Lifestyle | 05.04.2021
The Good & The Evil
Seit ihrer Einführung 2013 hat sich die BMW 4er-Serie aggressiv und eigenständig zum Premium-Coupé der bayerischen Sportwagenmarke entwickelt. Deutlich größer als der klassische 3er, aber nicht so gesetzt und riesig wie der 5er, schafft es ein appetitliches Crossover aus Sportlichkeit und Komfort.
Multifunktionales Cockpit. Im völlig neu gestalteten Innenraum findet man sich intuitiv zurecht. Die Fahrzeug- und Infotainment-Daten werden digital und übersichtlich auf zwei großen Farbdisplays dargestellt. Die Steuerung erfolgt entweder über den schon seit vielen Jahren bei BMW üblichenDrehschalter in der breiten Mittelkonsole oder über die noch immer recht zahlreich im Auto verteilten Druckknöpfe, mit denen man sich trefflich die ruhige Fahrzeit vertreiben kann.
Gut und böse. Wären da nicht die vier recht unauffälligen Buttons, die sich gleich links neben dem Drehrad befinden: Per leichtem Druck lässt sich der 4er elektronisch vom sanf- ten Lämmchen zum harschen Action-Wolf verwandeln. Statt Start-Stop-Automatik und frühem Schalten bei niedrigen Touren sieht der BMW nämlich rot! Dann jagt das 8-Gang- Steptronic-Sportgetriebe förmlich durchs Portfolio! Dank xDrive und herrlich volumiger 17“-Räder liegt das mehr als zwei Meter breite und 1.600 kg leichte Coupé unheimlich stabil auf der Straße und lässt sich auch durch anspruchsvolleFahrverhältnisse in keinster Weise beeindrucken. Und dabei testeten wir „nur“ den 420d 4-Zylinder Diesel mit 190 PS.
Draufgabe ... Wem das zu wenig ist, für den haben die Bayern mit dem 430er und M440i durchaus Alternativen zu bieten, die das Fahrerlebnis noch ein Quäntchen pulsbeschleunigender gestalten können. Wer noch mehr braucht, kann sich ja zusätzlich mit Mild-Hybrid-Technologie 11 zusätzliche Pferdchen an Bord holen oder bis zum nächsten Jahr warten. Da gibt‘s ein M4 Competition Coupé mit 510 PS und 650 Nm Drehmoment. Der wird dann schon anders um die Ecken pfeifen, als der doch sehr zivilisierte und umweltbewusste Diesel in unserem Testwagen.
Was alle Modelle eint, ist die schicke, mit bekannt-sportiver Kennerschaft gezeichnete Formensprache – und der überraschend geräumige Kofferraum, in dem neben sämtlichem Gepäck aller vier Passagiere immer noch genügend Platz für die eine oder andere Einkaufstour bleibt.
ZWEI TESTER, ZWEI ZUGÄNGE, EIN AUTO.
Die Jury: Astrid Kiraly und Tobias Oberzeller.FLOTTE SCHALE, EDLER KERN
Das Auge fährt mit. Nicht nur, dass dieses gefällige Stück schon in solider Diesel-Ausstattung griffigen Fahrspaß liefert, offeriert es auch Augenschmaus der Sonderklasse – vom klassisch-schönen Coupé-Chassis mit markanter Nieren-Front bis hin zum Interieur, das in cognacfarbenem Leder und feiner Chrom-Applikatur alle automobilen Sinne weckt.
© Ernst Kainerstorfer
GIB MIR POWER!
Ich will mehr. Das neue BMW 4er Coupé fühlt sich einfach gut an. Alles passt zusammen, nur der kleine Diesel lässt keine wahre Freude aufkommen. Meine Wahl wäre der 3.0-Reihen-6-Zylinder mit Biturbo, xDrive und 8-Gang-Automatikgetriebe. Ich mein ja nur... wenn schon, denn schon... man gönnt sich ja sonst nix...
© Kurt Pinter