Regionale Lebensmittelhersteller & Restaurantbetriebe sind derzeit auf Ihre Hilfe und Unterstützung angewiesen. Auf den folgenden Plattformen können Sie Lebensmittel aus Österreich kaufen und direkt vor die Haustüre liefern lassen. Lokale Restaurants können Sie mit dem Kauf eines Gutscheines unterstützen.
Die Bäckerei Felzl ist, mit fünf Standorten in Wien, täglich von früh bis spät als lokaler Nahversorger mit gesundem Brot und Köstlichkeiten aus der Backstube auch weiterhin für alle geöffnet. Eigentlich sollte der Monat März ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und der ersten „I LOVE BROT“- Filiale am Karmelitermarkt stehen - aber dann kam alles anders.
Felzl-Inhaberin und Mastermind Christina Ostermayer richtet aus aktuellem Anlass einen dringlichen Appell an alle WienerInnen: „Unsere Backstube und unsere Shops bleiben auch weiterhin geöffnet - wir freuen uns auf Ihren Besuch!“
Felzl kann im Moment mithilfe des Kurzarbeitsmodells alle 78 Mitarbeiter halten, obwohl derzeit nur ein Viertel des Durchschnittumsatzes erzielt wird. Man hofft, dass das auch bis zum Ende der Corona-Krise möglich ist.Um die Gesundheit der MitarbeiterInnen zu schützen, wurden alle notwendigen Maßnahmen getroffen, und man bedankt sich schon jetzt bei den Kunden, die geduldig beim Eintreten in einen Felzl Shop den nötigen Abstand wahren.
Gerade bei dem Grundnahrungsmittel BROT spielen wertvolle Rohstoffe und Zutaten sowie Qualitätskontrolle in der Produktion eine wichtige Rolle – das schmeckt man nicht nur, sondern es kommt auch dem Körper zugute!
Christina Ostermayer: „
Wer sich gesund ernährt, stärkt sein Immunsystem! Gesundes Sauerteig-Brot vom Bäcker zu kaufen macht mehr Sinn denn je. Wir backen unser täglich Brot aus Rohstoffen aus der Region Wein- und Waldviertel. All unsere Brote sind mit unseren hauseigenen Sauerteigen und ohne jegliche Zusatzstoffe gemacht, von Hand gewirkt und mit viel Zeit zum Rasten.Wir machen uns viele Gedanken, um Ressourcen zu schonen: zum Beispiel bekommen nicht verkauftes Brot und Gebäck eine zweite Chance durch unsere Brotautomaten oder werden weiterverarbeitet. So entstehen dann unsere köstlichen Mandelcroissants, Scheiterhaufen, Felzolini Brotchips und vieles mehr...“Felzl garantiert die Beschaffung der Zutaten nach höchsten Qualitätskriterien und zum größten Teil aus regionalem, biologischem und gentechnikfreiem Anbau, ein besonderes Augenmerk wird auch auf Saisonalität gelegt, vor allem bei Obst und Gemüse. Der Großteil der Rohwaren stammt von nachhaltig wirtschaftenden Familienbetrieben aus Österreich (Mehl, Eier, Milch und Milchprodukte, Äpfel, Schinken, Fleisch, Kürbiskerne, etc.).
Und da
Ostern vor der Tür steht, dürfen die
Osterboxen nicht unerwähnt bleiben, die es traditionell bei Felzl zu kaufen gibt. Gefüllt mit herzhaftem Schinken, frischem Brot, einer Osterpinze, gefärbten Bio-Ostereiern, Kren und vielen weiteren Schmankerln, können die Boxen, ob klein oder groß, ab nächster Woche online via
Felzl,
Gemüse Hye oder der
Firma Thum bestellt werden.
Auch den typischen Kärntner Reindling kann man sich in der Osterwoche schicken lassen. Hand aufs BROT!
KASNUDL.COM liefert in ganz Österreich frische und mit Hand gemachte KASNUDLN - diese mit den unterschiedlichsten Füllungen und saisonalen Überraschungen.
Das handgefertigte Schmankerl aus Kärnten ist nachhaltig, frisch und von Hand gemacht, mit regionalen Zutaten gefüllt und überzeugt auf
KASNUDL.COM mit einer großen Sortenvielfalt. Die gefüllte, traditionsreiche Kasnudl kommt allen Vorlieben nach und wird ressourcenschonend und umweltfreundlich verpackt - direkt - nach Hause geliefert.
