People | 26.02.2019
Mieten runter!
Daher brauchen wir für private Mietwohnungen dringend ein neues Mietrecht mit klaren Mietobergrenzen. Zudem sollen die befristeten Mietverhältnisse eingeschränkt werden, außer Vermieterinnen und Vermieter haben einen Eigenbedarf.
Die AK hat ein Fünf-Punkte-Programm für leistbares Wohnen erarbeitet. So soll es als Kompensation für die hohen Mieten zudem einen steuerlichen Wohnbonus geben. Damit können MieterInnen und EigentümerInnen zehn Prozent der Wohnkosten, maximal 500 Euro, von der Lohn- bzw. Einkommenssteuer absetzen. Bei einem Einkommen unterhalb der Einkommenssteuergrenze wird der Wohnbonus als Steuergutschrift ausbezahlt. Die Maklerprovision soll für MieterInnen wegfallen, und bei Mietwucher, etwa gesetzwidrigen Mietzinsen soll es Sanktionen für VermieterInnen geben. „Die Stadt Wien hat den Wohnbau massiv gefördert, aber im privaten Bereich ist es viel zu teuer“, sagt Anderl.
„Wir haben auch unsere Beratung ausgebaut und helfen unseren Mitgliedern ganz konkret“, sagt die AK Präsidentin. „Seit Mitte Februar gibt es in der AK Wien eine Hotline für Miet- und Wohnrechtsfragen.“
Die AK Wohnhotline ist unter 01 501 65 1345 erreichbar, Mo bis Frei 8-12 Uhr, Dienstag zusätzlich von 15-18 Uhr.