Loading…
Du befindest dich hier: Home | Livestreams

Livestreams | 26.11.2019

look! "Women of the Year"-Gala 2019: Top-Ladies

Am 27. November wird Wien wieder zur Metropole der Frauen. Bei der großen look! „Women of the Year“-Gala 2019 powered by BILDER.at richtet sich der Fokus auf die hervorragenden Ladys, die ausgezeichnet werden.

✨ SPARKLING FOR EARTH ✨

Zum sechsten Mal werden heuer im Wiener Rathaus im Rahmen der glamourösen look! „Women of the Year“-Gala powered by BILDER.at am 27. November Top-Frauen aus Österreich und aus dem Ausland für ihre außergewöhnlichen Leistungen auf den verschiedensten Gebieten geehrt und vor den Vorhang gebeten. Jene Frauen nämlich, die uns 2019 besonders bewegt haben und die mit ihrem Engagement, ihrem Einsatz für andere und mit ihrem Know-how die Welt jeden Tag zu einem besseren Ort machen. Heuer steht die Gala ganz im Zeichen der Themen der Stunde: Nachhaltigkeit und Wahrhaftigkeit sowie innovative Ideen für eine Zukunft im Zeichen des Klimawandels. Top-Gäste. Ausgezeichnet wird u. a. die 16-jährige schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg, die durch ihren Schulstreik die Welt veränderte. Dabei ist auch Hayley Hasselhoff, Tochter von US-Star David Hasselhoff, die sich eine Weltkarriere als Curvy-Model aufgebaut hat und Frauen Mut macht, zu sich zu stehen. Eine Ausnahme-Frau ist auch Inger Nilsson, die Generationen von Mädchen als Pippi Langstrumpf verdeutlichte, dass auch das Unkonventionelle Platz im Leben hat. 

Eine 16-jährige rüttelt die Welt wach

Game changer: Greta Thunberg

Der Klimawandel ist seit 40 Jahren Thema. Doch erst Greta Thunberg gelang es, ein kollektives Bewusstsein für den bevorstehenden Klimakollaps zu schaffen.

Sie hat den Wandel eingeleitet: Der 16-jährigen schwedischen Schülerin Greta Thunberg gelang, woran seit Jahrzehnten Legionen an (Grün-)Politikern scheiterten – sie hob den drohenden Klimakollaps ins Bewusstsein der Menschen und inspirierte und motivierte sie, für sofortige Maßnahmen auf die Straße zu gehen. Blitzstart. Im August 2018 saß Greta allein mit einem Schild mit der Aufschrift „Schulstreik fürs Klima“
vor dem Reichstag in Stockholm, um für die vollständige Umsetzung des Pariser Klimaabkommens zu demons­trieren. Ihr Ziel: den drohenden, alles vernichtenden Klimakollaps zu verhindern – allein verschuldet von der Menschheit. Innerhalb weniger ­Monate wurde die Schwedin zur weltweiten Ikone des Klimaaktivismus. Aus ihren Streiks entwickelte sich die #FridaysForFuture-Bewegung (siehe Story ab S. 20), die sich für eine nachhaltige Klimapolitik einsetzt. Bei den globalen Earth-Streiks demonstrieren Millionen Menschen fürs Klima, sie fordern von der Politik, endlich zu handeln. Thunberg, die flammende Reden bei Klimakonferenzen in der ganzen Welt hält, orientiert sich ausschließlich an wissenschaftlichen Fakten. Dennoch schlagen ihr von Klimagegnern Hass, Häme und Zynismus entgegen.

 

 

Leben im Einklang mit der Natur

Family for future: Marlies & Benni Raich

Natur, Sport und Familie – das sind die starken Werte, die über dem Leben der Ex-Spitzensportler Benjamin Raich, 41, und Marlies Schild, 38, stehen. Seit 2015 sind der zweifache Olympiasieger und die zweifache Skiweltmeisterin verheiratet. In Leins im Tiroler Pitztal leben sie mit ihren drei Kindern eng mit der Natur verbunden und legen höchsten Wert auf Nachhaltigkeit. Aus innerer Überzeugung und um den Kindern den Weg in eine rundum gesunde Zukunft zu weisen.

 

Keine Chance für Tabus!

Smart Aging: Katja Burkard

Die attraktive RTL-Moderatorin hat auf höchst charmante und sehr amüsante Weise ein Tabu gebrochen und Frauen damit den Rücken gestärkt: In ihrem Buch „Wechseljahre? Keine ­Panik!“ schreibt sie ganz offen über Gefühls-Wirrwarr, Hormon-Achterbahn und Hitzewallungen in einer für viele Frauen schwierigen Zeit. Die 54-Jährige nimmt sich bei ihrer „Aufklärungsarbeit“ kein Blatt vor den Mund und gesteht, dass die verrückt spielenden Hormone sie oft zur Raserei brachten.

