People | 21.07.2021
Wiener Kunst trifft Schottische Tradition
THE GRANDE COMPOSITION
Als meistprämierter Single Malt Scotch vertritt Glenfiddich einen hohen Qualitätsanspruch in seinen Produkten. Doch die international bekannte Destillerie mit langer, schottischer Tradition, die selbst Nicht-Whiskytrinkern ein Begriff ist, steht für viel mehr - besonders für seine enge Verbindung zur Kunst. Glenfiddich's Affinität zu Kunst und Design wurde bereits in den 60er Jahren spürbar als Hans Schlager, Star der Moderne, beauftragt wurde, eine neue Flaschenform zu entwickeln. Das einprägsame, dreieckige Design war revolutionär und sorgt auch heute noch für die unverwechselbare Silhouette der Single Malts. 2021 wird diese Liebe zur Kunst einmal mehr spürbar: Für die neu gelaunchte, digitale Kunstplattform "The Grande Composition" wurden die besten Künstler:innen aus 19 verschiedenen Ländern beauftragt, sich von der opulenten Single Malt Serie "The Grand Series" inspirieren zu lassen und daraus Neues zu schaffen. Bis September wird in diesem Rahmen eine einzigartige, globale Sammlung an Kunstwerken entstehen, welche die traditionsreiche Geschichte von Glenfiddich mit lokaler Kunst in Verbindung setzt und durch den individuellen Stil jedes einzelnen Künstlers mit neuem Leben erfüllt.
MEISTERWERKE
Österreich hat drei Künstler mit der Interpretation der Glenfiddich Grand Series betraut. Der bereits international renommierte Clemens Wolf aus Wien entwarf eine extravagante Hülle für den edlen Neuzugang "Grande Couronne", die Krönung genussvoller Momente. Für den 26 Jahre alten und im Cognac-Fass gefinishten Tropfen kreierte der bekannte Künstler ein aufregendes Design in einer intensiven Farbkombination und einem regelmäßigen, floralen Muster, für welches er sich das Pattern von Streckmettalgittern zu Nutze machte. Aus eben diesem Metall kreierte er zusätzlich eine minimalistische Hülle, welche in Kombination mit dem dynamischen Design aus sattem blau und rot einen besonders spannenden Kontrast schafft. Einblicke in die Entstehung der "Grand Couronne" Hülle seht ihr auf YouTube bzw. am Ende dieses Beitrags.
Der gebürtige Amerikaner Andrew Mezvinsky hat während seines Studiums an der Art School in Glasgow Whisky lieben gelernt. Mittlerweile lebt und arbeitet er in Wien und steht in seiner Kunst für Vielschichtigkeit, Fühlbarkeit und den beinahe archäologischen Anspruch des Sichtbarmachens von Bedeutungen und Zwischenebenen. Für Glenfiddich interpretierte er den "Grand Cru" in subtiler, anmutiger Eleganz unter dem Titel "Liquid Humanity". Mit Gold- und Erdtönen in verschiedenen Mitteleinsätzen auf Plexiglas schuf er ein marmor-ähnliches Design, welches die dunkel-goldene Farbe des Grand Cru und seinen Duft nach Apfel und Citrusnoten perfekt verbildlicht.
Die Vorarlberger Künstlerin Barbara Anna Husar ließ sich in ihrer Interpretation des 21 Jahre alten "Gran Reserva" von einigen der wichtigsten Elemente der Whiskyherstellung inspirieren: Erde, Rauch und Torf. Diese Elemente bettete die renommiere Künstlerin für ihr Design in eine schroffe Landschaft ein, die vom Mars stammen könnte und als Annäherung an Meteoriten und Meteoritenstaub zu verstehen ist. Als Verbindung zu Land und Erde bringt sie dabei den Wolf ins Spiel.


Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass dieser Inhalt von einem Drittanbieter zur Verfügung gestellt wird. Durch den Aufruf des Inhaltes besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter auf Daten in Ihrem Browser zugreifen kann. Dazu können auch personenbezogene Daten gehören. Nähere Infos dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.