Loading…
Du befindest dich hier: Home | Livestreams

Livestreams | 14.09.2020

look! Business Award

"We care about you“. Das ist das Motto der 6. look! Business-Initiative mit Verleihung der Business Awards. Am 21. 9. 2020 streamen wir live aus dem Hotel Andaz am Belvedere den exklusivsten Business-Event des Landes.

Bild comma.jpg
LOOK-AWARDS. In acht Kategorien zeichnet look! auch heuer wieder innovative Business-Ladies aus. © beigestellt

Und plötzlich ist alles anders ... Ein Virus hat die Welt, wie wir sie bisher kannten, angehalten. Und wieder sind es mehrheitlich die Frauen, die in dieser gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Krisenzeit Stärke und Innovationskraft zeigen.

Homeoffice, Video-Konferenzen, Kids & Küche? Stemmen wir Frauen – scheinbar – locker nebenbei. Frauen versorgen, pflegen, haben Multitasking-Fähigkeiten, erfinden neue Geschäftsmodelle, erhalten die bewährten. Und vergessen dabei mitunter auf das Wichtigste: Sich selbst. Bei den look!-Business Awards 2020 geht es diesmal um SIE PERSÖNLICH. Und um die Weiterentwicklung, Unterstützung und Förderung von Frauen jedes Alters.

Spannende Panels, Workshops und Speakerinnen, live im look!-Streaming am 21. September aus dem Andaz Vienna am Belvedere. Plus: Die Gewinnerinnen der look!-Business-Awards 2020. Seien Sie live dabei via look! Magazin Facebook, von 18 bis 20 Uhr. Wir freuen uns schon auf Sie!

Bild Aurora Outside Night.jpg
TOP-FRAUEN BEI LOOK! Die look!-Business-Awards geben Österreichs Frauen eine Bühne. Diesmal wird die Business-Initiative zum Thema „We care about you“ und die Award-Verleihung aus dem Hotel Andaz am Belvedere gestreamt. © beigestellt
Bild lookBusinessAward_24378_026_c_StefanDiesner.jpg
FRAUEN VOR! Initiatorin und Gastgeberin Uschi Pöttler-Fellner freut sich am 21. September zwischen 18 und 20 Uhr auf viele Leserinnen, die den look!-Livestream verfolgen. © Stefan Diesner

WE CARE ABOUT YOU – DIESMAL STEHT JEDE EINZELNE LESERIN IM MITTELPUNKT DER LOOK!-BUSINESS-INITIATIVE 2020.

Bild lookBusinessAward_Q0A8054c_ArmanRastegar.jpg
STREAMING STATT LIVE-EVENT. Traditionell mit 400 geladenen Gästen vor Ort, diesmal als Streaming für jede Leserin. © Stefan Diesner

Die Siegerinnen des look!-Business-Award 2020 werden live im großen Stream verkündet. Hier findet ihr eine Vorschau aller Speakerinnen: 

Bild Eva Pölzl_(c)Thomas Ramstorfer.jpeg

Eva Pölzl

JOURNALISTIN, ORF-MODERATORIN

Wie definieren Sie Erfolg? Etwas zu erreichen, wovon ich geträumt habe.

Was war Ihr wichtigster Karriereschritt? Als ich als junge Frau mehr aus meinem Job machen wollte und mich beim nationalen TV-Sender ATV in Wien beworben habe.

Gibt es Konkurrenz unter Frauen oder haben Sie eher Frauensolidarität erlebt? Ich habe beides erlebt und ein Gespür für „Frauen-Frauen“ entwickelt. Das sind jene, die Frauen wirklich unterstützen.

Fällt es Ihnen leicht, Beruf und Privatleben zu vereinbaren? Da ich eine klare örtliche Trennung zwischen Job und Familie habe, überschneiden sich beide Bereiche kaum. Wenn ich daheim bin, bin ich zu hundert Prozent da.

Was war die größte Hürde in Ihrer Karriere? Ich würde aus heutiger Sicht meinen, dass die größten Hürden jene waren, die ich gar nicht genommen habe. Als Frau neigt man dazu, sich vieles nicht zuzutrauen und vergibt sich dadurch Chancen.

Wie gehen Sie mit Niederlagen um? Heute besser als früher, selbst wenn eine Kränkung übrigbleibt. Meine Methode ist, auf den Moment zu warten, wo ich erkennen kann, dass es für etwas gut war ... Dieser Moment kommt immer!

Bild Nina Adlon_(c) Felix Adlon.jpeg

Nina Adlon

OPERNSTAR & STIMMCOACH

Wie definieren Sie Erfolg? LOVE what you DO what YOU LOVE – oder nach Goethe: Erfolg hat drei Buchstaben: TUN.

Haben es Frauen im Job schwerer als Männer? Noch vor einiger Zeit definitiv JA ! Nun ist die Welt im Wandel. Frauen solidarisieren sich endlich miteinander.

Gibt es Konkurrenz unter Frauen oder haben Sie eher Frauensolidarität erlebt? Eher Solidarität. Aber ganz klar unter dem Motto: „Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus“.

