Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 15.03.2022

Young, Urban, Cool: Neubau!

Der 7. Gemeindebezirk gilt nicht nur als Wiege der Wiener Bobo-Szene, sondern auch als farbenfrohes Trend-Mekka der Stadt – mit einer einzigartigen Dichte an hippen Läden und kulinarischen Hotspots.

TRADITION & MODERNE.

Die Neubaugasse, seit jeher „Straße der Spezialisten“, zeichnet sich – wie der gesamte 7. Bezirk – durch ein abwechslungsreiches Potpourri aus alteingesessenen Familienbetrieben, Filialisten und zeitgeistigen Newcomern aus.

© Stefan Diesner 

FLOWER POWER. 

Blütenpacht und Blätterrausch: Dekorative Pflanzentöpfe vor vielen Geschäftsportalen wecken Frühlingsgefühle und verleihen dem innerstädtischen Distrikt verspielten Charme 

© Stefan Diesner 

KIDS ZONE!

Qualitätsbewusste Mamas und Papas wissen es: Neubau beherbergt eine Vielzahl hochwertiger Ausstatter für die Kleinsten. Wie etwa den Family Concept Store „LaLeKuLa“, der – im Einklang mit dem WWF – biozertifizierte Wohn­, Spiel­ und Mode­ Goodies für Weltentdecker von 0 bis 10 Jahren anbietet.

© Stefan Diesner

MADE IN VIENNA.

Unikate internationaler Provenienz oder im eigenen Atelier gefertigt – alles da im fashionaffinen 7.!

look!-Tipp: Das „Domus Vivendi“ der Austro­-Designerinnen Monika Bacher, Charlotte Maager und Vera Sperl.

© Stefan Diesner 

ARS & SPASS.

High-Level-Relaxen zwischen Kunst, Exhibition-Flair und Architekturjuwelen aus Kaiserzeit und Gegenwart: Das MuseumsQuartier, eines der größten Kulturareale Europas, hat sich zum ultimativen Place-to-be entwickelt.

© Stefan Diesner 

TISCHKULTUR SEIT 1852.

Wo Fachwissen und Servicequalität noch selbstverständlich sind: Wer auf der Suche nach – echten – Küchenhelfern, bestem Hausrat oder kniffligen Ersatzteilen ist, wird im legendären Traditionsbetrieb Geschirr Niessner“ gewiss fündig (und obendrein von Kater Xerxes begrüßt)

© Stefan Diesner 

BRIGHTEN YOUR HOME!

Neubau beheimatet ein beeindruckendes Spektrum an Wohnausstattern – von possierlichen Liebhaber- und Antiquitätenläden bis hin zu internationalen Interieurspezialisten. Im Bild: „Franke Leuchten“,erste Adresse für alle, die ihr Zuhause gerne in perfektes Licht tauchen.

Erleuchtende Momente in jeder Hinsicht. © Stefan Diesner 

VINTAGE-CHIC.

In unzähligen Stores lassen sich flamboyante, originelle oder auch herrlich unaufgeregte Stücke zu neuem Leben erwecken. Auch erklärte Coloristas kommen nicht zu kurz – wie das nuancenreich arrangierte Sortiment von „BG 24“ farbenfroh beweist.

Zweite Chance für erste Wahl! © Stefan Diesner 

GREAT HAIR DAY.

Für Schönheit und Wohlbefinden ist reichlich gesorgt. Etwa durch den Top-Salon „HauptSache“, Extensions-Spezialist (Termine kurzfristig buchbar!) und Exklusiv-Vertrieb großer Premium-Hairstyle-Marken.

© beigestellt 

POSTKARTENIDYLL.

Die mit viel Liebe zum Detail restaurierten Barock- und Biedermeier-Ensembles am Spittelberg und rund um die Ulrichskirche bieten eine malerische Szenerie für genüssliches Bummeln, Shoppen – und stimmungsvolles Chillen in den mannigfaltigen Gastro-Oasen.

© Stefan Diesner

KREATIV, VEGAN & VERY TASTY.

Must-try: „the LaLa“, das vom Californian Way of Life inspirierte, tierproduktfreie Take-away- und Dine-in-Refugium der „Veganista“-Visionärinnen Cecilia Havmöller und Susanna Paller.

Springtime- Detox mit leckerem Superfood! © beigestellt

 

ALL YOU CAN EAT.

Vor allem in Sachen Vielfalt! In Neubau ist der Tisch kosmopolitisch gedeckt – und dies in allen Variationen, von herzhaft-traditionellen bis hin zu Vegourmet-Köstlichkeiten (unten: Vitamin-Pirsch bei „Margret kocht“).

© Stefan Diesner 

 

CONCEPTS MIT KONZEPT.

Concept Stores erobern die Stadt. In den loftartigen Räumlichkeiten von „BG 24“ sorgt ein umfassendes (und megaschickes) Vintage-Sortiment samt cozy Livingroom-Café für ein rundum beflügelndes Einkaufserlebnis.

© Stefan Diesner 

OPEN AIR.

Lauschige Schanigärten und stylische Outdoor-Terrassen – wie hier am Sankt-Ulrichs-Platz – bescheren auch im Winter luftige Stunden vor anregender Streetlife-Kulisse.

© Stefan Diesner

GRÄTZEL-TOUR.

Im drittkleinsten Bezirk Wiens lassen sich auch weitläufige Shoppingmeilen, wie die Siebensterngasse, Westbahn- und Kaiserstraße, in Fußweite erkunden.

© Stefan Diesner