Lifestyle | 06.05.2022
Upcycling Inspiration für DIY-Fans
DIY-IDEEN ZUM MUTTERTAG
Speiseöl macht Papier zum Alleskönner. Es lassen sich daraus Banderolen für Blumensträuße gestalten, verzierte Hüllen für Gutscheine und Glückwünsche. Und das Beste daran: nachts werden daraus Leuchtobjekte, wenn man sie um eine Kerze im Glas stellt!
Du brauchst
- Papier
- Speiseöl
- Backblech
- Pinsel
- Tücher oder Küchenrolle
- Stempel zum Verzieren
- Alternativ: Ein Foto, das auf Papier ausgedruckt ist
Und so geht’s
- Kopierpapier auf ein Backblech legen. Mit Speiseöl (z.B. Rapsöl, das ist geruchsneutral) beträufeln und mit einem Pinsel oder den Händen das Öl gleichmäßig ins Papier einreiben.
- Das vollgesogene Papier auf ein Tuch legen, mit Küchenrolle oder einem zweiten Tuch alles überschüssige Öl gründlich entfernen.
- Das nun transparente Papier verzieren – z.B. mit Stempeln.
- Das Transparentpapier als Banderole um einen Blumenstrauß wickeln oder zusammenfalten und als Hülle für einen persönlichen Gutschein verwenden.
- Nachts wird Transparentpapier ein Leuchtobjekt: Zu einer Rolle formen, hinten mit einer Büroklammer fixieren und um ein höheres Glas mit Kerze stellen.
look!-Tipp: Das Lieblingsfoto der besten Mutter der Welt auf Papier ausdrucken. Mit Öl transparent machen und abends um eine Kerze im Glas stellen. Macht Freude! Hier geht es zum Video-Tutorial.
MICROGREENS STATT MIKROPLASTIK
Super gesunde Sprossen lassen sich ohne eigens gekaufte Utensilien auf der Fensterbank oder dem Küchentisch ziehen. Du brauchst dafür nur Samen – z. B. von Brokkoli, Radieschen oder Schnittlauch – eine Küchenrolle und ein Gefäß. Take-away-Behälter oder Sushi-Boxen bekommen so ein zweites Leben.
Und so leicht geht’s:
Mit ein oder zwei gefalteten Blättern von der Küchenrolle den Boden des Behälters auskleiden. Das Papier gut befeuchten und so viele Samen einstreuen, dass der Boden gut bedeckt ist. Immer schön feucht halten. Nach zwei bis drei Tagen keimen die Samen. Wenn die Microgreens ein paar Zentimeter hoch sind: Abschneiden und rauf aufs Brot, rein in den Salat oder drüber über die Pasta. Hier geht es zum Video-Tutorial.
KREATIVE OSTERN OHNE ABFALL
Essbare Kunstwerke, Packerln aus vorhandenem Material, Pasta statt Kunststoffgras – all das lässt sich leicht und mit viel Freude selber machen. Da atmet auch die Umwelt auf!
DIY und Upcycling liegt voll im Trend
Nicht nur, weil man sich dabei kreativ austoben kann. Der schlaue Umgang mit Ressourcen macht einfach Freude – auch der Umwelt! Getrocknete grüne Spinatnudel-Nester (!) oder frische Weintrauben in einer kleinen Schüssel sind zum Beispiel herrliche Osternester. Hier geht es zu mehr kreativen Upcycling-Ideen von "Selfmaid" Ingrid Luttenberger.
Der nackte Hase
Dieser Marzipan-Hase besteht aus geriebenen Mandeln, Honig und sonst nix! Einen Teil Honig mit zwei bis drei Teilen geriebenen Mandeln verkneten, bis eine gut formbare Masse entsteht, die nicht mehr an den Fingern klebt. Wie der Hase kinderleicht aus einem einzigen Röllchen Teig zu formen ist, zeigt das Video-Tutorial.
Geschenkpackerl mit Ohren
Wer ein Tetra Pak „abschält“, legt naturfarbenen oder weißen Karton frei. Ohren schneiden, Geschenk reinlegen, ein Band herum: Frohe Ostern! Hier geht es zum Video-Tutorial.
Durch und durch organisch
Ostereier lassen sich ganz ohne Chemie und Farbe zu kleinen Kunstwerken gestalten. Kristallzucker und Wasser im Verhältnis 1:1 aufkochen, verrühren, etwas abkühlen lassen und den Sirup als Kleber verwenden. Blüten und zarte Blätter lassen sich damit leicht aufpinseln. Und wer genau hinschaut: Die Eier sitzen in Spinatnudel-Nestern! Diese gibt’s dann nach Ostern mit Sugo. Hier geht es zum Video-Tutorial.
Vase als Nahrung
Für die letzte Eierspeise vor Ostern die Eier so aufschlagen, dass oben nur ein kleines Loch entsteht. Dotter und Eiklar „herausschütteln“, die Eierschalen ausspülen, in Eierbechern „anrichten“ und mit Blumen der Saison füllen. Wenn die kleinen Vasen nicht mehr gebraucht werden: Die Schalen zerstoßen, ins Gießwasser streuen und so den Kalk als Dünger für Balkon-, Garten- und Zimmerpflanzen gewinnen. Hier geht es zum Video-Tutorial.
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass dieser Inhalt von einem Drittanbieter zur Verfügung gestellt wird. Durch den Aufruf des Inhaltes besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter auf Daten in Ihrem Browser zugreifen kann. Dazu können auch personenbezogene Daten gehören. Nähere Infos dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.