Loading…
Du befindest dich hier: Home | People

People | 02.03.2022

Krapfenbacken für Make-A-Wish

Einige prominente UnterstützerInnen und BotschafterInnen der Make-A-Wish Foundation versammelten sich am gestrigen Faschingdienstag im Steigenberger Hotel Herrenhof und unterstützten Küchenchef Andreas Mahl bei der Kreation von 300 leckeren Krapfen, die gegen eine Spende für die Make-A-Wish Foundation ausgegeben wurden.

Bild web220301KatharinaSchiffl_4877.jpg
Tatkräftige Unterstützung der Make-A-Wish BotschafterInnen. © Katharina Schiffl

KÖSTLICHE KRAPFEN MIT SINN

Krapfen sind am Faschingsdienstag in aller Munde. Einer Legende nach 1690 von der Altwiener Hofratsköchin Cäcilie Krapf erfunden, gehört die köstliche Süßspeise in der fünften Jahreszeit einfach dazu. Gegen eine freiwillige Spende zugunsten der Make-A-Wish Foundation fanden mehr als 300 Krapfen - klassisch gefüllt mit Marillenmarmelade oder mit Vanille bis hin zu Nougat - gestern vor dem Steigenberger Hotel Herrenhof große und kleine Schleckermäulchen.  Als prominente Backdebütanten und Krapfenbefüller unterstützten Alfons Haider, Caroline Vasicek, Uschi Pöttler-Fellner, Ronny Leber, Tanja Duhovich, Andreas Ferner und Bianca Speck den Küchenchef Andreas Mahl. „Krapfen sind ein wichtiger Teil unserer heimischen Kulinarik. Wir möchten mit dieser Aktion nicht nur Herzenswünsche von Kindern erfüllen, sondern ihnen gerade in dieser Zeit auch ein Stück Normalität schenken.“ sagt Elisabeth Perwanger, General Manager Steigenberger Hotel Herrenhof und Country Managerin der Deutschen Hospitality Österreich. Der freiwillige Einsatz für gemeinnützige Zwecke ist bereits seit Jahren fester Bestandteil der Unternehmenskultur der Dachmarke des Hotelunternehmens.

 "Vielen herzlichen Dank an Elisabeth Perwanger und ihrem Team für diese tolle Initiative, die nicht nur heute Kindern hier vor Ort eine Freude bereitet, sondern auch Make-A-Wish bei der Erfüllung von Herzenswünschen schwer kranker Kindern unterstützt und damit Kraft und Hoffnung gibt. Ganz besonders möchte ich mich auch bei unseren Markenbotschaftern Alfons Haider, Uschi Pöttler-Fellner und Caroline Vasicek sowie allen anderen prominenten Unterstützern bedanken, die heute tatkräftig mitgeholfen haben." so Birgit Fux, Geschäftsführerin Make-A-Wish Österreich.

Unterstützt wurde die Aktion auch von der Bäckerei Ströck, Schlumberger und Pago.

Make-A-Wish Foundation Österreich:

Seit 25 Jahren für Wünsche schwer kranker Kinder im Einsatz

Die Make-A-Wish Foundation Österreich ist seit April 1997 in Österreich aktiv und hat seither über 1.600 Wünsche schwerstkranker Kinder zwischen 3 und 18 Jahren erfüllt. „Mit den Wunscherfüllungen schenken wir Freude, Kraft und neue Energie für Kinder und ihre Familien, die es im täglichen Leben nicht einfach haben“, beschreibt Doris Abichou, Präsidentin der Make-A-Wish Foundation Österreich, die Aufgabe des Vereins. „Jeder, der ein schwerstkrankes Kind kennt, kann sich gerne an uns wenden!“

Bild web220301KatharinaSchiffl_4886.jpg
Die BotschafterInnen hatten sichtlich Spaß daran, den anwesenden Kindern eine Freude zu bereiten. © Katharina Schiffl