Hat Ihnen Ihr Netzwerk schon einmal geholfen? Ja, aber schlussendlich setzen sich Qualität, Authentizität, Fleiß und Disziplin durch.

Wie gehen Sie mit Niederlagen und Misserfolgen um? Ich nutze sie als Chance, um mich zu verbessern, und weiß, dass ich vom Universum beschützt bin und alles einen übergeordneten Sinn hat. Die Dinge loslassen zu können ist ein großes Thema. Auch wenn es einmal nicht so läuft, wie man es sich wünscht. Und: Geht eine Tür zu oder öffnet sie sich nicht, öffnet sich eine andere!“

Drei Worte, die Ihren Arbeitsstil charakterisieren? Liebe, Mut zur Eigenständigkeit, Lebensfreude.

Ihr Lebensmotto? Sei realistisch und plane ein Wunder!

Bild Alix Frank-Thomasser_3.jpeg

Alix Frank- Thomasser

ANWÄLTIN, WOMAN IN LAW-INITIATORIN

Wie definieren Sie Erfolg? Mit Leidenschaft und großer Freude ein definiertes Ziel zu erreichen: Das ist in meinem Berufsleben etwa der gewonnene Prozess oder wenn meine Konzipientin die Anwaltsprüfung mit Bestnote besteht.

Ihr wichtigster Karriereschritt? Der Sprung ins kalte Wasser: Die Selbstständigkeit und damit die Entscheidung, etwas Eigenes aufzubauen!

Haben es Frauen im Job schwerer als Männer? Sie machen es sich oft schwerer als Männer und sind oft Vorurteilen ausgesetzt, die, weil oft unbewusst, dann auch nicht leicht zu überwinden sind.

Was war die größte Hürde in Ihrer Karriere? Nicht angebrachte Selbstzweifel!

Wie gehen Sie mit Niederlagen und Misserfolgen um? Ich stehe wieder auf, setze mir die Krone auf und laufe weiter.

Fällt es Ihnen leicht, Beruf und Privatleben zu vereinbaren? Nein, aber ich habe über die Jahre gelernt, dass es möglich ist, ohne, dass Beruf, Familie und Freunde zu kurz kommen. Die Qualität der Zeit ist wichtig, nicht die Dauer.

Ihr Ausgleich zum Job? Musik und musizieren (meine Klarinette), Sport und Zeit mit der Familie.

Bild Gabriele Wimmler_(c) Sylvia Spitzbart_L93A1254.jpg

Gabriele Wimmler

DIPL. MENTAL- UND PERSÖNLICHKEITS- TRAINERIN

Wie definieren Sie Erfolg? Erfolg ist das, was er-folgt, wenn wir unserer Bestimmung folgen und beginnen das zu leben, was unseren größten Talenten entspricht.

Gibt es Konkurrenz unter Frauen oder haben Sie eher Frauensolidarität erlebt? Eine gesunde Konkurrenz kann ja auch sehr motivierend und anspornend wirken.

Wie wichtig ist ein gutes Netzwerk? Enorm wichtig, denn ohne Netzwerk bleibt man eine Einzelkämpferin!

Was war die größte Hürde in Ihrer Karriere? Der mutige Schritt von einem gut honorierten, sicheren Job in die Selbstständigkeit!

Wie gehen Sie mit Niederlagen um? In meinem Verständnis von Erfolg gibt es keine Misserfolge im klassischen Sinne. Ich sehe „Niederlagen“ als Lernerfahrung und nehme sie an.

Was ist das Erfüllende an Ihrem Job? Das Geschenk, in meiner Lebensaufgabe angekommen zu sein. Die Freiheit, über meine Herzensthemen, Werte und Tugenden zu sprechen und meine Lebenserfahrung weitergeben zu dürfen.

Ihr Lebensmotto? Erkenne und lebe deine Einzigartigkeit! Gib immer dein Bestes!

Bild AM_Zrinka Juric_2020_(C) Martin Hörmandinger.jpg

Zrinka Juric

SALES & MARKETING MANAGERIN

Wie definieren Sie Erfolg? Erfolg ist, die Freiheit zu haben, das zu tun, was mich glücklich macht und darin so gut zu sein, dass ich den Respekt der Erfolgreichen erwerbe.

Haben es Frauen im Job schwerer als Männer? Ja, weil sie viel mehr unter einen Hut bringen müssen als Männer. Frau kann noch so emanzipiert sein, wenn sie sich für eine Familie entscheidet, muss sie kürzer treten.

Gibt es Konkurrenz unter Frauen oder haben Sie eher Frauensolidarität erlebt? Sowohl als auch. Frauen vergleichen sich untereinander viel kritischer als Männer.

Drei Worte, die Ihren Arbeitsstil charakterisieren? Kommunikativ, strukturiert, reflektiert.

Wie gehen Sie mit Niederlagen um? Aus jedem Misserfolg kann man etwas lernen. Ich analysiere sehr viel und versuche herauszufinden worin der Fehler lag. Ich nehme Niederlagen bzw. Misserfolg nicht persönlich. Wenn man nach bestem Wissen und Gewissen handelt, kann man sich keine Vorwürfe machen.

