: Wo sind Berge, wo gibt es Wasseradern, Straßen? Dann kann man gemein sam mit dem Architekten oder Bau meister den Hausentwurf machen. Wir machen zwar keine technische Planung, bieten aber auch begleitend eine baubiologische Grundberatung an. Wir können also sagen, ob das jeweilige Baumaterial eine gute Schwingung hat.
Was macht für Sie persönlich die Faszination der Raumenergetik aus?
Einerseits waren Wohnen, Architek tur, Raumgestaltung und Design immer Themen, die mich sehr interessierten, andererseits waren auch Ökologie und die Natur immer persönliche Anliegen. Meine akademische Ausbildung habe ich in diesem Bereich abgeschlossen. Zur Raumenergetik bin ich durch eine sinnvolle Synthese beider Themen gekommen, überspitzt gesagt die „artgerechte Menschenhaltung“. Ich hatte glücklicherweise Gelegenheit, mir bei vielen Lehrern ein breites Spektrum an Wissen anzueig nen. Nunmehr versuche ich seit einem guten Vierteljahrhundert, die Raumenergetik unter die Leut zu bringen, wie man in Wien so schön sagt. Mittlerweile habe ich mich aus dem operativen Geschäft weitgehend zurückgezogen, arbeite aber mit viel Herzblut im Rahmen der Fachgruppe und des Fachverbandes für unseren Berufszweig Raumenergetik. Ich will weiter daran mitarbeiten, unseren Beruf aus einer falsch verstandenen Esoterik zu führen. Leider ist es noch immer üblich, unseren Beruf in dieses Eck zu verorten. Manche behaupten, dass es einen mit naturwissenschaftlichen Methoden gewonnenen Nachweis geben muss, dass ein Phänomen auch wirklich existent ist. Dem kann ich nur entgegnen, dass es das Erdmagnetfeld bereits gegeben hat, noch bevor man es entdeckt und wissen schaftlich nachgewiesen hat – immerhin ein wesentlicher Teil des chinesischen FengShui (Kompassschule).
VON FENG-SHUI BIS ZUR KRAFT DER STEINE
Die wichtigsten Methoden der Raumenergetik:
- Radiästhesie: Ist das Wahrnehmen einer Art Strahlung. Am besten bekannt sind die sogenannten „Wasseradern“, die den Schlaf beeinträchtigen können.
-
Geomantie & Geobiologie: In Analogie zu den Akupunkturpunkten des menschlichen Körpers gibt es auf der Erde Kraftlinien bzw. Kraftpunkte, die nutzbar gemacht werden können.
-
Baubiologische Messtechnik: Mittels Messgeräten ist es möglich, eventuelle technische Störer im niederfrequenten Bereich zu erkennen und ggf. Abhilfe zu schaffen. In diesen Bereich fallen auch die Wirkungen von Baustoffen.
-
Feng-Shui: Mit dieser Technik aus dem alten China kann der Energiefluss zwischen kosmischen und terrestrischen Kräften für die Gestaltung von Innenräumen, Gebäuden und offenem Gelände derart beeinflusst werden, dass sich das Wohlbefinden des Menschen im Rahmen der individuellen Möglichkeiten zum Positiven verbessert.
-
Kräfte der Steine: Richtig platzierte Gesteine und Mineralien sind in der Lage, Raumqualitäten zu verbessern.
-
Raumduft und -klang: Dabei werden Duftstoffe bzw. Klänge zur Raumklärung sowie zur energetischen Aufladung genutzt.
-
Planetare Konstellationen: Darunter versteht man die Berechnung planetarer
Einflüsse (Gravitationsfelder), die bei der Raumgestaltung Berücksichtigung finden.