Livestreams | 23.03.2020
Live und virtuell: Der Österreichische Vorlesetag 2020
Prominente Persönlichkeiten werden auf YouTube und auf der Website zu hören und zu sehen sein. Ebenso sind alle Menschen eingeladen aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen – zu Hause, am Balkon, im eigenen Wohnzimmer oder im eigenen Garten.
VORLESE-PREMIEREN für passionierte Zuhörer*innen:
Prominente Persönlichkeiten, wie Chris Lohner, Eva Rossmann, Uschi Fellner-Pöttler, Zeynep Buyrac, Günter Zäuner, Christoph Mauz, Michael Schottenberg, Stefan Slupetzky, Erich Schleyer, Robert Steiner, Heinz Sichrovsky, Robert Sommer u.a. lesen von 09-12 Uhr für Kinder und von 14-18. Uhr für Jugendliche und Erwachsene auf www.vorlesetag.eu/mediacenter und auf dem YouTube Channel „Österreichischer Vorlesetag“.
VORLESETAG-MEDIACENTER für passionierte Vorleser*innen
Vorleser*innen haben die Möglichkeit, ihre persönliche Lesung via Handy, Laptop, Computer etc. aufzunehmen und diese auf der Website des Österreichischen Vorlesetages zu veröffentlichen. Ein kurzes Statement zum Text und dann eine Geschichte, die maximal 5 Minuten dauert, sind optimal.
Achtung: Die Videos sollten im Querformat gefilmt sein. Hier findest du eine genaue Anleitung.
Sobald du dein Video hochgeladen hast werden die Beiträge vom Team des Österreichischen Vorlesetages hochgeladen. Danach können die Lesungen österreichweit angesehen und geteilt werden. Viel Spaß!
DIE VORLESE-INITIATIVE 2020
Am 27. März 2020 wird die nationale Vorlesekampagne 2020 gestartet. Viele prominente und interessante Vorlesungen wurden verschoben, neue Vorlesungen und Initiativen kommen dazu. Mehr dazu findest du ab dem 27. März 2020 hier.