Loading…
Du befindest dich hier: Home | People

People | 10.11.2021

Zeigen wir uns, wie wir sind!

Auf ihrer neuen Plattform @becoming100andmore auf Instagram möchte look!-Herausgeberin Uschi Pöttler-Fellner allen Frauen sagen: „Wir sind wunderschön, egal ob wir 40, 50, 60 oder 70+ sind..."

Bild Beige und Grau Minimalistisch Zitat Instagram-Beitrag.png

Hast du es nicht auch satt Fotos immer zuerst bearbeiten zu müssen, bevor du sie ins Netz stellt? Weil man da vielleicht kleine (oder große) Fältchen sieht, oder dort vielleicht etwas müde aussieht? Wieso machen wir das eigentlich? Weil wir in einer Gesellschaft leben, die leider besonders Frauen bzw. Mädchen suggeriert, für immer jung und attraktiv bleiben zu müssen. 

Auf ihrer neuen Plattform @becoming100andmore auf Instagram möchte look!-Herausgeberin Uschi Pöttler-Fellner allen Frauen sagen: „Wir sind wunderschön, egal ob wir 40, 50, 60 oder 70+ sind. Jede Falte erzählt etwas über uns. Wir haben gelebt! Wir haben schöne und auch weniger schöne Dinge erlebt, aber diese Dinge machen uns als Mensch, als Frau aus. Wir haben Falten, weil wir viel Lachen oder vielleicht auch schon oft die Stirn über so manches oder so manchen runzeln mussten. Verdecken wir sie nicht mit Filtern. Zeigen wir der nächsten Generation von Frauen, dass nichts falsch daran ist, alt zu werden (und zwar mindestens 100) oder älter auszusehen als 20. Die Männer tuns doch auch.“

 

Mittlerweile haben schon viele Prominente (z.B. Frauke Ludowig, Iris Apfel, Chris Lohner, uvm.), als auch Nicht-Prominente Frauen, ihr Foto und ihre Erfahrungen mit uns auf @becoming100andmore geteilt. 

Macht mit und zeigt euch wie ihr seid!

Postet euer Foto mit dem Hashtag #becoming100andmore oder schickt es uns per Privatenachricht und wir teilen es auf @becoming100andmore (genauere Details zum Mitmachen findet ihr hier: https://www.looklive.at/people/becoming100andmore-224826/ oder auf IG: @becoming100andmore . Ein Anleitungsvideo findet ihr in den Highlights. 

Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass dieser Inhalt von einem Drittanbieter zur Verfügung gestellt wird. Durch den Aufruf des Inhaltes besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter auf Daten in Ihrem Browser zugreifen kann. Dazu können auch personenbezogene Daten gehören. Nähere Infos dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.