 

Sie baut innovative Immobilien

Future living: Caroline Palfy

Weder Gendergrenzen bei der Berufswahl, noch Grenzen beim Hochbau: Caroline Palfy entschied sich nach dem HTL-Kolleg und mit der Ausbildung zur Baumeisterin eher zufällig für die Männer-dominierte Baubranche. Kein Zufall ist ihr Sinn für Genauigkeit, für die Perfektion, das scheint ihr in die Wiege gelegt zu sein. Dass das Schöne so oft im Detail liegt, entdeckte sie bei der Zinshaussanierung bevor sie 2013 gemeinsam mit Günter Kerbler komplett neue Wege beschritt und Eigenprojekte in unterschiedlichen Bauweisen entwickelte. Die Idee zu einem Holzturm mit unterschiedlichen Nutzungsflächen kam Caroline Palfy an einem trüben Novemberwochenende im Jahr 2014 – von da an nahm die Geschichte des HoHo Wien, dem höchsten Holzhochhaus der Welt, in der Seestadt Aspern ihren Lauf. Auch privat setzt Palfy, 40, auf vielfältige Nutzung: Sie hat ein altes Ruster Weinbauernhaus revitalisiert.

 

Pippi als Synonym für Rebellion

Women for generation: Inger Nilsson

Sie ist die ewige Pippi Langstrumpf. Inger Nilsson, die heuer ihren 60. Geburtstag feierte, begeisterte seit 1969 Kinder in aller Welt in der Rolle des Anarcho-Kids Pippi Langstrumpf. Als freche, rotbezopfte Rebellin prägte Inger Nilsson Generationen und noch heute mögen Kinder die -unkonventionelle und kluge Pippi, die einst von Astrid Lindgren erdacht wurde. Einen Wunsch hat Nilsson: „Man sollte den Kindern nicht sagen, dass Pippi jetzt eine alte Dame ist …“

 

Sie zeigt, dass alles möglich ist

Women’s voice: Judith Williams

Schon von klein auf liebte sie Musik, und in den 1990er Jahren feierte die Münchnerin Erfolge als Sopranistin. Als sie wegen einer Erkrankung stimmlich kürzertreten musste, startete sie eine Karriere als Moderatorin beim Shopping-TV. Wenig später vertrieb sie dort erfolgreich eigene Waren. Heute dirigiert Williams, 48, ein riesiges Unternehmen und ist omnipräsent im TV, u. a. bei der VOX-Investorenshow „Die Höhle der Löwen“ und als Moderatorin einer ZDF-Musikshow. Done!

 

Starke Stimme für body positivity

Women for women: Hayley Hasselhoff

Sie trat schon vor längerer Zeit aus dem Schatten des Vaters und baute sich eine Weltkarriere auf. Hayley Hasselhoff, 27, ist eines der begehrtesten Plus-Size- bzw. Curvy-Models und überdies eine starke Stimme in Sachen Body Positivity. Während Papa David in knapper Badehose den „Baywatch“-­Beautys nachjagte, wurde Teenager Hayley wegen ihrer kurvigen Figur gemobbt. Sie verkroch sich aber nicht, sondern ging in die Offensive – und gewann. Congrats, Hayley!

 

Zeitzeugin

Lifetime achievement: Erika Freeman

Sie wurde 1927 in Wien geboren, mit zwölf Jahren floh sie als unbegleitete Minderjährige vor den Nazis nach New York und wuchs in Waisenhäusern auf. Dank Klugheit und eisernem Willen avancierte sie zur Psychoanalytikerin der Stars, hatte u. a. Marlon Brando, Marilyn Monroe und Woody Allen auf ­ihrer Couch und beriet Persönlichkeiten wie Golda Meir. Erika Freeman kehrt regelmäßig nach Österreich zurück und setzt sich als Zeitzeugin gegen das Vergessen der Nazi-Gräuel ein.

 

Mit Greta CO2-frei nach New York

Man of the year: Boris Herrmann

Er ist der coole Skipper, der Klimaaktivistin Greta Thunberg im August CO2-frei auf seiner Rennyacht „Malizia“ vom englischen Plymouth zum UN-Klimagipfel nach New York brachte. Der 38-jährige Profi-Hochseesegler aus Hamburg hatte neben Greta und Co-Skipper Pierre Casiraghi (Sohn von Caroline von Monaco) auch Gretas Vater und einen Kameramann an Bord. Zwei Wochen dauerte der überaus bewegte ­Atlantik-Törn. Die Ankunft im Big Apple – bewegend!

 

GEWINNSPIEL

Wir verlosen 2 x 2 VIP-Tickets für die glanzvolle „Women of the Year“-Gala powered by BILDER.at im Wiener Rathaus. 

Hier mitmachen und gewinnen!

 

Wir danken unseren Sponsoren