Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 01.08.2022

Smart & Urban

Fahrrad- und Vespaverleih statt Limousinenservice, Bienen und Apfelbäume am Dach, ein Trailer als Hotelzimmer im Vorgarten, Hängematten in den Zimmern – alles Teile einer spannenden Welt, die man im Hotel Daniel Vienna einfach „Urban Stay – Smart Luxury“ nennt. Ein Konzept, das auch Einheimische schätzen und das Daniel Vienna zu einem urban lebendigen Treffpunkt macht, an dem man nicht ausschließlich „gut übernachtet“. Den besten Beweis dafür liefert die Daniel Bakery, die sich zu einem kulinarischen Hotspot in Wien entwickelt hat. In Loft-Ambiente und entspanntem Design-Mix genießt man hier internationale Küche und trifft sich zum Business-Meeting oder mit Freunden.

Bild hotel daniel.JPG
Eine Lobby, die keine ist: Mid-Century Chic vom Feinsten. © Hotel Daniel

MEHR ALS NUR EIN ORT ZUM ÜBERNACHTEN

Die smarte Urbanität, die schon das Hotel Daniel in Graz so erfolgreich etabliert hat, hat mit dem Daniel Vienna ihre Fortsetzung gefunden. Ende 2011 hat man in einem geschichtsträchtigen Haus in bester Lage – gleich neben dem Schloss Belvedere – den ersten Wiener Hotelexport der Weitzer Hotels mit 116 Zimmern eröffnet. Größtmöglicher Komfort wird dort geboten, wo er Sinn macht (gut schlafen, duschen & essen) – auf überflüssigen Prunk und komplizierten Schnickschnack, die nur Ballast auf den Schultern von modernen Reisenden sind, wird ganz einfach verzichtet. Denn diese bevorzugen den schnellen und unkomplizierten Wechsel von Standorten und einen möglichst freien Kopf für neue Eindrücke. „Urban Stay – Smart Luxury“ nennt der Grazer Unternehmer Florian Weitzer seine Idee von neu interpretiertem Luxus, der nichts aufdrängt, sondern mit außergewöhnlichen Details rund um Ausstattung und Features überrascht und inspiriert.

EINE LOBBY, DIE KEINE IST

Die Einteilung des panoramaverglasten Erdgeschosses in Lobby, Rezeption und Frühstücksraum sucht man im Daniel Vienna vergeblich. „Urban Stay“ schafft vielmehr fließende Übergänge und erhebt auch keinen Anspruch auf durchgestylte Gestaltungskonzepte. Die Stempel Vintage, Retro oder Industrie- Look lässt man sich nicht gerne aufdrücken, die Ideen stammen von Florian Weitzer persönlich, der Dinge gerne miteinander mischt. Heraus kommt ein gemütlich ästhetischer Mix aus Möbelklassikern und jungem Design in Kombination mit originellem Selfmade-Mobiliar. So finden sich neben Designstücken wie Donna Wilson- und Katakana-Chairs schlichte Küchenstühle aus den 1970ern.

 

Bild hotel-daniel_HDV_11_Food_Pavlova-scaled.jpg
Ein Pavlova-Traum: eines der leckeren Gerichte in der hauseigenen Bakery. © Hotel Daniel

DIE BAKERY IM ERDGESCHOSS

Restaurant? Bäckerei? Hotspot? Shop ? Die Daniel Bakery ist von allem ein wenig und insgesamt einfach ein Ort, den man gerne besucht – auf einen Drink, etwas Süßes, gutes Essen, zum Chillen oder fürs Business. Schon morgens kann man sich hier wie die Hotelgäste am gesamten Frühstücksangebot bedienen oder à la carte bestellen. Das Daniel-Frühstück ist inzwischen stadtbekannt. Danach geht es mit einer kontinuierlich wechselnden Lunch- und Afternoon-Karte weiter, bevor abends die Bakery-Classics aufgetischt werden. Die Kompositionen erstrecken sich von leckeren Starter- und Salatrezepturen aus aller Welt über den berühmten Daniel Cheddar Cheese Burger, Sandwiches und Fischspeisen bis hin zu zahlreichen veganen Köstlichkeiten. Ganz neu ist der Daniel Soul Brunch, der jeden Sonntag von 12:30 bis 15:30 Uhr –  zusätzlich zum erweiterten Frühstücksbuffet –  köstliche warme und kalte saisonale Gerichte inkl. Begrüßungsgetränk anbietet.  Weithin beliebt und ein richtiger Bakery-Hit sind die hausgemachten Bäckereien – ein wahres Eldorado für Tortenladys und Mehlspeistiger. Die süßen Köstlichkeiten gibt es übrigens auch als Take-away!

