Lifestyle | 20.02.2020
Store Room
Durch die Ergänzung und Verbesserung konventioneller Selfstoragekonzepte bietet STORE ROOM dem Kunden entscheidende Vorteile mittels innovativer Digitalisierung. So kann man bequem online buchen und sein eigenes Lagerabteil einfach mit dem Smartphone öffnen.
Was ist neu an der Idee?
Durch die Digitalisierung der Prozesse des Buchens, Verwaltens und Kündigens bietet STORE ROOM den Mietern eine Lösung, die anderen Selfstorage-Anbietern in Bereichen Flexibilität, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit um vieles Voraus ist. Auch die Weitergabe von Schlüsseln findet bei STORE ROOM Dank der Möglichkeit digitaler Zutrittserteilung ein Ende. Bei STORE ROOM gibt es keinen dicken Schlüsselbund oder ein Vergessen des Schlüssels – der STORE ROOM Schlüssel ist immer dabei.
Was unterscheidet STORE ROOM von Mitbewerbern?
STORE ROOM eröffnet völlig neue Wege in der Selfstoragebranche. Kein anderer Mitbewerber bietet Selfstorage in solch fortschrittlicher Weise an. Das Smartphone ist heutzutage ständiger Begleiter und das Öffnen per App oder Fingerabdruck ist in vielen Bereichen, wie der Immobilien- oder Autoindustrie, bereits teilweise Standard. Auch STORE ROOM bietet nun den Zutritt mit Smartphone, und somit einfach Weitergabe von Zutrittsberechtigungen und eine einfache und schnelle Abwicklung.
STORE ROOM verpflichtet sich zusätzlich zu CO2 neutralem Betrieb und stellt dieses Thema wie kein anderes Selfstorage in den Mittelpunkt. Der gesamte Strom wird über eine Photovoltaikanlage produziert. Mit einer Gesamtleistung von rund 500 kW wird das Kraftwerk in der Lage sein, pro Jahr etwa 505.000kWh Strom zu erzeugen. Zusätzlich leistet das K21 mit einer jährlichen Einsparung von rund 189 Tonnen an CO2-Emissionen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Mittels intelligentem
Verbrauchsmanagement-System der Firma Ökovolt wird der Eigen-, und Gesamtverbrauch in Echtzeit gemessen. 100% der erzeugten elektrischen Energie wird unmittelbar im Betrieb verbraucht, temporär überschüssiger Strom wird gezielt in betriebsinterne Verbraucher in den angrenzenden Business-Campus fließen.
Auch Social Responsibility hat bei STORE ROOM einen hohen Stellenwert, so werden unentgeltlich regionalen sozialen Einrichtungen Lagerplätze angeboten. STORE ROOM ist es wichtig einen Beitrag in Richtung einer besseren Gemeinschaft zu leisten und heißt karitative Einrichtungen immer willkommen.
Wie ist die Idee entstanden?
Mit KIMBA hat STORE ROOM bereits einen standfesten Background. KIMBA entwickelt seit über 30 Jahren moderne Gewerbeimmobilien und Nutzflächen. Aus der Vermietung von Lagerhallen hat sich im Laufe der Zeit immer wieder gezeigt, dass auch die Nachfrage nach kleineren Lagerabteilen besteht. Der Trend geht immer mehr zu kleineren Wohnungen und gerade in großen Städten sind diese oftmals ohne Keller. Zusätzlich wollen sich viele ungern Jahre lang durch eine Eigentumswohnung oder Einfamilienhäuser gebunden fühlen. Daher werden auch Flexibilität und sofortige Verfügbarkeit immer bedeutender. Auch viele Kleinunternehmen, beispielsweise mit Online Shop, benötigen unkomplizierte Lagermöglichkeiten. Aus dieser Erfahrung heraus wurde mit STORE ROOM ein Konzept erarbeitet, welches diese Anforderungen nicht nur erfüllt, sondern auch weit über den Standard hinausgeht.