Ihr Lebensmotto? Da zitiere ich Kurt Cobain: „Es ist besser, für den gehasst zu werden, der man ist, als für die Person geliebt zu werden, die man nicht ist“.

Bild Kristina Knezevic©Rafaela Proell.jpg

Kristina Knezevic

COUNTRY MANAGER XING ÖSTERREICH

Wie definieren Sie Erfolg? Gesteckte Ziele erreichen – dabei versuche ich immer den Weg dorthin zu genießen.

Was war Ihr wichtigster Karriereschritt? Zu erkennen, dass mich ein hierarchischer Karriereweg – also höher, schneller, weiter – nicht zufrieden macht. Mir ist die Aufgabe wichtiger als der Titel.

Haben es Frauen im Job schwerer als Männer? Die statistischen Daten zeigen, dass Frauen nach wie vor für die gleiche Arbeit um 20 Prozent weniger verdienen.

Fällt es Ihnen leicht, Beruf und Privatleben zu vereinbaren? Das ist einerseits eine Sache der eigenen Organisation und Planung, andererseits aber auch der Struktur und Flexibilität des Unternehmens. ... Mir gelingt das nicht immer gut, ich arbeite stetig daran.

Wie wichtig ist ein gutes Netzwerk? Extrem wichtig, im echten Leben, wie auch online.

Was war die größte Hürde in Ihrer Karriere? Nein sagen zu lernen. Früher hatte ich schnell ein schlechtes Gewissen, ich wollte hilfsbereit sein und niemanden vor den Kopf stoßen.

Ihr Ausgleich zum Job-Alltag? Ich brauche Bewegung und die Natur. Und Quality Time mit meiner Familie.

Bild Viviane Shkralek_(c) Stefan Diesner.jpeg

Viviane Shklarek

HEAD OF MARKETING
& COMMUNICATIONS AUSTRIA, MITGLIED DER GESCHÄFTSLEITUNG BEI PHILIP MORRIS AUSTRIA

Wie definieren Sie Erfolg? Erfolg bedeutet für mich, mich selbst so verwirklichen zu können, dass ich jeden Tag mit einem Lächeln aufwache.

Fällt es Ihnen schwer, Beruf und Privatleben zu vereinbaren? Ehrlich gesagt gibt es keine klare Trennung. Das ist aber durchaus bewusst so gewählt, um mir meine Zeit flexibel einteilen zu können. Wichtig ist es zu erkennen, dass man arbeitet, um zu leben und nicht umgekehrt.

Haben es Frauen im Job schwerer als Männer? Grundsätzlich nicht. Frauen machen es sich nur manchmal selbst schwerer, weil sie aufgrund des gesellschaftlichen Drucks oft versuchen wie Männer zu sein.

Wie gehen Sie mit Niederlagen um? Ich stelle mich meinen Fehlern und scheue mich nicht davor, Schwäche zu zeigen.

Was war die größte Hürde in Ihrer Karriere? Einmal hatte ich mich so sehr meinem Job verschrieben, dass ich ganz auf meine Gesundheit vergessen habe. Daraus habe ich gelernt: Man muss immer auf seinen Körper hören.

Ihr Lebensmotto? Lebe jeden Moment!

Bild Eser Akbaba_(c) Manfred Weis.jpg

Eser Akbaba

MODERATORIN, JOURNALISTIN

Wie definieren Sie Erfolg? Ob beruflich oder privat – Hauptsache man ist mit dem Herzen bei der Sache.

Haben es Frauen im Job schwerer als Männer? Es kommt auf den Job an. Prinzipiell bemerke ich aber, dass es den meisten Frauen – wenn es sich um eine Führungsposition handelt – an Selbstbewusstsein mangelt, obwohl sie für die Position geeignet wären. – Und ja, es gibt leider Frauen, die nicht solidarisch sind. Wir Frauen müssen uns aber gegenseitig unterstützen.

Wie wichtig ist ein gutes Netzwerk? Kontakte knüpfen, sich untereinander austauschen kann niemals schaden – es ist immer eine Win-win-Situation.

Was war die größte Hürde in Ihrer Karriere? Meine erste Live-Moderation. :-)

Ihr Ausgleich zum Job-Alltag? Wenn der Tag stressig war, mache ich lange Spaziergänge. Oft helfen auch Telefonate mit der Freundin oder Schwester.

Fällt es Ihnen leicht, Beruf & Privatleben zu vereinbaren? Man kann Beruf und Privatleben nicht immer trennen, aber ich versuche die Arbeit nicht nach Hause mitzunehmen.

Ihr Lebensmotto? If you stop learning, you stop growing. Und: A day without laughter is a day wasted.


Unsere Partner 2020: Stark für Frauen!

Bild commahhh.JPG
Bild image001.jpg
Bild XING_logo_pos_CMYK.jpg
Bild DEL_PRI_CMYK.jpg
Bild AM_Logo_Stark_im_Leben.png
Bild ing neu.JPG
Bild Lillet-L_L1002_vektorisiert.jpg
Bild Logo_Convalexius_Text_1.jpg
Bild Atomic_Logo_red_rgb_1617.jpeg