 

Bild hotel-daniel_HDV_10_bees_Dietmar_Niessner.jpg
Kunst & Bienenvölker: Das Dach des Hotel Daniel ist definitv einzigartig. © Hotel Daniel

KUNST, BIENEN UND APFELBÄUME AM DACH


Dass die mutigen Visionen des Hoteleigentümers Florian Weitzer weit über den Tellerrand hinauszielen, bestätigt das 2012 am Dach des Hotel Daniel Vienna realisierte Kunstprojekt „Misconceivable“. Mit dem von Erwin Wurm in luftiger Höhe gestrandeten Segelboot in Originalgröße will Florian Weitzer „eine Atmosphäre schaffen, die weiter blicken lässt als nur bis zum Fenster.“ Schon im Vorfeld faszinierte Florian Weitzer „die Frechheit Erwin Wurms, die perfekt zum innovativen Hotelkonzept des Daniel Vienna passt.“ Dessen Arbeiten sind nämlich bekannt dafür, klare Zuschreibungen zu konterkarieren und Grundprinzipien wie Gravitation, Volumen, Gewicht und Statik scheinbar außer Kraft zu setzen. So ruht „Misconceivable“, ein ursprünglich elegantes, nun gestrandetes und nach unten gekrümmtes Segelboot, auf dem Dach des Hotel Daniel Vienna – ganz ohne Meer! Dass hier Realitäten verrückt und Sehgewohnheiten hinterfragt werden, unterstreicht gewollt die Lebendigkeit des Ortes. Nur die auf dem Dach des Hotel Daniel Vienna angesiedelten Bienenvölker wird der Anblick des gestrandeten Segelbootes nicht weiter irritieren. Ihre Platzierung auf einem Hoteldach erscheint nur auf den ersten Blick exotisch. Denn egal, ob Stadt oder Land – jeder Versuch ist es wert, diese weltweit von Monokulturen und Varroamilben bedrohten Insekten zu retten. Einige Jahre nach der Ansiedlung der Bienen und etliche Kilo Honig später spricht der betreuende Imkermeister Dietmar Niessner von einem vollen Erfolg des Projekts. Der Honig, der zum Frühstück angeboten, in der Küche verarbeitet und auch im Daniel Shop verkauft wird, schmeckt nach Schweizer Garten, Schlosspark Belvedere und Botanischem Garten. Denn die Daniel Bienen erfreuen sich an der üppigen Nahrungsvielfalt der benachbarten Parks und Privatgärten. Und seit 2014 auch an den auf dem Dach des Hotels ausgepflanzten Apfelbäumen – ausschließlich alte Sorten, die in der Bakery zu köstlichen Apfelkuchen verarbeitet werden! Ein Schaubienenstock in der Bakery lädt außerdem dazu ein, das Zuhause der Bienen genauer zu studieren.

 

Bild hotel-daniel_CCM_4525.jpg
Hammock-Träume mit Panorama. © Hotel Daniel

HAMMOCK-LIEBE

Eine herkömmliche Hotelklassifizierung braucht das Hotel Daniel Vienna nicht – in schönem Design und technisch top ausgestattet sind die 116 Zimmer in 6 Stockwerken und 5 Kategorien sowieso. Nichts, was nicht wirklich gebraucht wird, versperrt hier den Weg. Alles, was für moderne Reisende wichtig ist, bietet aber Top-Komfort: Das Schlafen auf hochwertigsten Matratzen in einer kuscheligen Welle aus Nussholz, das Duschen unter der Raindance-Shower, das Entspannen vor dem super Flat-TV oder in einer Hängematte. Sinnbild für das praktizierte Prinzip „Smart Luxury“ sind die individuellen Vorzüge der einzelnen Zimmertypen. „Smart“ ist einfach smart – auch was den entspannten Preis ab EUR 99,00 pro Zimmer angeht. „Hammock“ besticht durch eine Hängematte und „Panorama“ bietet, wie der Name schon sagt, viel Licht und Ausblick. Auch eine Gratis-Minibar, Nespresso Maschine sowie extra Verdunkelungsvorhänge finden sich in den Kategorien "Hammock" und "Panorama". Den Traumausblick auf das gleichnamige Schloss hat man von der Belvedere-Suite ab EUR 230,00.-

Dies ist aber noch lange nicht alles. Wer nun neugierig geworden ist, was es im und um das Hotel Daniel noch alles zu entdecken gibt, schaut am besten auf hoteldaniel.com oder auf Instagram vorbei