Ob Bio, vegan, pikant oder süß auf
www.kasnudl.com kann je nach Gusto bestellt werden. Die Kasnudln werden nach der Bestellung frisch produziert und treten im Anschluss ihre Reise quer durch Österreich an. So wird es in der Küche zu Hause nicht langweilig und jeder findet bestimmt seine Lieblings-Kasnudl.
Unser Geheimtipp: Für alle Bärlauch-Liebhaber gibt es die frühlingshafte Bärlauch-Nudl im Weizen-, Dinkel- oder Vollkornteigmantel. Auch Ostern steht vor der Tür: Bei einem leckeren Osteressen ist die Reindling-Nudl als süße Nachspeise ein Muss. Für alle Suppen-Fans gibt es auch die Kärntner Schlickkrapfen, eine leckere Suppeneinlage, die als traditionelle Vorspeise nicht fehlen darf. Die Produktvielfalt ist ein Traum für Feinschmecker!
Tipp für die Hamsterkauf-Liste: Da die Kasnudl frisch produziert und sofort geliefert wird, lässt sie sich auch prima einfrieren und kann jederzeit später genossen werden!
Obsthaus Haller bietet kontaktlose Selbstabholung
Am Samstag, 28. März, führte das Obsthaus Haller am Gelände des Großmarktes Wien die zweite kontaktlose Selbstabholung von Obst- und Gemüsekisten per Drive-In-System durch. Viele nutzten das Angebot, um Familienmitglieder, Kranke und zur Risikogruppe zählende Menschen mit frischen Produkten zu versorgen. Die Aktion findet bis auf Widerruf jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr statt.
Um die Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung zur Eindämmung des Coronavirus zu unterstützen, beschreitet das Obsthaus Haller neue Wege. Da das Wiener Großhandelsunternehmen ob der großen Nachfrage an Obst und Gemüse nicht all seinen Kund*innen eine Hauszustellung anbieten konnte, ließ man sich eine kreative Aktion einfallen, um Menschen dennoch eine Möglichkeit zum Einkauf zu ermöglichen – möglichst ohne persönlichen Kontakt zu anderen. So lud das Obsthaus Haller gemeinsam mit der Großmarkt Wien GmbH am Samstag, 28. März, am Großmarkt Wien zur Gemüse- und Obstabholung im Drive-In-System. „Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, dass sich Menschen gesund ernähren und dabei auf frische Produkte zurückgreifen können. Daher suchten wir nach einem Weg, Kund*innen eine möglichst risikoarme Variante zur Lebensmittelversorgung bieten zu können“, erklärt Cindy Luisser-Haller, Marketingleiterin bei Obsthaus Haller.
Großer Andrang – kein persönlicher Kontakt
Eine solche Variante bietet das Drive-In-System: Kund*innen gaben ihre Bestellung über die Beifahrerseite ihres Autos an die mit Schutzmasken ausgestatteten Mitarbeiter*Innen weiter, die im Anschluss die georderten Obst- und Gemüsekisten direkt in den Kofferraum verluden. Der geforderte Mindestabstand und die Vermeidung eines persönlichen Kontakts waren somit gewährleistet. Trotz des großen Andrangs, wurden die Sicherheitsvorgaben von den Kund*innen diszipliniert eingehalten, was Luisser-Haller zu Dank veranlasst: „Es ist wichtig, dass wir uns solidarisch zeigen und auf uns selbst und andere Acht geben. Alle Personen blieben während des Einkaufs in ihren Autos sitzen und trugen so zu einem reibungslosen Ablauf der Drive-In-Abholung bei.“ Die Aktion findet bis auf Widerruf jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr am Gelände des Großmarkt Wien statt und richtet sich vor allem an jene, die Familienmitglieder, Kranke oder zur Risikogruppe zählende Personen versorgen.
Gutes Essen ist naheliegend!
Österreichs erster Online-Bauernmarkt, der regionale LebensmittelproduzentInnen mit Menschen zusammenbringt, die auf der Suche nach hochwertigen und regionalen Bio-Produkten sind. Kleine Betriebe haben es gerade am schwersten. Bestell bei markta und unterstütze damit mehr als 420 BäuerInnen, BäckerInnen, FleischerInnen, FischerInnen, uvm. Bestell ganz einfach online und deine Lebensmittel werden direkt vor die Haustür geliefert.
Bestellungen werden für folgende Liefertermine angenommen:
Mittwoch, 15.04.2020
Freitag, 17.04.2020
Erreichbar ist das Team von Markta Mo.-Fr. von 10:00-18:00 Uhr telefonisch unter +43 1 4026870 oder per Email support@markta.at.
Weitere Infos gibt es hier.