People | 21.06.2019
So heiraten Millennials
Minimalistisch ist das neue Weiß
Weltweit verändern sich die Formen der Ehe – und damit auch die Vorstellungen einer perfekten Hochzeit. Die diesjährigen Trends zeigen, dass kleinere, persönlichere Feiern immer beliebter werden anstatt ein Vermögen für die Hochzeitsfeier auszugeben. Besonders Hochzeiten im kleinen Rahmen sind dieses Jahr sehr gefragt. Schließlich geht es bei der Hochzeit um das Hochzeitspaar und nicht um Location, Essen, Dekoration, etc...
All about nature
Millennials und die Generation Z legen besonders viel Wert auf Nachhaltigkeit. Diesen Generationen liegt die Natur sehr am Herzen und so entscheiden sich viele für eine Hochzeit im Freien. Egal ob, Garten, Strand oder auf einem Hügel mit Aussicht, Hauptsache es wird eine natürliche und unaufwendige Zeremonie.
1. Green Wedding – Hochzeit im eigenen Garten!
Mitten im saftigen Grün unter freiem Himmel – die eigene Gartenhochzeit hat schon ein ganz spezielles Ambiente. Unsere liebe Mutter Natur bietet die Möglichkeit den schönsten Tag unseres Lebens an der frischen Luft zu erleben, während kleine Vögel als Glücksboten über uns hinwegfliegen.
Das Beste ist auch noch: Keine zusätzlichen Locationkosten!
2. Beach, please!
Für die meisten ist eine Strandhochzeit der absolute Kindheitstraum! Eine lauwarme Brise weht durch das luftige Brautkleid, der Duft von Salz und ein Ausblick über die Weite des Meeres. Einfach Traumhaft! Doch wenn man an eine Strandhochzeit denkt, stellt man sich große, aufwendige und besonders teure Hochzeiten vor. Das muss aber nicht so sein!
So einfach gehts:
- Bus Mieten/Flüge buchen
- Den nahegelegensten Strand heraussuchen
- Die Familie und die engsten Freunden schnappen
- Losfahren
Der Strand ist an sich schon eine atemberaubende Location und eignet sich toll für minimalistische Dekoration.
Geheimtipp: Zur Hochzeit am Strand passt natürlich eine Sandzeremonie während der Trauung perfekt.
3. Verliebt. Verlobt. Fairheiratet.
Vielen ist es wichtig eine möglichst ökologische Hochzeit zu feiern, um so die negativen Auswirkungen der Hochzeitsfeier auf die Umwelt zu reduzieren.
Schluss mit: Save-the-Date und Einladungskarten, Konfettibomben und Luftballons, verpackte Hochzeitsgeschenke, Cocktails mit Strohhalm und Schirmchen!
Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten den Hochzeitstag ökologischer, nachhaltiger und müllreduzierter zu gestalten, ohne dabei auf eine schöne Feier verzichten zu müssen.
- Word oder Excel Listen statt Papier für die Planung benutzen.
- Umweltbewusste Dekoration (Second Hand, Ausleihen, oder aus Recycling- und Upcycling-Materialien)
- Ökologische Lebensmittel servieren, bestenfalls vegetarisch oder vegan.
- Location:
- Bio-Hotels oder Bio-Höfe
- Möglichst in der Nähe der meisten Gäste heiraten = durch kurze Anfahrtswege werden CO2 Emissionen eingespart.
- Gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbare Location
- Gleicher Standort für Trauung und Feier um zusätzliche Fahrtwege zu vermeiden.