Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 15.03.2022

TREND-HOTSPOT Mariahilf

Urban Lifestyle wie er im Buche steht! Kaum ein anderer Teil unserer Stadt hat sich in den letzten Jahren so leb- und bildhaft entwickelt wie der 6. Wiener Gemeindebezirk. look! on tour auf wahrhaft coolem Pflaster.

ZEITREISE RAIMUNDHOF.

Alt-Wien von seiner schönsten Seite. Die nach dem 1790 hier geborenen Schauspieler und Dramatiker Ferdinand Raimund benannte Innenhof-Passage zwischen Mariahilfer Straße und Windmühlgasse beherbergt heute eine Vielzahl pittoresker Läden und Lokale – die die beiden look!-Stadtspioninnen Carla Hoffmann & Melina Wolfschluckner sichtlich genießen.

© Stefan Diesner 

HANDWERK MIT GOLDENEM BODEN.

In den gründerzeitlichen und biedermeierlichen Gemäuern finden zahlreiche Handwerksbetriebe – wie die Ledermanufaktur „Frida Raimund“ – die perfekte Inspiration für kreatives Schaffen.

© Stefan Diesner

CONTEMPORARY LIVING.

Mariahilf, die ultimative Pilgerstätte für alle, die stets auf der Suche nach erlesenen Gadgets und hippen Accessoires sind!

look!-Tipp: der skandinavische Concept Store „popshop“ in der Stiegengasse, der ebenso in Dänemark, Amsterdam oder London beheimatet sein könnte – und mit liebevoll kuratierten Produkten beliebter Fixpunkt für Design-LiebhaberInnen ist.

 

© Stefan Diesner

PASSION FOR FASHION.

Kaum eine Gasse ist zu kurz, zu eng oder zu charmant verwinkelt, um seine Besucher nicht auch noch mit dem einen oder anderen Fashion-Kleinod zu überraschen. Doch auch die vor allem für ihre „Wohnmeile“ bekannte Gumpendorfer Straße hat modetechnisch einiges zu bieten, wie etwa den skandinavischen Multibrandstore „Luv the shop

© Stefan Diesner 

WIENER TRADITION.

Immer einen Besuch wert: das „Café Sperl“, seit 1880 edel- behagliche Bühne für (Lebens-) Künstler aller Genres. 

© Stefan Diesner 

KULINARISCHES HERZ DER STADT.

Mit seinem unübertroffenen Angebot an Köstlichkeiten, vielfältigen Lokalen und dem unverwechselbaren Jugendstil-Flair gilt der Naschmarkt nicht nur als einzigartiger lukullischer Nahversorger, sondern auch als gerne frequentierter Treffpunkt, an dem es immer wieder Neues zu entdecken gibt.

© Stefan Diesner 

KUNSTFREUNDE, AUFGEPASST!

Der „Wiener Kunstsupermarkt“ startet wieder und feiert 15. Geburtstag! Die Eröffnung findet am Mittwoch, 20. Oktober, ab 11 Uhr in der Mariahilfer Straße 103 (Passage), bei der U3-Station Zieglergasse statt.

© Stefan Diesner 

STOP & STAY ...

... statt shop & go! Ganzheitliche Geschäftskonzepte, die neben dem klassischen Warenverkauf zumindest zwei bis drei Tische zum lustvollen Verweilen offerieren, liegen im Trend – und sind im zeitgeistigen Mariahilf in erfreulicher Häufigkeit anzutreffen. One of the best: „Sir Harly’s Tea“ im Raimundhof.

© Stefan Diesner 

FIT FÜR DIE ZUKUNFT.

Um für künftige Herausforderungen bestens gerüstet zu sein, haben sich Bezirksvorsteher Markus Rumelhart und dessen Stellvertreterin Julia Lessacher (beide rechts im Bild) aktuell vor allem der umfassenden Sanierung eines Schulzentrums sowie der Implementierung eines engagierten Gesundheitsprogramms für die Bevölkerung verschrieben.

© beigestellt 

MARIAHILFER FRAUENWOCHEN.

Von 12. bis 21. Oktober gibt es wieder ein buntes Programm aus Konzerten und interessanten Workshops! BV Markus Rumelhart (hier mit Claudia Deininger von Eco-Print) freut sich auf Ihr Kommen! Infos: mariahilf.wien.gv.at

 

© beigestellt

 

THE GREAT GATSBY IN TOWN!

Den „Barfly’s Club“ in der Esterházygasse braucht man wohl nicht eigens vorzustellen. Zu legendär die Geschichten, die sich im Laufe der Jahrzehnte angesammelt haben und zu denen fast jeder von uns einen Beitrag leisten könnte. Neu hingegen das darüber liegende Boutique-Hotel „Josefine“, das, lustvoll inszeniert, in den gediegenen Glamour der 1920er und 1930er Jahre eintauchen lässt.

© beigestellt  

PARIS TRIFFT PUNK.

Ein extravagantes Mash-up aus Musik, Szenekultur und Kulinarik verspricht das „Hotel Motto“. Mit dem Gastro-Highlight „Chez Bernard“, der „Boulangerie Motto“ und – bien sûr – feiner Dachterrasse lässt Bernd Schlachers neuester Geniestreich reichlich gute Momente erwarten.

© beigestellt 

CENTER STAGE FOR MUSIC LOVERS.

Nach Stuttgart und Amsterdam hat nun auch Wien sein „Jaz in the City“-Hotel! In der „Rhythms Bar & Kitchen“ wird täglich zum coolsten Beat der Stadt gekocht und in der swingin’ „Mariatrink“-Rooftop-Bar nicht nur der musikalische Sundowner zelebriert.

© Jaz in the City